PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Neuerscheinung in der Workbook-Reihe des Lean Management Instituts:Mit Wertstromdesign die Wertschöpfung erhöhen und Verschwendung beseitigen


Von Lean Management Institut

Von Mike Rother und John Shook Spiralbindung, 116 Seiten Herausgeber: Lean Management Institut 2004 Preis: 50,00 Euro ISBN 3-9809521-1-8
Thumb "Wo immer es ein Produkt für einen Kunden gibt, gibt es auch einen Wertstrom. Die Herausforderung liegt darin, ihn zu sehen" (Mike Rother). Die Methode des Wertstromdesigns hat sich als ein einfach anzuwendendes und gleichzeitig sehr wirksames Instrument für die Gestaltung hocheffizienter und kundenorientierter Wertströme bei der Herstellung von Produkten und Dienstleistungen erwiesen. Die Skizze des Ist-Zustandes, die dabei entsteht, ist eine hervorragende Grundlage, um Schwachstellen sowie Verbesserungsmöglichkeiten zu finden und auf diese Weise Durchlaufzeiten zu reduzieren, die Produktivität zu erhöhen, Bestände abzubauen und Varianz zu ermöglichen. Die Effekte sind an sinkenden Kosten, steigender Qualität und nicht zuletzt an der Zufriedenheit der Kunden zu messen. Das Workbook "Sehen lernen" vermittelt die Methode des Wertstromdesigns, die eine der zentralen Methoden des Lean Managements ist, praxisnah anhand eines durchgehenden Beispiels und mit Hilfe zahlreicher Illustrationen. Die Originalausgabe wurde 1998 unter dem Titel "Learning to See - Value Stream Mapping to Add Value und Eliminate Muda" veröffentlicht. Die neue deutsche Ausgabe erscheint mit einem Vorwort von Dr. Bodo Wiegand. Die Workbook-Reihe des Lean Management Instituts (Aachen) stellt Methoden für die Umsetzung von Lean Management in Unternehmen zur Verfügung und basiert ganz wesentlich auf den Erfahrungen aus praktischen Lean Management-Projekten. Alle Bücher können direkt über das Lean Management Institut (www.lean-management-institut.de) bezogen werden. Die Autoren: Mike Rother ist Dozent und Forscher an der University of Michigan (USA), Deptmt. of Industrial and Operations Engineering, und Spezialist für das Produktionssystem bei Toyota. Er arbeitet eng mit dem Lean Management Institut in Deutschland zusammen und hat weitreichende Erfahrungen mit der Anwendung von Lean Praktiken, Methoden und Denken bei vielen Unternehmen gewonnen, die er bei der Einführung und Anwendung von neuen Produktionssystemen unterstützt. John Shook ist Leiter des Japan Technology Management Program an der University of Michigan und Unternehmensberater. Er arbeitete 10 Jahre lang bei Toyota und unterstützte das Unternehmen dabei, seine Produktions-, Technik- und Managementmethoden von Japan auf die Tochterunternehmen und Zulieferer in Übersee zu übertragen. ca. 2.620 Zeichen mLz Pressekontakt: Lean Management Institut Dr. Ulrike Schömig Steinbachstraße 25, D - 52074 Aachen Telefon: +49-(0)241-89 49 99 93 Telefax: +49-(0)241-89 49 99 94 E-Mail: info@lean-management-institut.de www.lean-management-institut.de Über das Lean Management Institut (LMI): Das LMI wurde Anfang 2004 als gemeinnützige Stiftung in Aachen gegründet. Sein Ziel ist es, Wirtschaft und Wissenschaft, Theorie und Praxis zu verbinden und das Lean Management-Konzept weiter zu entwickeln und anzupassen, um es für Unternehmen und Institutionen aus unterschiedlichsten Branchen zu öffnen. Zu den Aktivitäten zählen Forschungsprojekte, Veröffentlichungen sowie ein breites Kongress- und Seminarprogramm. Das Institut ist angebunden an das Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen, gehört zum globalen Netzwerk der Lean Enterprise Institute rund um James P. Womack und Daniel T. Jones, den Begründern der Lean Management-Bewegung, und nimmt auf diese Weise teil am internationalen Austausch über aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen. Gründer und Leiter des deutschen LMI ist Dr. Bodo Wiegand. Weitere Infos unter www.Lean-Management-Institut.de


Kommentare

Bewerten Sie diesen Artikel
Bewertung dieser Pressemitteilung 5 Bewertung dieser Pressemitteilung 2 Bewertungen bisher (Durchschnitt: 4)
Hinweis Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Sabine von der Heyde, verantwortlich.

Pressemitteilungstext: 460 Wörter, 3621 Zeichen. Artikel reklamieren
Keywords
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.

Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Pressemitteilung ein!