PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Thumb

Auch dieses Jahr werden auf der Internationalen Automobilausstellung IAA die neusten Autos und die dazugehörige Technik ausgestellt. Sie gilt als größte Auto-Messe des Jahres und geht vom 12. Bis zum 22. September.

Die Messe öffnet Ihre Tore für die große Anzahl der Besucher von 09:00 bis 19:00 und hat dieses Jahr am Freitag, dem 19. September den After-Work-Day, welcher die Öffnungszeiten um 2 Stunden verlängert.

Ein Tagesticket kostet unter der Woche vor Ort 15 Euro, am Wochenende 17 Euro. Studenten, Azubis und Schüler genießen einen Preisnachlass und müssen lediglich 8,50 Euro zahlen.

Auf der größten Automobilmesse Deutschlands sind eine große Anzahl Automarken vertreten und gewähren uns Einblicke in die Zukunft der Automobilbranche. Was ist das nächste große Thema? Wie weit sind alternative Antriebe?

Porsche präsentiert seinen neuen Elektrowagen Taycan und antwortet damit auf Elektroautopionier Tesla, Audi stellt seinen neuen Q3 Sportback, den A1 Citycarver, den A4 Avant Facelift und das Facelift des Q7.

Auch andere Autohersteller zeigen, was sie zu bieten haben. Unter anderem findet man auf der Messe die deutsche Marke Opel, Ford, Kia, Land Rover und Lamborghini wieder.

Eine klare Richtung ist unschwer zu erkennen: E Autos sind stark im Trend!

Im Gegensatz zu den Vorjahren haben viele Autohersteller Ihre Präsenz auf der Messe abgesagt. Hierzu zählen Marken wie zum Beispiel Volvo, Toyota Rolls-Royce, Renault, Peugeot, Nissan, Mitsubishi, Mazda, DS, Dacia, Chevrolet, Citroen, Cadillac, Aston Marin und Alpine.

Zusätzlich finden sich ein eine hohe Anzahl an Klimaaktivisten auf der Messe wieder, die bereits vor der Öffnung der Tore Ihre Kritik an der Automobilindustrie und der Messe lautstark äußerten.


Kommentare