PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Symantec präsentiert den MessageLabs Intelligence Report für das Jahr 2009


Von Symantec Hosted Services

Variantenreiche Spam- und Viren-Angriffe auf dem Vormarsch

Thumb Symantec (Nasdaq: SYMC) hat den Security Report 2009 von MessageLabs Intelligence vorgelegt. Der aktuelle Jahresbericht erläutert, wie Online-Kriminelle in den vergangenen zwölf Monaten mit Erfolg an ihren Fertigkeiten gearbeitet haben, den Fortbestand ihrer eigenen Infrastrukturen zu sichern. Darüber hinaus geht der Report detailreich darauf ein, dass bei der Verbreitung von Spam und Viren das ganze Jahr 2009 hindurch ein Ansatz verfolgt wurde, der auf massenweisem E-Mail-Versand und großem Variantenreichtum beruht. Der Jahresbericht zur Online-Sicherheit 2009 unterstreicht, wie turbulent sich die Spam-Aktivität im Laufe des gesamten Berichtsjahres entwickelt hat: Während sich die Spam-Quote im Durchschnitt auf 87,7 Prozent belief, waren ein Rekordwert von 90,4 Prozent im Mai und ein Tiefststand von 73,3 Prozent im Februar zu verzeichnen. Für den Versand von 83,4 Prozent der insgesamt 107 Milliarden Spam-Nachrichten, die durchschnittlich pro Tag verbreitet wurden, waren manipulierte Computer verantwortlich. Vor diesem Hintergrund war die Abschaltung von McColo gegen Ende des Jahres 2008, von Real Host im August 2009 und sowie von weiteren des Hostings von Botnets bezichtigten ISPs offenbar der Anlass für die Hintermänner dieser Netzwerke, ihre Command-and-Control-Strategien zu überdenken und verfeinern. Die getroffenen Maßnahmen wirkten darauf hin, dass sich Botnets von solchen Rückschlägen nun binnen weniger Stunden völlig erholen können, anstatt wie noch in der Vergangenheit mehrere Wochen oder Monate für die Regeneration zu benötigen. Für das Jahr 2010 gehen die Prognosen davon aus, dass Botnets eine Art autonomer Intelligenz entwickeln werden. Das hieße, dass jeder einzelne gekaperte Rechner über eine eingebaute, autarke Programmierung verfügt, um sein eigenes Fortleben als Netzwerk-Knoten innerhalb des betreffenden Botnets zu koordinieren und zu verlängern. Botnets haben auch im Jahr 2009 weiterhin die Bedrohungssituation in der Welt des Internets bestimmt. Allein die zehn wichtigsten Schwergewichte unter diesen Netzwerken, darunter Cutwail, Rustock und Mega-D, kontrollieren heute mindestens fünf Millionen manipulierte Computer. Cutwail hat 2009 als dominierende Kraft die Verbreitung von Spam und Malware gleichermaßen beherrscht und zeichnete im Zeitraum von April bis November des Berichtsjahres für den Versand von 29 Prozent aller 8,5 Milliarden Spam-Mails verantwortlich. So nutzte Cutwail seine Größe und Macht auch, um massenweise E-Mails zu verbreiten, die den Trojaner-Dropper Bredolab enthielten. Getarnt war dieses Schadprogramm, das 2009 eine der massivsten Bedrohungen für Unternehmen und Computerbesitzer darstellte, dabei jeweils als angehängte zip-Datei. Der Bredolab-Trojaner ist darauf ausgerichtet, dem Absender vollständige Kontrolle über den Rechner des Empfängers zu verleihen. Das macht es möglich, auf dem Zielcomputer weitere Malware, Adware und Spyware für das jeweilge Botnet zu installieren und zu betreiben. Der Anteil der Spam-Mails, die der Verbreitung des Trojaner-Droppers Bredolab dienten, ist in der zweiten Hälfte des Jahres 2009 stetig gestiegen. Ihren Spitzenwert erreichte die Belastung im Oktober 2009, als Schätzungen zufolge rund 3,6 Milliarden E-Mails mit diesem Schadprogramm im Umlauf waren. „2009 wird als ein Jahr in die Annalen der Online-Sicherheit eingehen, in dem die Angreifer sich nicht mehr allein auf die schiere Größe ihrer Spam-Kampagnen und Malware-Attacken verlassen haben, sondern ihre Fertigkeiten und Techniken entscheidend schärfen konnten. Wir haben eine gestiegene Zahl an Varianten abgefangen, die Ausdruck von größerer Raffinesse sowie gestiegener Effizienz waren und technologische Weiterentwicklungen zum Tragen gebracht haben“, erläutert Paul Wood, MessageLabs Intelligence Senior Analyst bei Symantec, und fügt hinzu: „Im Laufe des Jahres 2009 sind uns mehr als 21 Millionen unterschiedliche Spam-Kampagnen ins Netz gegangen. Das waren doppelt so viele wie noch 2008. Und auch bei der Zahl der abgefangenen Malware-Varianten war im Jahresvergleich ein deutliches Plus von 23 Prozent zu konstatieren. Diese signifikant gestiegenen Zahlen legen den Schluss nahe, dass es für die Angreifer dank der Verfügbarkeit spezialisierter Selbstbaukästen für solche kriminellen Aktivitäten einfacher denn je geworden ist, Spam und Malware zu erstellen, zu verbreiten und zu nutzen.“ Die besorgniserregendste Gefahr für die Online-Sicherheit stellte im Berichtsjahr der Computerwurm Conficker/Downadup dar, der es seinen Urhebern erlaubt, über das Internet weitere Software auf infizierten Rechnern zu installieren. Zwar war Conficker schon gegen Ende des Jahres 2008 auf den Plan getreten, jedoch hat der Wurm durch ein am 1. April 2009 erfolgtes Update der Malware noch einmal zusätzliche Funktionen erhalten, mit denen er einer Erkennung durch Virenscanner besser entgehen kann. Conficker ist vor allem deshalb Anlass zu besonderer Sorge, weil bisher noch nicht zu ermitteln war, auf welche Weise die zahlreichen befallenen Rechner künftig genutzt werden sollen. Betroffen sind mittlerweile offenbar mehr als sechs Millionen Computer. Zu dieser Einschätzung kommt die Conficker Working Group, die 2009 einen wesentlichen Beitrag geleistet hat, um das mögliche Unwesen einzudämmen, das der Wurm treiben konnte. In der ersten Hälfte des Jahres 2009 entstanden infolge der Wirtschaftskrise zahlreiche neue Angriffe, die Finanzthemen als Aufhänger benutzten. Spammer und andere Online-Kriminelle versuchten also Kapital aus der allgemeinen Verunsicherung zu ziehen, die den weltweiten Konjunkturabschwung umgab. Im Februar entfiel ein erheblicher Teil des frühen Rezessions-Spams auf E-Mails, die mittels eingebetteter Links auf eine Reihe der großen, bestens bekannten Suchmaschinen verwiesen. Über das gesamte Jahr 2009 betrachtet fand sich in 90,6 Prozent aller Spam-Nachrichten eine Webadresse. Getragen wurde diese Entwicklung vorwiegend durch eine in der zweiten Jahreshälfte massiv gestiegene Verwendung von URL-Abkürzungsdiensten. Diese Technik dient Angreifern dazu, die wahren Zielseiten zu verschleiern, auf die sie ihre Opfer locken wollen, was wiederum herkömmlichen Spam-Filtern die eindeutige Identifikation solcher E-Mails als Spam erschwert. Besonders häufig wurden abgekürzte URLs auch für Spam auf Social-Networking-Portalen und Micro-Blogging-Seiten genutzt, der sich deshalb so großer Beliebtheit unter Online-Kriminellen erfreut, weil zwischen den registrierten Nutzern solcher Websites in der Regel ungewöhnliche Vertrauensbeziehungen bestehen. Neben der weltweiten Finanzkrise lieferten 2009 auch weitere Veranstaltungen von weltweiter Bedeutung sowie Feiertage und aktuelle Schlagzeilen aus den Nachrichtenredaktionen die thematischen Aufhänger für Spam-Kampagnen. Dazu zählten unter anderem der Valentinstag, die Schweinegrippe-Pandemie und der Tod von Prominenten wie etwa des Popstars Michael Jackson und des Schauspielers Patrick Swayze. Ebenso bedienten sich auch Viren-Autoren und sogar Internet-Kriminelle, die es auf Vorkassenbetrug in Manier des Nigeria-419-Scams abgesehen hatten, dieser Themen. So waren beispielsweise nach dem Ableben von Michael Jackson schon in den Tagen darauf erste derartige Angriffe zu konstatieren, darunter ein brasilianischer Online-Banking-Trojaner, der über einen Malware-Link in E-Mails verbreitet wurde. „Auch wenn für eine ganze Reihe von Angriffen eine hochentwickelte Gewandtheit und großer Einfallsreichtum prägend waren, so spielt im Alltagsgeschäft der Online-Kriminellen auch Berechenbarkeit immer noch eine erhebliche Rolle“, betont Paul Wood und führt aus: „Alle Anbieter von Sicherheits-Technologien sind sich bewusst, dass es bei bestimmten Anlässen massenhaft zu Motto-Attacken kommen wird – sei es rund um den Valentinstag, zum Weihnachtsfest oder nach dem Tod berühmter Persönlichkeiten. Jedoch ist angesichts der Häufigkeit und der nackten Zahl der verbreiteten Nachrichten davon auszugehen, dass Internet-Betrüger mit dieser Masche immer noch die gewünschten Resultate erzielen. Denn sonst hätten sie sich längst von dieser Taktik verabschiedet.“ Und schlussendlich bleibt für das Jahr 2009 auch festzuhalten, dass die CAPTCHA-Prüfungen (Completely Automated Public Turing Test to tell Computer and Humans Apart), an die viele Websites eine Anmeldung knüpfen, einem echten Härtetest ausgesetzt waren. Denn im Untergrund blühte ein schwunghafter Handel mit Tools zur automatischen Aushebelung solcher Testverfahren, dank denen es Online-Kriminellen möglich ist, mit minimalem Aufwand große Mengen echter Accounts für Web-Mail- und Instant-Messaging-Dienste oder für Social-Networking-Websites anzulegen. Weiterhin sind neue Dienstleister auf den Plan getreten, die sich darauf spezialisiert haben, im Rund-um-die-Uhr-Betrieb von Hilfskräften manuell immer neue Benutzerkonten bei großen Webmail-Anbietern anlegen zu lassen und diese Accounts dann weiterzuverkaufen. Werden solche Jobs in den Stellenausschreibungen häufig als EDV-Tätigkeiten angepriesen, sind sie in der Praxis jedoch äußerst schlecht bezahlt: Pro 1.000 erstellter Benutzerkonten, die anschließend für 30 bis 40 US-Dollar an Spammer vertrieben werden, kann eine solche Aushilfe lediglich mit etwa zwei bis drei US-Dollar rechnen. Einige der großen Internetseiten prüfen mittlerweile Alternativen zu den bisher gängigen CAPTCHA-Prüfungen mithilfe verwirbelter Buchstaben und Ziffern. So entstehen unter anderem große Sammlungen von Fotos, die einem Anwender für eine erfolgreiche Anmeldung weitergehende Analyse- oder Interaktions-Fertigkeiten abverlangen, die automatische Computerprogramme zumeist überfordern dürften.

Kommentare

Bewerten Sie diesen Artikel
Bewertung dieser Pressemitteilung 5 Bewertung dieser Pressemitteilung 2 Bewertungen bisher (Durchschnitt: 4.5)
Hinweis Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Linda Holz, verantwortlich.

Pressemitteilungstext: 1273 Wörter, 9816 Zeichen. Artikel reklamieren
Keywords
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.

Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Pressemitteilung ein!