Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
SATO TAGportal System macht Aufbau eines UHF-RFID-Gates zum Kinderspiel
Von SATO
Robustes UHF-RFID-Portal mit integrierter Middleware in zwei Stunden installiert
Hirschhorn, 18. Juni 2008 +++ SATO stellt mit dem neuen TAGportal System ein robustes und sehr leicht installierbares RFID-Gate für UHF-Tags vor. Der Komplettlösungsanbieter SATO ist Weltmarktführer für Etiketten- und Barcode-Drucker und Spezialist für Data Collection Systems und RFID-Labeltechnologie. Die Besonderheit am neuen SATO TAGportal System UHF: bei dem hochmodernen RFID-Gate handelt es sich um eine modulare Komplettlösung in einem robusten Gehäuse, die innerhalb von zwei Stunden aufgebaut und betriebsbereit ist. Das UHF RFID-Gate wurde von NXP Semiconductors und TAGnology im NXP RFID Reference Design Center bei Graz entwickelt. Das für SATO hergestellte Portal ist mit vier Hochleistungsantennen, einem Radar-Annäherungssensor und drei Lichtschranken zur automatischen Richtungserkennung ausgestattet und in ein sehr robustes, schlankes Metallgehäuse gekleidet. Das SATO TAGportal System erkennt sogar durch ein Plastiktor oder ein Rolltor hindurch, ob sich etwa eine Palette auf das Gate zu bewegt, und kann die Erfassung dann automatisch aktivieren. Der modulare Aufbau, bei dem die Antennen vollständig vom Gehäuse geschützt sind, verhindert, dass die einmal justierten Antennen unabsichtlich berührt oder verstellt werden und vermeidet so Wartungsfälle. Jedes SATO TAGportal System UHF wird mit einem RFID Embedded Server ausgeliefert, der bereits die gesamte erforderliche Middleware enthält, alle unnötigen Daten ausfiltert und die relevanten EPC-Daten per XML-File über eine LAN-Schnittstelle ausgibt. Aufbau und Inbetriebnahme des neuen SATO TAGportal Systems sind so einfach, dass die Installation innerhalb von zwei Stunden erfolgen kann. Die Rollout-Kosten reduzieren sich dadurch ganz erheblich. Das hat auch die METRO überzeugt: Das TAGportal System UHF wurde bereits in die von der METRO empfohlenen Starter Kits integriert.
18.06.2008
18. Jun 2008
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Venera Souleimanova, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 361 Wörter, 3185 Zeichen. Artikel reklamieren
Über SATO
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von SATO
SATO präsentiert weltweit einzigen 4-Zoll-Kompaktdrucker mit 600dpi Auflösung
Neue SATO Tischdrucker-Serie für Etiketten und Patientenarmbänder
15.09.2008
15.09.2008:
Der neue CT4i eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften und seiner antibakteriellen Oberfläche insbesondere für den Einsatz im Gesundheitswesen, in Krankenhäusern und Laboratorien. Patientenarmbänder, die vom CT4i etwa mit 2D-Code oder Patientenfotos bedruckt werden, sind das Herz der SATO Healthcare ID-Lösung, die darauf abzielt, die Patientensicherheit zu verbessern und das Krankenhauspersonal von zeitraubenden manuellen Dateneingaben und anderen Sacharbeiten zu befreien. Das Krankenhauspersonal kann sich dabei auf die automatisierten Prozesse verlassen: angefangen von der korrekten Inh... | Weiterlesen
Komplettlösungen mit Schlaufen-, Steck- und Klebeetiketten, Druckern und Etikettiersoftware
Grüne Kennzeichnungslösungen des Weltmarktführers SATO auf der ÖGA 2008
28.05.2008
28.05.2008:
Eine weitere optimale Lösung, die unter anderem von Großgärtnereien für die Kennzeichnung von Setzlingen genutzt wird, ist die schnelle und unkomplizierte Verwendung der robusten Stecketiketten aus der hauseigenen Etikettenproduktion die SATO in Hirschhorn betreibt. Auch für die Auszeichnung von Boxen oder Gebinden werden auf der ÖGA die richtigen Lösungen präsentiert: sehr gut haftende Klebeetiketten, die von Druckern der SATO CX 4xx Serie bedruckt werden. Ein Spezialklebstoff verleiht den SATO Klebetiketten im Format 105 x 75mm eine besonders hohe Anfangshaftung. Die Klebeetiketten s... | Weiterlesen
Neue Barcode- und RFID-Etikettier-Software SATO LG3 mit Windows-Zertifizierung
SATO Label Gallery 3 erlaubt Etikettendruck mit nahtloser ERP- und Warehouse-Integration
07.05.2008
07.05.2008:
SATO Label Gallery 3 hat zahlreiche unabhängige Tests zu Sicherheit, Verlässlichkeit und Kompatibilität mit Windows Vista bestanden und trägt darum das Microsoft Certified for Windows Vista Logo. Wie auch das Windows-Betriebssystem unterstützt LG3 alle Unicode-Sprachen. Der Anwender erhält mit der Label Gallery 3 Software jetzt eine noch bessere Kontrolle über seine Etikettendrucker und seine Druckaktivitäten. LG3 lässt sich ähnlich leicht bedienen wie die bekannte Windows-Druckersteuerung und meldet Statusberichte zurück, etwa wenn die Etiketten leer oder Druckköpfe geöffnet ... | Weiterlesen