Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Digitalisierung erhöht Wettbewerbsdruck im Großhandel
Von grosshandel-bw
Wirtschaftsministerium fördert Unterstützungsmaßnahmen für den digitalen Großhandel
Wirtschaftsministerium fördert Unterstützungsmaßnahmen für den digitalen GroßhandelVon digitalen Veränderungsprozessen sind auch die mittelständischen Großhandelsunternehmen in Baden-Württemberg besonders stark betroffen. ...
Großhandelsunternehmer sind deshalb gezwungen, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und sich rechtzeitig an die digitale Transformation anzupassen, um ihre Stellung am Markt behaupten zu können.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg unterstützt fünf praxisorientierte Veranstaltungen, die der Arbeitgeberverband grosshandel-bw und die baden-württembergischen IHKs ab Mitte des Jahres landesweit anbieten werden.
"Die immer stärkere branchenübergreifende digitale Vernetzung von Unternehmen birgt Herausforderungen, aber auch große Chancen für den Großhandel. Dieser muss einen Weg finden, seine Stärken in solche Unternehmensnetzwerke digital einzubringen. Indem wir die Unternehmen dabei unterstützen, wollen wir zur Zukunftsfähigkeit des baden-württembergischen Großhandels beitragen", hebt Frau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Wirtschaftsministerin des Landes Baden-Württemberg hervor.
Den Auftakt bildet am Donnerstag, 28. Juni 2018, der Tag des Großhandels, der im Haus der Wirtschaft in Stuttgart stattfinden wird. Dieser richtet sich an mittelständische Großhandelsunternehmen, die ihr Geschäftsmodell an den digitalen Wandel anpassen wollen. Es werden die Chancen, die die Digitalisierung dem Großhandel bietet in Vorträgen, durch Best-Practice-Beispiele sowie durch Vorstellung von digitalen B2B Geschäftsmodellen praxisnah demonstriert.
Im zweiten Halbjahr folgen Fach-Foren in Freiburg, Karlsruhe, Mannheim und Stuttgart, in denen die digitalen Kernthemen beleuchtet werden, die den Großhandel besonders stark beschäftigen. Mit jeweils zwei inhaltlich identischen Terminen steht das erste Forum unter der Überschrift "Digitaler Großhandel - die Zukunft des Außendienstes". Im zweiten Forum dreht sich alles um die Prozesse in mittelständischen Großhandels-betrieben, die bei Digitalisierungsprojekten berücksichtigt werden müssen.
Ulrich Gutting, Präsident von grosshandel-bw, zeigte sich erfreut über die Unterstützung des Großhandels durch das Wirtschaftsministerium: "Die Bereitschaft des Ministeriums, die Initiative zur Zukunft des Großhandels im digitalen Wandel zu fördern, stellt ein wichtiges Zeichen der Politik dar. Es wurde erkannt, dass der Großhandel einen wichtigen Beitrag zur florierenden Wirtschaft in Baden-Württemberg leistet und bei der digitalen Transformation unbedingt unterstützt werden muss."
Prof. Dr. Ing.- Peter Jany, Hauptgeschäftsführer der beim Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) für Handelsfragen zuständigen IHK Bodensee-Oberschwaben, hebt die Bedeutung des Förderinstruments Digitalgutschein hervor: "Damit können auch mittelständische Großhandelsbetriebe z. B. bei der Anschaffung von Software finanziell vom Land unterstützt werden."
Weitere Informationen über die Initiative sowie Online-Anmeldemöglichkeiten sind unter www.tag-des-grosshandels-bw.de zu finden. Firmenkontakt
grosshandel-bw
Boris Behringer
Friedrichsplatz 9
68165 Mannheim
0621 15003-0
info@grosshandel-bw.de
https://www.grosshandel-bw.de
Pressekontakt
grosshandel-bw
Boris Behringer
Friedrichsplatz 9
68165 Mannheim
0621 15003-0
presse@grosshandel-bw.de
https://www.grosshandel-bw.de
16.05.2018
16. Mai 2018
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Tag des Großhandels, Großhandelsunternehmen, Wirtschaft, Digitale Transformation, grosshandel-bw, IHK, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-WürttembergHinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Boris Behringer (Tel.: 0621 15003-0), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 475 Wörter, 4307 Zeichen. Artikel reklamieren
Über grosshandel-bw
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von grosshandel-bw
Der Großhandel stellt die Weichen für die Zukunft
Toolbox zur Gestaltung der digitalen Transformation im Großhandel mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums entwickelt.
06.05.2019
06.05.2019:
Stuttgart, 06.05.2019 - Der Großhandel in Baden-Württemberg macht sich auf in die digitale Zukunft. Die Branche steht vor großen Herausforderungen. Große Online Plattformen, digitaler Direktvertrieb der Hersteller und neue digitale Geschäftsmodelle machen den mittelständischen Unternehmen ihre Marktposition streitig. Doch die Großhändler wollen den Wandel aktiv gestalten und sind auf der Suche nach Antworten auf die drängenden Fragen der digitalen Transformation. "Die vorwiegend mittelständischen Unternehmen des Großhandels sind innovativ und mit vielfältigen Fähigkeiten ausgestat... | Weiterlesen