PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

piTop als Migrationshilfe bei der OLB


Von Gebert Software GmbH

Tool zur Softwareverwaltung unterstützt die Oldenburgische Landesbank beim Wechsel vom BS2000-System auf Unix-Server

Thumb (Öhringen, 12.08.2008) Für die Migration des Kernbankensystems Kordoba Core24 und des Wertpapiersystems KGS (Kordoba Global Securities) vom Großrechnersystem BS2000 auf Unix-Server benötigte die Oldenburgische Landesbank AG (OLB) ein leistungsfähiges Werkzeug zur Softwareverwaltung. Aus dieser Anforderung heraus ist gemeinsam mit Gebert Software die Lösung piTop für das Software Processing entstanden. Die OLB mit Hauptsitz in Oldenburg und über 170 Niederlassungen ist die größte private Regionalbank im Nordwesten Niedersachsens. Maßgeschneiderte Lösungen und die Nähe zum Kunden machen sie zu einem zuverlässigen Partner für Privat- und Firmenkunden. Weitgehend automatisierte Softwarepflege als Ziel Die Oldenburgische Landesbank und Gebert Software arbeiten schon seit über zehn Jahren zusammen. So wurde seit Mitte der neunziger Jahre von der OLB die für Großrechnersysteme BS2000 konzipierte und vor allem im Bankenbereich eingesetzte Lösung JIGS-RZA genutzt. Fünf Jahre später führte die Landesbank das Produkt JIGS-SEV zur Softwareverwaltung unter BS2000 ein, das 2005 mit JIGS-KMS ergänzt wurde, um auch das Unix-Umfeld bedienen zu können. Mitte 2007 kam es dann in einem gemeinsamen Pilotprojekt zur Geburtsstunde eines neuen Softwareprodukts. Denn weil JIGS-KMS für die Entwickler zu komplex wurde, sahen die OLB-Verantwortlichen die Notwendigkeit, eine reine Entwicklerumgebung zu schaffen. „Ende 2007 entwickelten wir gemeinsam mit Gebert Software in mehreren Arbeitskreissitzungen das grundsätzliche Konzept für piTop“, blickt Peter Cordes, Leiter Informationstechnologie bei der OLB, auf den Projektstart zurück. „Denn damit wir Softwarelieferungen des Herstellers verwalten und eigene Änderungen möglichst automatisiert pflegen können, benötigten wir ein Werkzeug, das uns bei den Migrationsprozessen aufwandsschonend und sicher unterstützt“, begründet er die Notwendigkeit eines adäquaten Tools zur Softwareverwaltung. Es sollte eine intuitiv bedienbare Oberfläche für die Entwickler bieten, die sich aus Gründen eines einfachen Handlings auf die wesentlichen Funktionen beschränkt. Zudem gehörte zum Anspruch der OLB, dass ein dreistufiger Vergleich zwischen vorhergehender Softwarelieferung, eigenem Entwicklungsstand und neuer Softwarelieferung möglich ist. „Stellt der Hersteller eine neue Version bereit, in der zwangsläufig unsere individuellen Anpassungen in der Vorgängerversion nicht berücksichtigt sind, sollen sie automatisch in die neue Source eingespielt werden und mit möglichst geringem Programmieraufwand wieder dem Produktionsbetrieb zur Verfügung stehen“, begründet der OLB-Projektkoordinator Holger Grimmig diese Anforderung an das Tool. Darüber hinaus erwartete die Landesbank, dass eine Möglichkeit zur komfortablen Verwaltung abhängiger Elemente zu Copies oder Headerdateien besteht. „Werden Copy- und Headerdateien vom Hersteller der Bankensoftware neu geliefert oder geändert, so müssen die entsprechenden Cobol- und C-Programme neu übersetzt werden. Unsere Erwartung war deshalb, dass das Tool diese abhängigen Elemente selbstständig erkennt“, so der OLB-Projektkoordinator. Darüber hinaus sollte auch die Voraussetzung für eine parallele Entwicklungstätigkeit mit mehreren Mitarbeitern bestehen, ohne dass es zu Überschneidungen kommt. Und schließlich war für die Oldenburgische Landesbank unabdingbar, dass dieses Werkzeug eine hohe Flexibilität gewährleistet, damit auf Änderungen schnell reagiert werden kann. „Da sich Prozesse oder Verfahren ändern können, muss das Verwaltungssystem flexibel anpassenbar sein, da ein längerer Stillstand bei der Softwarepflege schnell große wirtschaftliche Folgen haben könnte“, begründet der IT-Manager Cordes diesen Aspekt des Leistungsprofils. Auch bei Fehlern keine langen Produktionsausfälle Im März 2008 schließlich erfolgte bei der OLB die Installation der ersten Version von piTop und sie wird seitdem sukzessive erweitert. Auch die Anwendungssysteme sind bereits in die unmittelbare Nähe dieses Werkzeugs gekommen. So wird das Wertpapiersystem KGS (Kordoba Global Securities) bereits mit piTop auf Unix entwickelt. Zudem werden für die Bankenlösung Core24 derzeit die Umgebungen eingerichtet und erste Tests durchgeführt. „Ohne piTop wäre eine effektive Bearbeitung und Verwaltung gar nicht machbar gewesen“, beschreibt Grimmig den Nutzen in der Praxis. „Die Applikationen können schnell auf unsere Erfordernisse zugeschnitten und getestet werden.“ Somit füg sich das Tool nahtlos in die bestehenden Prozesse der Anwendungsentwicklung, Softwareverwaltung, Softwareübergabe und das Testen von Applikationen ein. Ferner garantiert es hohe Ansprüche in Sachen Revisionssicherheit, Versionierung und Archivierung. „Im Fehlerfall ist eine Rückspielung des vorherigen Softwarestandes sehr schnell möglich, so dass es nicht zu längeren Produktionsausfällen kommt“, so der OLB-Projektkoordinator Grimmig. Agentur Denkfabrik Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth Wilfried Heinrich Tel.: +49 (0) 2233 – 6117-72 Fax: +49 (0) 2233 – 6117-71 heinrich.denkfabrik@meetbiz.de www.agentur-denkfabrik.de


Kommentare

Bewerten Sie diesen Artikel
Bewertung dieser Pressemitteilung 5 Bewertung dieser Pressemitteilung 2 Bewertungen bisher (Durchschnitt: 5)
Hinweis Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Bernhard Dühr, verantwortlich.

Pressemitteilungstext: 637 Wörter, 5211 Zeichen. Artikel reklamieren
Keywords
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.

Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Pressemitteilung ein!