Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Große Sorge vor dem Jobverlust wegen Corona
Von Randstad Deutschland
55% der Deutschen befürchten unsichere Arbeitsplätze aufgrund der Corona-Pandemie
Viele Jobs sind aufgrund der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise gefährdet. Davon geht mehr als die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer aus.
Weltweite Angst vor dem Jobverlust
Die gestiegene Sorge vor dem Jobverlust ist nicht nur in Deutschland zu spüren. In Frankreich denkt mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer (53%), dass sich die Auswirkungen der Corona-Pandemie negativ auf die Sicherheit ihrer Arbeitsplätze auswirkt. In Italien sind etwa sechs von zehn Arbeitnehmern besorgt. "Besonders groß ist die Angst in Portugal und Spanien", sagt Dr. Christoph Kahlenberg. In beiden Ländern gehen etwa 80% der Arbeitnehmer davon aus, dass ihr Arbeitsplatz auf der Kippe steht.
Arbeitsfähig bleiben mit Weiterbildung
Die Pandemie verändert Unternehmen weltweit, sie schafft neue Arbeitsweisen, neue Berufsbilder und neue Anforderungen. "Arbeitnehmer sind mehr denn je gefordert, neue Fähigkeiten zu erlernen. Weiterbildung oder gar eine Umschulung sind nicht mehr nur wichtige Instrumente für den beruflichen Aufstieg. Sie werden zu essentiellen Mitteln, um arbeitsfähig zu bleiben", sagt Dr. Christoph Kahlenberg. "Flexible Arbeitsmodelle wie die Zeitarbeit sind hierbei gute Möglichkeiten, um Arbeitnehmern neue Karrierewege zu eröffnen."
Über das Randstad Arbeitsbarometer
Das Randstad Arbeitsbarometer wurde 2003 eingeführt und deckt 34 Märkte auf der ganzen Welt ab. Für die Studie werden Arbeitnehmer in Europa, Asien-Pazifik und Nord- und Südamerika befragt. Das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer erschien außerhalb des regelmäßigen Turnus und beschäftigt sich ausschließlich mit den gesamtwirtschaftlichen und weltweiten Auswirkungen der Corona-Pandemie. Kontakt
Randstad Deutschland
Helene Schmidt
Helfmann-Park 8
65760 Eschborn
06196/4081701
06196-408 1775
presse@randstad.de
http://www.randstad.de
23.07.2020
23. Jul 2020
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Helene Schmidt (Tel.: 06196/4081701), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 346 Wörter, 2678 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Randstad Deutschland
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Randstad Deutschland
Urlaubsmanagement in Zeiten von Corona
In der Krise arbeitsfähig sein
09.07.2020
09.07.2020:
Die Corona-Pandemie beeinflusst die Urlaubsplanung vieler Menschen nach wie vor. Nicht nur Lockdowns, gestrichene Flüge oder stornierte Hotelbuchungen bringen seit dem Frühjahr die Vorhaben vieler durcheinander, auch wirtschaftliche Faktoren wie Kurzarbeit spielen eine Rolle. Damit sich das Durcheinander der privaten Urlaubsplanung nicht auf die Arbeitsfähigkeit von Unternehmen auswirkt, müssen Personalabteilungen verstärkt auf ein vorausschauendes Urlaubsmanagement achten. Vorausschauende Planung Viele Arbeitnehmer möchten seit März ihre bereits genehmigten Urlaubstage umplanen, um ein... | Weiterlesen
Arbeitnehmer nicht bereit für neue Arbeitswelt
57% sind nicht auf Zukunft vorbereitet
16.06.2020
16.06.2020:
Eschborn - Juni 2020. 57% der deutschen Arbeitnehmer fühlen sich laut Randstad Arbeitsbarometer (Hj.1/ 2020) durch die Qualifizierungsmaßnahmen ihrer Arbeitgeber nicht auf die Zukunft vorbereitet. "Vielen Unternehmen ist bewusst, wie wichtig Weiterbildung ist. Aber wie erkennen Unternehmen, welche Fähigkeiten nachhaltig relevant sind? Es benötigt eine genaue Vorstellung, wie sich Arbeitsplätze verändern", sagt Christoph Kahlenberg, Leiter der Randstad Akademie. "Die Corona-Pandemie macht deutlich, in welchen Bereichen es Nachholbedarf gibt und wo sich neue Chancen ergeben." Zukunftskompe... | Weiterlesen
Randstad ist bester Recruiter Deutschlands
Ausgezeichnete Recruiting-Qualität
10.06.2020
10.06.2020:
Aus dem Vergleich von 415 der umsatz- und mitarbeiterstärksten Arbeitgebern Deutschlands aus 27 Branchen ging Randstad in der wissenschaftlichen Studie "Best Recruiters 2019/ 2020" als Sieger hervor und sicherte sich Platz 1 in der Gesamtwertung. Der Personaldienstleister erzielte sehr gute 90 von möglichen 100 Punkten und erhielt in sechs von elf Kategorien die maximale Punktzahl. "Im vergangenen Jahr noch auf Platz 11, jetzt die Nummer 1 - das ist ein große Leistung. Wir sind stolz auf dieses Ergebnis", sagt Brigitte Heßler, Manager HR Shared Services bei Randstad Deutschland. Gold im B... | Weiterlesen