Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Pflegeversicherung - Demenzkranke bei der Einstufung benachteiligt
Von Humanis GmbH
In naher Zukunft werden immer mehr Menschen in Deutschland von einer dementiellen Erkrankung betroffen sein. Schon heute sind rund 1,2 Millionen Menschen an einer Demenz erkrankt. ...
15.09.2010
15. Sep 2010
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Adriano Pierobon, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 217 Wörter, 1631 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Humanis GmbH
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Humanis GmbH
Pflegenotstand in Deutschland
Während die Politik immer noch an Positionsfragen zu Integration und Migration verweilt, verschärft sich die Personalsituation am Pflegemarkt.
25.10.2010
25.10.2010:
Durch Einsparungen im Gesundheitsbereich Mitte der 90er Jahre wurde in Folge einer geringeren Nachfrage nach Pflegekräften weniger Pflegepersonal in Deutschland ausgebildet. Vor allem der medizinische Fortschritt und eine immer älter werdende Gesellschaft führten neben einer Verlagerung "ambulant vor stationär" innerhalb von wenigen Jahren zu einer Umkehr der Nachfragesituation. Während Länder wie Großbritanien oder Italien schon frühzeitig Rekrutierungsprogramme für ausländisches Pflegepersonal auf den Weg brachten, um die Auswahl und Einstellung schon in deren Heimatland in geordn... | Weiterlesen
Wegweiser Demenz- Internetportal startet zum Welt-Alzheimer-Tag
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder will mit dem heute freigeschalteten Internetportal, Demenzkranke und deren Angehörige erreichen.
21.09.2010
21.09.2010:
Oft dauert es lange, bis die Diagnose Demenz gestellt wird, das liegt zum einen daran, dass die Erkrankten Ihre Krankheitssympthome oft kaschieren zum anderen an der fehlenden Fachkenntnis und der Anwendung moderner Diagnoseverfahren.
Bei Demenzerkrankten sterben unaufhörlich immer mehr Hirnzellen ab, mit der Folge, dass sich die gesamte Persönlichkeit der Erkrankten verändert. Am Ende wissen die Kranken nicht mehr wer Sie sind und erkennen sogar ihre Angehörigen nicht mehr.
In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Demenzkranken in Heimen mehr als verdoppelt. Obwohl diese Zahlen s... | Weiterlesen
20.09.2010
20.09.2010:
In politischen Debatten und in den Medien wird der demographische Wandel regelmäßig problemorientiert thematisiert. Im Vordergrund der Betrachtungen stehen zumeist die Belastungen, beispielsweise im Bereich der des Sozialversicherungssystems, die der demographische Wandel aufwirft.
Die demographische Entwicklung hat aber auch zu einem positiven Bewusstseinswandel geführt: Alter wird heute nicht mehr pauschal gleichgesetzt mit Passivität, Gebrechlichkeit und Autonomieverlust. Vielmehr ist von den "neuen Alten" die Rede, einer selbstbewussten, aktiven Generation, die auch im Alter nicht an... | Weiterlesen