Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
FalconStor zertifiziert seine NSS- und CDP-Speicherlösungen für HPs EVA 4400
Von P-Age
Mittelstandslösung für Hochverfügbarkeit in SAN-Infrastrukturen
München, 15. April 2008 FalconStor Software, Spezialist für Datensicherungslösungen, hat den FalconStor Network Storage Server (NSS) und den FalconStor Continuous Data Protector (CDP) erfolgreich mit der neuen HP-Plattform StorageWorks 4400 Enterprise Virtual Array (EVA) getestet. Die Test-Infrastruktur bestand aus 8Gb/s Fibre-Channel-Switches und Host-Bus-Adaptoren (HBAs).
15.04.2008
15. Apr 2008
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Katrin Möhlmann, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 233 Wörter, 1978 Zeichen. Artikel reklamieren
Über P-Age
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von P-Age
FalconStor auf der Orbit-iEX 2008 in Zürich Stand 6.A31, 20. bis 23. Mai
Maximale Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz durch die TOTALLY Open-Architektur
29.04.2008
29.04.2008:
Die neue IPStor 6.0 verfügt über Thin Disaster Recovery (DR), leistungsfähige Virtual Appliances und beschleunigte Speicheranwendungen. Sie sorgt für eine erhöhte Speichereffizienz und vereinfachte Verwaltung in offenen Speicherumgebungen. Auf ihr basieren die Speicherlösungen FalconStor Network Storage Server (NSS), FalconStor Continuous Data Protector (CDP) und FalconStor VirtualTape Library (VTL).
Die integrierte Thin Disaster Recovery unterstützt Thin Provisioning, Thin Mirroring und Thin Replication. Diese Funktionen wirken sich positiv auf die Verwaltung und Kosten aus. So lass... | Weiterlesen
FalconStor führt neue IPStor-Version ein
Erhöhte Speichereffizienz, vereinfachte Verwaltung, verbesserte Business Continuity
28.04.2008
28.04.2008:
Die verbesserte IPStor-Plattform sorgt für erhöhte Speichereffizienz und vereinfachte Verwaltung in offenen Speicherumgebungen. Sie unterstützt alle FalconStor-Lösungen und hält für die Datenintegrität zusätzliche Host-basierte Datenbank- und Messaging-Agenten bereit sowie einen Central Client Manager (CCM) für zentralisierte Verwaltung und Reporting an den Kunden.
Die integrierte Thin Disaster Recovery (DR) unterstützt Thin Provisioning, Thin Mirroring und Thin Replication. Damit liefert FalconStor die marktweit erste Thin End-to-End Disaster Recovery-Infrastruktur. Die schlanken... | Weiterlesen
14.04.2008:
Wie jedes Jahr richtet die Deutsche Notes User Group (DNUG) auch 2008 eine große Frühjahrskonferenz aus. Mitglieder, Notes-Anwender und Service-Provider aus ganz Europa können sich in Präsentationen, Seminaren, Workshops und Trainings über alle Aspekte des Einsatzes der Lotus-Produktfamilie informieren. Das bisherige, erfolgreiche Konzept der DNUG Frühjahrskonferenzen wird beibehalten: Neben Anwendern mit Praxis-Präsentationen werden auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Mitarbeiter von IBM mit Keynotes vertreten sein. Arbeitskreise, Zertifizierungsmöglichkeiten (IBM Software Tests)... | Weiterlesen