Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Notebooks nach Kundenwunsch bauen
Von First International Computer (FIC)
MICROTRONICA-Roadshow mit Intel Centrino-Notebooks von FIC
Taipeh, Dreieich, 12. Februar 2004. First International Computer Inc. (FIC) verkauft seine Notebooks über MICROTRONICA als sogenannte Barebones, also Geräte, die durch den Händler komplettiert werden. Um Wiederverkäufer über die Möglichkeiten zu informieren, sich mit eigenen Notebooks im Markt zu positionieren, startet MICROTRONICA unter dem Titel "BYON" (Build Your Own Notebook) eine Roadshow durch Deutschland, Schweiz, Österreich, Belgien und die Niederlande. Unterstützt wird der Distributor dabei durch ComServe Network, den weltweit tätigen Serviceprovider von FIC und Intel.
12.02.2004
12. Feb 2004
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, M. Planckh, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 649 Wörter, 5162 Zeichen. Artikel reklamieren
Über First International Computer (FIC)
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von First International Computer (FIC)
Mobile Rechner der nächsten Generation
Das erste Notebook mit Intel Pentium M Dothan-Prozessor von FIC
10.05.2004
10.05.2004:
Das FIC MD02 basiert äußerlich auf dem mit dem iF-Design Award 2004 ausgezeichneten Vorgänger MB02. Das kompakte und gleichzeitig elegante Gehäuse des Notebooks besteht aus einer Aluminium-Magnesiumlegierung und misst 316 x 274 x 27 mm. Auch das geringe Gewicht von nur 2,3 kg macht das Notebook zu einem wirklich mobil einsetzbaren Gerät. In der Standardausstattung arbeitet im FIC MD02 ein Pentium M-Prozessor (Dothan), getaktet mit 1,8 GHz. Das Gerät verfügt über 512 MB Arbeitspeicher (PC-333 DDR SDRAM), eine 40 GB Festplatte und ein DVD/ CD-RW-Combo-Laufwerk. Dank seines im Vergleich z... | Weiterlesen
autronic-MELCHERS plädiert für aussagekräftige Produktbeschreibungen
TV-Displays halten nicht, was sie versprechen
20.04.2004
20.04.2004:
"Man braucht z.B. nur einmal schräg auf ein Notebook-Display zu schauen, dann wird einem klar, dass die Darstellungsqualität bei Flachdisplays von der Blickrichtung abhängig ist. Die Hersteller machen zwar korrekte Angaben zum Betrachtungswinkel, zu Kontrastwerten und Ansprechzeiten, die Standards für diese Werte stammen allerdings teilweise aus Zeiten, als LCDs nur monochrome alpha-numerische Anzeigen waren", erklärt Jürgen Laur, Leiter der Abteilung Mess-Dienstleistungen und Beratung bei autronic-Melchers. "Ein Hauptproblem ist, dass sich Kontrast-Angaben immer auf die Extremwerte sch... | Weiterlesen
Mit mehr Mobilität rechnen
First International Computer auf der CeBIT 2004: Halle 2 Stand B09
05.03.2004
05.03.2004:
Ein Messe-Glanzlicht unter den FIC Notebooks ist das MD02, dessen äußerlich identischer Vorgänger MB02 auf der CeBIT am 18. März den iF Design Award erhält, nachdem das Notebook im vergangen Jahr bereits mit dem in Asien begehrten Good Design Product Award ausgezeichnet wurde. Das MB02/ MD02 wirkt in seiner kompakten Bauweise sehr elegant und wendet sich vor allem an den Geschäftsreisenden, der einen leistungsstarken Rechner mit langer Akkulaufzeit und schlankem Formfaktor sucht. Das Gehäuse besteht aus einer Aluminium-Magnesiumlegierung und misst 316 x 274 x 27 mm. Auch das geringe Gew... | Weiterlesen