Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Kalifornien: Mehr Datenschutz bei Smartphone- und Tablets-Apps
Von ilex Datenschutz GbR
Der Golden State der USA - Kalifornien - ist mittlerweile selbst ein Synonym für Innovation. Neben der technischen und der künstlerischen Innovation, die beide in Kalifornien zu Hause sind, tritt seit geraumer Zeit die legislative Innovation. So berichtete die Süddeutsche.de, dass die größten App-Betreiber der Welt auf Drängen der kalifornischen Generalstaatsanwältin Kamala Harris sich zu strengeren Datenschutzmaßnahmen bereit erklärt haben. ilex zeigt, welche Veränderungen sich gerade auf dem US-Markt ergeben und was dies für Europa heißt.
29.03.2012
29. Mrz 2012
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Dr. iur. Stephan Gärtner (Tel.: 0331 97 93 75 0), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 532 Wörter, 4110 Zeichen. Artikel reklamieren
Über ilex Datenschutz GbR
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von ilex Datenschutz GbR
22.03.2012:
1. Datenschutzrecht in den USA (insb. Kalifornien)
In den USA ist vieles anders in puncto Datenschutz. In Europa gilt, was nicht erlaubt ist als verboten (Verbot mit Erlaubnisvorbehalt, z.B. § 4 Abs. 1 BDSG); in den USA ist es umgekehrt. Dabei sind die Grundlagen des Datenschutz- und informationellen Selbstbestimmungsrechts im US-Recht gelegt. So garantiert die Verfassung für die Vereinigten Staaten von Amerika, etwa als Ausfluss des 9. Zusatzartikels die Privatsphäre als allgemeines Bürgerrecht. Im Verhältnis Staat-Bürger kann man dies auch dem 4. Zusatzartikel entnehmen. Daneben gib... | Weiterlesen
21.03.2012:
1. Wer oder was ist Elizabeth?
Der Fachjournalist Alfred Krüger beschreibt Elizabeth unter heute.de wie folgt:
Guten Tag, mein Name ist Elizabeth. Die Stimme der Krankenschwester klingt freundlich, aber bestimmt. Die Patienten hören ihr aufmerksam zu. Elizabeth erklärt, was sie über ihre anstehende Entlassung wissen müssen, welche Tabletten sie künftig einnehmen oder an welche Diät sie sich halten sollen. Wer etwas nicht verstanden hat, kann nachfragen. Immer wieder. Denn die freundliche Krankenschwester wird niemals ungeduldig. Sie ist ein Avatar, eine virtuelle Krankenschweste... | Weiterlesen
21.03.2012:
1. Wer oder was ist die CNIL?
Die Commission nationale de linformatique et des libertés ist gemessen an ihren Befugnissen eine äußerst mächtige Aufsichtsbehörde. Das in Frankreich bekannte SAFARI-Projekt, dessen Auswirkungen auf den Datenschutz mit der deutschen Volkszählung aus den 1980er Jahren verglichen werden kann, gab den Anstoß zur Gründung dieser Behörde. Ihre Tätigkeit ist im französischen Datenschutzgesetz, dem Loi 78-17, in den Artikel 11 bis 21 geregelt.
2. Ergebnisse der Umfrage
Die Umfrage ergab, das Smartphones in Frankreich allgegenwertig sind. Fra... | Weiterlesen