Es tritt im Zusammenhang mit Multipler Sklerose auf
Bei dem Uhthoff-Phänomen handelt es sich "nur" um eine vorübergehende Symptomatik, die nicht gefährlich ist und auch keine Verschlechterung der Erkrankung anzeigt. Hitze verlangsamt die Nervenleitfähigkeit und somit die Zunahme von eigentlich bereits bestehenden Symptomen nach körperlicher Anstrengung oder Erhöhung der Körpertemperatur. Bei Abkühlung lassen die Beschwerden wieder nach. Dieses Phänomen tritt bei mehr als 80% der MS-Patienten auf und ist bei einigen Betroffenen sehr stark ausgeprägt.
Was kann ich gegen dieses Phänomen tun? Lesen Sie dazu das Buch der Autorin Doris Friedrich, die selbst Betroffene ist mit dem Titel "Uhthoff-Phänomen - wenn bei Hitze der Körper streikt". Erhältlich im A.S. Rosengarten-Verlag UG und auch im Buchhandel zum Preis von EUR 12,90.
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Angelika C. Schweizer (Tel.: 0791/95664029), verantwortlich.
Keywords: Uhthoff-Phänomen
Es wurde noch kein Kommentar zu diesem Thema abgegeben.