Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Lauterbach unterstützt PIC32 von Microchip
Von Lauterbach
Hofolding, Februar 2008 - LAUTERBACH, Hersteller von Mikroprozessor-Entwicklungssystemen, unterstützt ab sofort mit seinen Debuggern TRACE32-ICD und TRACE32-PowerTools auch die Mitglieder der neuen PIC32 Familie von Microchip. Diese Chips basieren auf einem MIPS32 M4K Core, können bis max. 72 MHz Taktfrequenz betrieben werden und sind Pin-, Peripherie- und Software-kompatibel mit der Microchip's 16-bit PIC MCU Familie.
26.02.2008
26. Feb 2008
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Evi Ederer, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 134 Wörter, 1032 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Lauterbach
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Lauterbach
05.06.2008:
In enger Kooperation mit Telelogic hat Lauterbach die Kopplung der beiden marktführenden Werkzeuge Rhapsody und TRACE32 erweitert.
Rhapsody ist ein für den embedded Markt zugeschnittenes UML-Tool, bei dem nach UML 2.0 spezifizierte Diagramme verwendet werden, um eine Software zu modellieren. Rhapsody in C generiert vollständig ablauffähigen C Code aus diesen Diagrammen.
TRACE32 bietet eine auf die In-Circuit Debugger zugeschnittene Debug-Oberfläche für alle gängigen embedded Prozessoren und beinhaltet einen C Source Code Debugger ebenso wie einen weit reichenden Echtzeit-... | Weiterlesen
14.05.2008
14.05.2008:
Beim Symmetric Multi-Processing (SMP) wird eine Applikation auf mehrere gleichartige Prozessoren oder Cores verteilt. Das Betriebssystem übernimmt das dynamische Verteilen der Laufzeit-Einheiten (Threads) und bemüht sich dabei um eine möglichst gleichmäßige Auslastung der CPUs. Dadurch wird das System hinsichtlich der Laufzeit optimiert und der Entwickler von der Entscheidung entlastet, welche Arbeit auf welcher CPU erledigt werden soll.
ExpressLogic bietet für sein Betriebssystem ThreadX eine spezielle SMP Variante an ThreadX/ SMP, die diese Verteilung der Threads auf mehrere CPUs ... | Weiterlesen
14.11.2007:
Lauterbachs TRACE32-ICD und PowerDebug Module unterstützen MicroBlaze von der Version V4 bis hin zur Version V7 und geben dem Benutzer die Möglichkeit, Fehler sehr schnell zu finden und zu beheben. Die letzte Neuerung bei diesem Core ist eine off-chip Trace-Erweiterung. Im Gegensatz zu anderen Debuggern benutzt Lauterbachs PowerTrace keine knappen FPGA Speicherressourcen, sondern legt die Trace-Informationen in einem eigenen bis zu 512 MByte (beim PowerTrace II bis zu 4 GByte) großen High-Speed Memory ab. Basisfunktion des Traces ist die Abspeicherung von Adress- und Dateninformationen, aus... | Weiterlesen