Grundlagen, Strategie und Management
Das Influencer Marketing hat sich in Deutschland in den vergangenen Jahren etabliert und entwickelt sich langsam aus der Experimentierphase heraus
zu einem wesentlichen Baustein der Marketing-Strategie von Unternehmen.
Dabei kristallisieren sich nach und nach Standards und allgemeingültige Regel heraus.
Dieses Buch beleuchtet einerseits relevante Aspekte sowie Entwicklungen des Influencer-Marketings und beschreibt
andererseits unterschiedliche Typen von Meinungsmachern.
Es ordnet das Influencer Marketing als Trend und Kommunikationsform in den Marketing-Mix ein und gibt praktische Tipps
für die Umsetzung aus verschiedenen Perspektiven:
von der Marketingstrategie und der Auswahl geeigneter Multiplikatoren über das Projektmanagement
und den Umgang mit Influencern bis hin zur Erfolgsmessung.
Inhalt:
1 Was Sie vorab wissen sollten
1.1 Vom Web 1.0 zur World of Connections
1.2 Kommunikationsmodelle
1.3 Empfehlungsverhalten
1.4 Consumer Epidemics
1.5 Kaufentscheidung: Customer Journey und Sales-Funnel
2 Der Influencer: Testimonial, Experte, Social-Star?
2.1 Der Influencer-Begriff
2.2 Der Influencer als Mensch
2.3 Typologisierung und Abgrenzung
3 Eigenschaften als Kommunikationsform
3.1 Influencer Marketing und Relations
3.2 Abgrenzung zu anderen Marketingformen
3.3 Der Paid, Owned, Earned-Ansatz
3.4 Positionierung in Marketing-Mix und Sales-Funnel
4 Influencer Marketing Strategie
4.1 Influencer als Teil eines Kommunikationsplanes
4.2 Zielarten und Zieldefinition
4.3 Strategische Anwendungsfelder
4.4 Formate in der Praxis
5 Management von Influencer Marketing
5.1 Formen des Projektmanagements
5.2 Konzeptentwicklung und Asset Definition
5.3 Auswahl von Kommunikationskanälen
5.4 Identifikation von Influencern
5.5 Der operative Umgang mit Influencern
6 Risiken, Kritik, Herausforderungen
7 Exkurs: Rechtlicher Rahmen
8 Lektüre-Tipps
"Seeger/Kost, Influencer Marketing" - Grundlagen, Strategie und Management
ISBN: 978-3-8252-5310-3
UTB Verlag
www.Narr.de