Wie Sie die richtige Wahl beim Notebook-Kauf treffen
Von PRESSFEED
Möchten Sie mit dem Notebook nur Office Aufgaben bewältigen oder soll es auch leistungsintensive Anwendungen betreiben können oder soll sogar Videobearbeitung oder das spielen von Videospielen stattfinden?
Oftmals kann man bei den gängigen Notebook Herstellern sein Notebook selbst zusammenstellen. Dann können Komponenten wie die eingebaute CPU oder der Arbeitsspeicher variiert werden. Es lassen sich oftmals mehr Arbeitsspeicher in das neue Notebook konfigurieren oder ein leistungsstärkerer Prozessor, falls dieser bei der Standard variante nicht zum Einsatz kommt.
Wenn Sie zum Beispiel Videos bearbeiten oder Videospiele spielen möchten, ist ein Notebook mit einer dedizierten Grafikkarte zu empfehlen, oftmals ist die integrierte Grafikeinheit im Prozessor für leistungsintensive Anwendungen wie das Bearbeiten von Videos zu schwach.
Möchten Sie jedoch nur Officeanwendungen nutzen und im Internet surfen wird ein leistungsstarkes Notebook nicht benötigt, in der Regel sollten Sie als Anwender auf Notebooks mit Linux verzichten, diese haben nicht das gängige Betriebssystem „Windows“ installiert.
Notebooks mit Linux sind für Normalanwender nur bedingt geeignet, da diese nicht immer die gängigen Officeanwendungen wie Word, Excel, usw. abspielen können und oftmals nur eine Terminal Ansicht bieten.
Außerdem sollte man beim selbst zusammengestellten Notebook auf die Technische Daten wie zum Beispiel den Speicher, Arbeitsspeicher, Prozessor-Takt, usw. achten diese Daten sind ausschlaggebend für die endgültige Leistung des zukünftigen Notebooks, bei einem hochwertigen Notebook sind heutzutage Thunderbolt Anschlüsse keine Seltenheit, mit dieser Technik könnten Sie eine externe Grafikkarte an ihr Notebook anschließen, dass bedeutet sollte diese Technik On-Board sein könnten Sie auf eine eingebaute Grafikkarte gegeben falls verzichten.
Außerdem sollten Sie überlegen, ob Sie das Notebook des Öfteren Transportieren oder es in der Regel nur Zuhause verwendet wird, leistungsstarke Notebooks sind oftmals erheblich schwerer als leistungsärmere Notebooks, zusätzlich ist die Akkulaufzeit bei einem leistungsstärkeren Notebook oftmals sehr viel kürzer als bei einem leistungsärmeren Notebook.
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Notebook-KaufHinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Alex Meier (Tel.: 0176 47185650), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 311 Wörter, 2464 Zeichen. Artikel reklamieren
Über PRESSFEED
Content-Seeding
Content-Management