PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Marktführer Sorin Group setzt Meilensteine im Kardiologie-Segment


Von Lacuna AG

Serie Teil 3: Healthcare-Research in Mailand

Thumb Regensburg, 29. Mai. Sorin gehört zu den größten Medtech-Unternehmen Europas. Über 5.000 Krankenhäuser weltweit beliefern die Italiener mit medizinischen Geräten zur Behandlung der im Westen häufigsten Todesursache: Herz-Kreislauferkrankungen. Mit diesen Informationen begrüßt Sorin-Sprecherin Francesca Rambaudi Ende April die Teilnehmer der diesjährigen Research-Reise von Lacuna. Neben der italienischen Sorin Group standen die Unternehmen Cosmo Pharmaceuticals, Recordati (hier geht es zu den bereits veröffentlichten Texten) und Amplifon auf dem Programm. Über letztere wird Lacuna im vierten Teil der Research-Serie informieren. Im aktuellen dritten Beitrag erläutert Lacuna-Vorstand Thomas Hartauer, was Sorin zu einem interessanten Zielinvestment macht. Sorin Group – Medizinaltechnik für´s Herz Im Jahr 1956 ging die Sorin Group als Joint Venture Forschungsprojekt aus dem Autohersteller Fiat und dem Chemieunternehmen Montecatini hervor. Von Beginn an lag der Schwerpunkt auf kardiovaskulären Erkrankungen. In diesem Segment hat sich Sorin auf drei Bereiche spezialisiert: Herzlungenmaschinen (HLM), Herzrhythmusstörungen und Herzklappen. Hier zählt das italienische Unternehmen mit Hauptsitz in Salugea zu den europäischen Marktführern. So generierte Sorin 2011 mehr als 50 % des Umsatzes in Europa. Auf Nord-Amerika entfielen 26 %, Japan kam auf etwa 10 %. Den weiteren Ausbau seiner Marktposition stützt Sorin durch den strategischen Unternehmensansatz. Dazu Thomas Hartauer: „In dieser Branche, ganz besonders im Segment der Herzrhythmusstörungen, braucht es alle zwei bis drei Jahre ein neues Produkt, um weiterhin auf technisch höchstem Niveau zu arbeiten und den Marktanforderungen zu entsprechen. Sorin setzt vor diesem Hintergrund bis zu 10 % seines jährlichen Umsatzes für Forschung und Entwicklung (R&D) ein. 2011 lagen die R&D-Ausgaben bei einem Gesamtumsatz von 743 Mio. Euro daher bei gut 70 Mio. Euro.“ Im Ergebnis verzeichnete der Medizinaltechnik-Spezialist in den vergangenen Jahren über alle drei Kardiologie-Schwerpunktbereiche erfolgreiche Roll-outs innovativer Produkte. Weitere Bausteine für den Erfolg des Unternehmens sieht Hartauer zum einen in der geografischen Expansion. „Die Emerging Markets gehören auch in der Kardiologie-Branche zu den wachstumsstärksten Märkten“, führt Thomas Hartauer aus. „China fungiert hier als gutes Beispiel: Die Volksrepublik ist der weltweit größte Absatzmarkt für mechanische Herzklappen. Denn Herz-Kreislauferkrankungen sind längst auch in China angekommen und zählen hier inzwischen zu den zehn häufigsten Todesursachen.“ Zum anderen benennt Hartauer Akquisitionen von Firmen und Produkten, aber auch die Gründung eigener Unternehmen als Erfolgsfaktor. „Ziel ist es, so früh wie möglich auf neue Technologien zu setzen und zusätzlich rentable Lizenz- und Vertriebsverträge auszuhandeln“, fährt der Lacuna-Vorstand fort. Im Jahr 2011 erweiterte Sorin seine Gruppe u.a. um den einzigen europäischen Inkubator-Produzenten MD Start und die im Umfeld Neuromodulation tätige Enopace Biomedical. „An der positiven Entwicklung von Sorin können Investoren durch Aktien oder entsprechende Investmentfonds partizipieren, das Unternehmen ist seit 2004 an der Mailänder Börse gelistet“, so Thomas Hartauer. Marktumfeld Herzlungenmaschinen (HLM) Sorin ist im HLM-Segment mit einem Marktanteil von 70 % Weltmarktführer. Bei einem Marktvolumen von insgesamt 1,3 Mrd. Euro generierte die Gruppe im Jahr 2011 so einen Umsatz in Höhe von 345 Mio. Euro. HLM macht folglich einen Großteil des Sorin-Geschäfts aus, das sich wiederum in weitere Produktbereiche gliedert. Dazu gehören bspw. Oxygenatoren (Geräte, die bei Operationen die Lunge ersetzen), Apparaturen für die Autotransfusion (Trennung des Blutes in seine Bestandteile) und Herzlungenmaschinen – danach erfolgte auch die Benennung des Segments. 58 % des HLM-Umsatzes von Sorin gehen dabei auf Oxygenatoren zurück, 23 % auf Herzlungenmaschinen und 18 % auf Autotransfusion (ATS). In diesem Bereich brachte Sorin 2011 das neue ATS-Systems Xtra auf den Markt, in den USA und Europa ist es bereits zugelassen. Für 2012 ist der Roll-out für Japan und 2013 für China geplant. Marktumfeld Herzrhythmusstörungen Mit einem Jahresumsatz von 278 Mio. Euro (2011) belegt das Segment der Herzrhythmusstörungen Platz 2 im Sorin-Portfolio. Hier entstehen Produkte wie Herzschrittmacher und Bypass. Weltweit verfügt der Markt über ein Volumen von 7,9 Mrd. Euro. Gleichzeitig gilt er als einer der schnellstwachsenden Kardiologie-Märkte. Seit 2011 jedoch befindet sich der Markt in einer leichten Korrekturphase, insbesondere in den USA verlangsamte sich die Zuwachsrate. „Langfristig betrachtet aber fungiert vor allem die voranschreitende Überalterung als Wachstumstreiber, sodass das Umfeld für uns als Zielmarkt weiterhin interessant bleibt“, kommentiert Thomas Hartauer die Entwicklung. Marktumfeld Herzklappen Bei einer stabilen Gesamtmarktgröße von 1,1 Mrd. Euro generierte Sorin 2011 rund 120 Mio. Euro im Herzklappen-Segment. Unterschieden wird hier zwischen zwei grundsätzlichen Modellen: mechanischen Herzklappen und solchen, die aus Gewebe (Tissue) bestehen. Dabei liegt der Umsatz der beiden Produktsparten bei nahezu identischen 57 Mio. bzw. 56 Mio. Euro (2011). Doch die Zielmärkte der unterschiedlichen Herzklappenmodelle unterscheiden sich z.T. deutlich. Thomas Hartauer gibt hierzu ein Beispiel: „In China werden ausschließlich mechanische Herzklappen verkauft, Gewebe-Produkte spielen hier bislang kaum eine Rolle.“ Im Westen dagegen wird auf Innovation gesetzt. Bezeichnend dafür ist die Markteinführung der Herzklappe Perceval S. Sie wird lediglich mittels eines Katheters, der durch ein kleines Loch in den Brustkorb führt, eingesetzt. „Andere Verfahren sind dagegen mit aufwendigen und damit auch risikoreicheren Operationen verbunden“, erläutert Hartauer. „Da das neue Produkt aber bislang nur bei Patienten ab 75 Jahren implantiert werden darf, hat Sorin bereits eine Genehmigung für die Herabsetzung des Patientenalters beantragt. Vor diesem Hintergrund geht Sorin von einem deutlich zunehmenden Produktabsatz aus.“ Fazit Sorin Group „In den letzten beiden Jahren lag der Umsatz von Sorin bei über 740 Mio. Euro, wobei das Unternehmen seinen Nettogewinn von 2010 auf 2011 um 48,5 % steigern konnte“, fasst Thomas Hartauer die Unternehmensentwicklung zusammen. „Für uns als Initiator mehrerer Gesundheitsfonds zeigt sich Sorin mit diesem Ergebnis als erfolgversprechendes Unternehmen, von dessen Entwicklung auch Investoren profitieren können“, schließt Hartauer. Weitere Informationen unter www.lacuna.de und www.faktwert.de LACUNA – 1996 in Regensburg gegründet – ist eine unabhängige Investmentgesellschaft mit Sitz in Deutschland (Regensburg). Dem Namen Lacuna (lat. Lücke, Nische) verpflichtet, entwickelt, vermarktet und vertreibt Lacuna neuartige Investmentfonds- und Beteiligungs¬konzepte. Bei der Umsetzung dieser Konzepte arbeitet die Regensburger Investmentgesellschaft mit externen Spezialisten – Fondsberatern, Betreibern und Initiatoren – zusammen, die ihre Fachkompetenz bereits langjährig und erfolgreich unter Beweis gestellt haben. Das Fundament bei der Beurteilung und Auswahl dieser Partner bildet ein eigenes, unabhängiges Research. Als eigenständige Gesellschaft kann Lacuna so die optimalen Partner für ihre Investoren auswählen. Neben dem Engagement in Nischenmärkten sieht Lacuna in den Sektoren Gesundheit und Umwelt ihre Kernbranchen. Zur Veröffentlichung frei gegeben. Für weiteres Bildmaterial, Informationen oder Interview-Termine wenden Sie sich bitte an: Verantwortlicher Herausgeber Lacuna AG Thomas Hartauer T. 0941 99 20 88 0 F. 0941 99 20 88 38 E. hartauer@lacuna.de PR-Agentur: gemeinsam werben oHG Kristina Reichmann T. 040 769 96 97 12 F. 040 769 96 97 66 E. k.reichmann@gemeinsam-werben.de Allgemeiner Risikohinweis: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Der Wert der Fondsanteile sowie die Einnahmen daraus können sowohl fallen als auch steigen. Herkunftsland der Teilfonds ist Luxemburg. Hinweise zu Chancen, Risiken sowie den Gebühren entnehmen Sie bitte dem letztgültigen Verkaufsprospekt. Die Lacuna AG veröffentlicht ausschließlich Produktinformationen und gibt keine Anlageempfehlung. Maßgeblich sind die Angaben im Verkaufsprospekt sowie der aktuelle Halbjahres- und Jahresbericht. Den Verkaufsprospekt, die Rechenschaftsberichte sowie die wesentlichen Anlegerinformationen in deutscher Sprache erhalten Sie kostenlos bei der Lacuna AG, Furtmayrstraße 3, 93053 Regensburg, sowie bei Banken und Finanzberatern. Zahl- und Informationsstelle in Österreich ist Raiffeisen Zentralbank Österreich AG, Am Stadtpark 9, A-1030 Wien. Die wesentlichen Anlegerinformationen und den Verkaufsprospekt des Fonds erhalten Sie in der Schweiz kostenlos beim Vertreter IPConcept (Schweiz) AG, In Gassen 6, CH-8022 Zürich und der Zahlstelle DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, CH-8022 Zürich.

Kommentare

Bewerten Sie diesen Artikel
Bewertung dieser Pressemitteilung 5 Bewertung dieser Pressemitteilung 2 Bewertungen bisher (Durchschnitt: 4)
Hinweis Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Thomas Galla, verantwortlich.

Pressemitteilungstext: 1169 Wörter, 9194 Zeichen. Artikel reklamieren
Keywords
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.

Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Pressemitteilung ein!