Objektbericht 470m² Deckenheizung
UdiSUN® ganz nach dem Motto „ Wir bringen die Sonne in Ihr Haus.“ Wenn die Sonnenstrahlen auf unseren Körper treffen, spüren wir ein angenehmes Wärmeempfinden am ganzen Körper. Die Sonne hat nicht sichtbare Wellenlängen, die uns wärmen und gut tun. So verhält sich das UdiSUN® System. Eine spezielle Carbonbahn, durch Niederspannung gespeist, entwickelt Flächenwärme, die z.B. durch UdiDÄMMSYSTEME® in ganz geringer Aufbauhöhe eine gerichtete Wärmestrahlung erzeugen. Die Wärme der Bahn trifft auf unseren Körper und erwärmt diesen wie in einer Wärmekabine. Das besondere dabei ist, es muss nicht die Luft erwärmt werden wie bei bisherigen Heizungssystemen. Die Wärme, welche Sie auf Ihrem Körper spüren, ist wohlfühlend angenehm.

Anwedungsbereiche
Eigenschaften für Sie im Vergleich
UdiSUN | Herkömmliche Heizsysteme |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kombination von UdiHolzweichfaserdämmung mit UdiSUN
Informationen zu unseren DÄMMSYSTEMEN UdiCLIMATE, UdiFLEX und UdiTOP bekommen Sie auf unserer Webseite.
Klicken Sie auf folgenden Link: UdiPRODUKTE
Informationen zu unserem DÄMMSYSTEM
UdiIN 2CM bekommen Sie auf unserer Webseite.
Klicken Sie auf folgenden Link: UdiPRODUKTE
Informationen zu unserem DÄMMSYSTEM
UdiIN RECO bekommen Sie auf unserer Webseite.
Klicken Sie auf folgenden Link: UdiPRODUKTE
Objektbericht 470 m² Deckenheizung
Bericht einer Bauherrin in Magdeburg
Geschichte: Eine Fast-Ruine mit den Abmessungen 32 m x 12 m ist der Ausgangspunkt. Ihre Vergangenheit: 1870 wurde dieses Gebäude erbaut; aus Bruchsteinmauerwerk mit einer Nutzung als Lager und Stallung neben einer Umspannstation für Pferde. Im 2. Weltkrieg folgte ein eher trauriges Kapitel: Das Gebäude diente mit einer Holzständerbauaufstockung als
Die Idee: Dieses Gebäude wurde zu einer energetischen Herausforderung als die Baubehörde dafür eine zeitnahe Baugenehmigung nach § 34 in Aussicht stellte, sofern seine Substanz erhalten bleiben würde. Die Kenntnis der Produkte von Unger Diffutherm ließ es möglich erscheinen, hier eine ökologische Sanierung verbunden mit einer Gebäudeerweiterung zu realisieren. Dabei ging es darum, dem KfW 70 Standards zu genügen und insofern den dabei geltenden Förderbedingungen gerecht zu werden. Dazu galt es allerdings neue Wege zu gehen.
Die Umsetzung: Das historische Bruchsteinmauerwerk wurde 2016 restauriert. Die Trennwände und die Aufstockung erfolgten in Holzrahmenbauweise. Es kamen ausschließlich UdiDÄMMSYSTEME® Produkte zum Einsatz. Auf Grundlage von bauphysikalischen Beratungen, Vergleichen und Berechnungen habe ich mich dann schließlich für das UdiSUN® SYSTEM entschieden. Die damals durchaus mutige, aber zugleich gut durchdachte und mehrfach durchgerechnete Entscheidung beinhaltete: Alle Räume mit insgesamt 470 m2 Deckenfläche elektrisch zu beheizen und in Verbindung damit durch eine Photovoltaikanlage selbst Strom zu produzieren. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt bei dieser Lösung dezentral über .....
den kompletten Objekt können Sie hier weiter lesen, Objektbericht Prof. Dr. Renate Grimes
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite unter: www.udidaemmsysteme.de
Pressemitteilungstext: 688 Wörter, 7704 Zeichen. Artikel reklamieren
Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Stellenanzeige ein!