Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Controlling in Non-Profit-Organisationen
Von BVBC
Projekterfolge sinnvoll messen
Bonn, 26. November 2008 - Gemeinnütziges Engagement ist eine Herzensangelegenheit. Wirtschaftliche Überlegungen spielen traditionell eine eher untergeordnete Rolle. Eine zunehmende Zahl von Non-Profit- Organisationen (NPO) setzt heute auf Controlling-Instrumente. Sie reagieren damit auf zunehmend knappe Budgets und der Forderung nach mehr Transparenz. Viele NPO sehen in der Verbindung von inhaltlichen Aufgaben und kaufmännischen Prinzipien eine große Chance. Ihr Ziel ist es, verborgene Potenziale zu nutzen und das Leitbild konsequent nach modernen Anforderungen auszurichten.
26.11.2008
26. Nov 2008
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Elke Schneider , verantwortlich.Pressemitteilungstext: 413 Wörter, 3518 Zeichen. Artikel reklamieren
Über BVBC
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von BVBC
26.04.2010:
Bonn, 26. April 2010 - Die Anforderungen zwischen Soll und Haben nehmen zu. Gleichzeitig wird das Finanz- und Rechnungswesen zur Schaltzentrale für unternehmerische Entscheidungen. Viele Fach- und Führungskräfte suchen nach schlüssigen Konzepten und praxisgerechten Lösungen. Als zentraler Treffpunkt hat sich die Kongressmesse ReWeCo unter Regie des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e.V. (BVBC) etabliert.
Die ReWeCo, eine Doppelveranstaltung aus Fachkongress und Fachmesse, feierte in diesem Jahr ihr fünfjähriges Jubiläum. Vom 15. bis zum 17. April 2010 kamen über 8... | Weiterlesen
16.01.2009:
Die Orientierung in Sachen Firmenwagen fällt unverändert schwer. Lange drohten gesetzliche Verschärfungen, doch jetzt bieten sich sogar neue steuerliche Handlungsoptionen für Arbeitgeber und ihre Mitarbeiter. Vielfach gewinnt der Firmenwagen als Alternative zu einer Lohnerhöhung an Attraktivität. Allerdings prüfen die Finanzbehörden den Anteil der privaten Kfz-Nutzung immer kritischer. Es wird daher immer wichtiger, klare Regelungen nach innen und außen zu treffen.
Die Politik meint es gut mit Firmenwagen. Das Konjunkturprogramm der Bundesregierung setzt deutliche Anreize für die ... | Weiterlesen
10.09.2008
10.09.2008:
Hier setzt der führende Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V. (BVBC) an und richtet die Verbandstrategie jetzt noch stärker an den Bedingungen des Marktes aus. Die neu gewählte BVBC-Präsidentin Christel Schelling betont: "Im modernen Finanz- und Rechnungswesen sind aktiver Gestaltungswille und lebenslange Lernbereitschaft unverzichtbar." Ob angestellt oder selbstständig: Für qualifizierte Kräfte bieten sich ausgezeichnete Perspektiven und Karrierechancen. Der Verband bietet jungen und berufserfahrenen Bilanzbuchhaltern und Controllern eine zentrale Plattform. Der Berufs... | Weiterlesen