PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Problemzone Bauch - wie Hormone unsere Körpersilhouette verändern


Von Medivere GmbH

Online-Livevortrag über "Apfel- und Birnen"-Typen

Online-Livevortrag über "Apfel- und Birnen"-Typen Übergewicht ist nicht gleich Übergewicht und überschüssige Kilos allein sagen wenig über ein individuelles Gesundheitsrisiko aus. Das Fettverteilungsmuster ist entscheidend und damit für die Entwicklung von Folgeerkrankungen verantwortlich. ...
Thumb Übergewicht ist nicht gleich Übergewicht und überschüssige Kilos allein sagen wenig über ein individuelles Gesundheitsrisiko aus. Das Fettverteilungsmuster ist entscheidend und damit für die Entwicklung von Folgeerkrankungen verantwortlich. Ein erhöhter Taillenumfang stellt den wichtigsten Risikofaktor des metabolischen Syndroms, die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus und Hypertonie, dar. Auch wenn Menschen mit so genannter "Birnenfigur" die gleichen überschüssigen Pfunde mit sich herumtragen - nur eben an Hüfte und Po statt um die Taille - sind sie weniger gefährdet als der "Apfeltyp". Dr. Ralf Kirkamm widmet sich in seinem Online-Livevortrag "Problemzone Bauch - wie Hormone unsere Körpersilhouette verändern" am Dienstag, 18. Januar 2011 um 20.00 Uhr, auf www.medivere.de ausführlich diesem entscheidenden Unterschied bei der Körperform. Warum Diabetes und Herzkrankheiten weniger durch Übergewicht selbst als durch das Fettverteilungsmuster gefördert werden, war lange Zeit unklar. Nichts aussagen kann der Body Mass Index (BMI) über die Fettverteilung bzw. das Fett im Körper. Dies ist aber wichtig, da sich übermäßiges Fett im Bauchbereich negativ auf die Gesundheit auswirken kann. Bei Menschen mit einer androiden Fettverteilung ("Apfel-form") liegt das Fett innerhalb des Bauchraumes und verteilt sich um die inneren Organe. Das Risiko, auf Grund dieser Art der Fettleibigkeit Krankheiten zu entwickeln, ist besonders groß. Betroffen sind zu etwa 80 Prozent Männer. Liegt eine gynoide Fettverteilung ("Birnenform") vor - besonders häufig bei Frauen (ca. 85%) - sammelt sich der Großteil des Körperfetts an den Hüften, Oberschenkeln und am Gesäß. Diese Übergewichtigen leiden an einem erhöhten Risiko für mechanische Probleme wie Gelenk- oder Knochenbeschwerden. Der Bauchumfang als Maß der Fettverteilung ist leicht zu messen. Ein erhöhtes Risiko besteht für Frauen ab einem Bauchumfang von 80 cm, für Männer ab 94 cm. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) bestimmt die Fettverteilung, indem der Taillen- durch den Hüftumfang geteilt wird, zum Beispiel: 90 cm (Taille) geteilt durch 107 cm (Hüfte) ergibt ein T/H-Verhältnis von 0,84. Frauen müssen laut DGE ab einem T/H-Verhältnis von 0,85 mit erhöhten Gesundheitsrisiken rechnen, Männer ab 1,0. Früher galt Fettgewebe als inaktive, passive Masse, heute weiß man: Fettgewebe beteiligt sich aktiv am Stoffwechsel, besonders das im Bauchraum liegende Fett. Körpereigene Hormone aus der Nebennierenrinde, spielen dabei und bei der Fettverteilung eine besondere Rolle. Das Enzym 11?-Hydroxy-Steroiddehydrogenase bildet den Schlüssel des metabolischen Syndroms. In zahlreichen Studien gelang es unter ande-rem schwedischen Wissenschaftlern aufzuzeigen, dass übergewichtige Männer in ihren Fettpolstern größere Mengen der menschlichen Variante des HSD-1-Enzyms herstellen. Eine erhöhte 11?-HSD-1-Aktivitat führte zu einer vermehrten Fetteinlagerung im Bauchraum und damit zur "Apfelfigur" mit den typischen Folgen des metabolischen Syndroms wie Veränderung des Blutzuckerspiegels bis hin zu Diabetes und Bluthochdruck. Starkes Übergewicht ist allerdings in jedem Fall bedenklich - egal, in welcher Form. Der Online-Livevortrag "Problemzone Bauch - wie Hormone unsere Kör-persilhouette verändern" richtet sich zwar in erster Linie an Fachpublikum, aber Interessierte und medizinisch versierte Laien sind herzlich eingeladen, sich den Vortrag ebenfalls anzuschauen und Fragen per Chatsystem an den Referenten Dr. Kirkamm zu richten. Medizinisches Wissen aus erster Hand und das kostenlos und quasi rund um die Uhr, das bietet das Gesundheitsportal Medivere. Unter dem Motto "Wir haben immer Sprechstunde" geht der Onlinedienst aus Mainz innovative Wege in der Gesundheitskommunikation. Neben Online-Live-Vorträgen von und mit erfahrenen Fachärzten, Heilpraktikern und Therapeuten bilden auch Telefonsprechstunden zu wechselnden Schwerpunktthemen einen Rundumservice - zum Festnetztarif. Alle weiteren Themen- und Serviceangebote sind unter www.medivere.de abrufbar. Medivere GmbH Dr. med. Ralf Kirkamm Hans-Böckler-Str. 109 55128 Mainz 06131 7205-0 www.medivere.de Pressekontakt: Reiner Merz PR Reiner Merz Wächtersbacher Str. 88-90 60386 Frankfurt presse@rmpr.de 069 42694284 http://www.rmpr.de

Kommentare

Bewerten Sie diesen Artikel
Bewertung dieser Pressemitteilung 5 Bewertung dieser Pressemitteilung 2 Bewertungen bisher (Durchschnitt: 4.5)
Hinweis Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Reiner Merz, verantwortlich.

Pressemitteilungstext: 554 Wörter, 4377 Zeichen. Artikel reklamieren
Keywords
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.

Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Pressemitteilung ein!