Der Innovationsverbund "Future Meeting Space" setzt seine Forschungsarbeit fort. Bis Ende 2018 soll untersucht werden, welche Teilnehmertypen es gibt und wie Veranstaltungselemente bei den Teilnehmenden wirken.
Der Innovationsverbund "Future Meeting Space" setzt seine Forschungsarbeit fort. Bis Ende 2018 soll untersucht werden, welche Teilnehmertypen es gibt und wie Veranstaltungselemente bei den Teilnehmenden wirken.Frankfurt am Main, 2. Mai 2017. ...
Ziel: Handlungsempfehlungen für die Veranstaltungsbranche
Bis Ende 2018 soll untersucht werden, wie methodische und technologische Veranstaltungselemente bei verschiedenen Teilnehmertypen wirken und wie sie Akzeptanz, Wissensvermittlung, Lernfortschritt und Erlebniswert beeinflussen. Der Innovationsverbund entwirft dafür ein entsprechendes Studiendesign und entwickelt einen Fragenkatalog. Die aus der Analyse und Bewertung gewonnenen Erfolgsfaktoren sind die Grundlage, um konkrete Handlungsanleitungen für die Veranstaltungsbranche zu erarbeiten. Am Innovationsverbund beteiligen sich neben den Konsortialführern GCB und EVVC sowie dem Projektbearbeiter Fraunhofer IAO auch KFP Five Star Conference Service GmbH, Panasonic Europe GmbH, Sennheiser electronic GmbH & Co. KG, SevenCenters of Germany, Tourismus NRW e.V. und VDE Konferenz Service in Kooperation mit m:con - mannheim:congress GmbH.
Erste Forschungsphase: Innovationskatalog und "Future Meeting Room"
Im Rahmen der ersten Projektphase haben die Forschungspartner u.a. einen Innovationskatalog und sechs Szenarien zur Organisation von zukünftigen Veranstaltungen entwickelt. Aus den entwickelten Szenarien wurde darüber hinaus ein integriertes Gesamtszenario konzipiert - der "Future Meeting Room" und in verschiedenen Kategorien (Beschreibung, Organisation, Format, Raum, Technik, Infrastruktur und Erlebnis) ausgearbeitet. Das Anfang 2015 gestartete Projekt erforscht Trends, Innovationen und Entwicklungen in der Gesellschaft sowie deren Einfluss auf die Veranstaltungsbranche.
Ergebnisse der Phase 1 und laufende Ergebnisse aus der Phase 2 auf www.future-meeting-space.de Kontakt
GCB German Convention Bureau e.V.
Birgit Pacher
Kaiserstr. 53
60329 Frankfurt
069-2429300
pacher@gcb.de
http://www.gcb.de
04.05.2017
04. Mai 2017
Meldung teilen
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Birgit Pacher (Tel.: 069-2429300), verantwortlich.
Pressemitteilungstext: 310 Wörter, 2652 Zeichen. Artikel reklamieren
Pressemitteilungstext: 310 Wörter, 2652 Zeichen. Artikel reklamieren
Keywords
Stellenanzeigen
Wussten Sie schon, dass Sie bei uns kostenlos Stellenanzeigen veröffentlichen können?
Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Stellenanzeige ein!
Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Stellenanzeige ein!