Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
TeleCash unterstützt als erster deutscher Netzbetreiber neue VISA- und MasterCard-Sicherheitsstandards
Von TeleCash
Stuttgarter Anbieter hat Anforderungen von VISA
07.07.2003
07. Jul 2003
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Walter Visuelle PR GmbH, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 427 Wörter, 3651 Zeichen. Artikel reklamieren
Über TeleCash
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von TeleCash
Terminal von TeleCash ist OPT-fähig
Das am meisten verbreitete Zahlungsverkehrsterminal ZVT700 hat Funktions- und Integrationstests des Zentralen Kreditausschusses bestanden / Investitionen von Netzbetreiber, Handel und Banken bleiben geschützt
10.09.2003
10.09.2003:
Stuttgart, 10. September 2003. Die Zukunft des Zahlungsverkehrsterminals ZVT700 für Kartenzahlungen im Handel ist gesichert. Das mit mehr als 100.000 installierten Geräten seit 1990 meist genutzte Terminal in Deutschland wurde durch den Stuttgarter Anbieter TeleCash jetzt OPT-fähig gemacht. OPT steht für die "Online-Personalisierung von Terminals", einem Verfahren, das nach den Vorgaben der Deutschen Bundesbank und des Zentralen Kreditausschusses (ZKA) alle Netzbetreiber in Deutschland mit ihren Electronic-Cash-Terminals ab dem 1. Januar 2005 unterstützen müssen. Im Rahmen des Verfahrens... | Weiterlesen
Mit Pay&Call von TeleCash zusätzliche Gewinne erzielen
Neues Aufladeverfahren PIN Printing unterstützt jetzt auch E-Plus und O2
15.08.2003
15.08.2003:
Stuttgart, 15. August 2003. Als Zusatzfunktion der TeleCash Zahlungsverkehrsterminals ist ab sofort die Funktion PIN Printing für das schnelle Aufladen von Prepaid-Karten von E-Plus und O2 erhältlich. Für T-Mobile und D2 ist bereits seit längerem das Online-Aufladeverfahren Cash&Go verfügbar. Unter dem Oberbegriff Pay&Call bietet die Stuttgarter TeleCash Kommunikations-Service GmbH dem Handel somit das Aufladen von Prepaid-Karten für alle Mobilfunkprovider per Terminal an. Bei der neuen Funktion PIN Printing zahlt der Kunde den gewünschten Aufladebetrag bar oder per Karte. Der Händler ... | Weiterlesen
26.05.2003:
Stuttgart, 26. Mai 2003. Verkehrssünder werden in Nordrhein-Westfalen bald bargeldlos zur Kasse gebeten. Die Stuttgarter TeleCash GmbH, führender Anbieter für elektronisches Bezahlen in Deutschland, rüstet ab der zweiten Jahreshälfte die Polizei in Nordrhein-Westfalen mit 3.400 mobilen Terminals aus, an denen das "Knöllchen" mit EC- oder Kreditkarte bezahlt werden kann. Der Projektstart ist im Sommer. Bis Ende 2003 soll das bargeldlose Zahlen überall in NRW gängige Praxis sein. Der Zahlungspflichtige kennt den Zahlungsvorgang bereits aus dem Handel: der Beamte trägt den fälligen Betr... | Weiterlesen