9 Ergebnisse gefunden
Strafanzeige beim Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingereicht
Vortrag und Pressekonferenz am 21. Januar 2023 in Wuppertal
22.01.2023
Meldung teilen
22.01.2023:
Düsseldorf, 22. Januar 2023. Im November und Dezember 2020 unterstützen der Landesverband dieBasis NRW sowie diverse weitere Initiativen Sarah Luzia Hassel-Reusing aus dem Stadtverband Wuppertal bei ihrem Aufruf zu Zeugenaussagen für eine Strafanzeige beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag². Am 26.11.2022 reichte Hassel-Reusing – Menschenrechtsverteidigerin i.S.d. UN-Resolution 53/ 144 – nach mehr als zwei Jahren ehrenamtlicher Recherchen eine internationale Strafanzeige wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch die Corona-Schockmaßnahmen gemäß Artikel 7 des Römisc... | Weiterlesen
12.12.2022:
Seit 2012 ist der Verein zur wichtigsten Multi-Stakeholder Initiative der Branche geworden und hat unlängst drei neue Mitglieder gewonnen, darunter den bisher größten Reiseveranstalter: Die DER Touristik Group. Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember hebt der Roundtable die Bedeutung von Menschenrechten im Tourismus hervor. Die Menschenrechte entlang der gesamten Lieferkette zu achten, ist Verantwortung aller Unternehmen. Die Zahlung existenzsichernder Einkommen, der Schutz von Kindern vor Ausbeutung und der schonende Umgang mit lokalen Ressourcen, wie Wasser, Energie... | Weiterlesen
03.08.2021
Meldung teilen
03.08.2021:
Menschenrechte sind universell.
Dieser Anspruch bietet jedoch immer wieder Anlass für Kritik.
Das Buch fragt, warum es diese vehementen Kritiken gibt und inwiefern der Universalismus der Menschenrechte dennoch zentral ist.
Es beantwortet diese Fragen, indem es sowohl die Kritiken am Universalismus als auch den Universalismus der Menschenrechte selbst
auf die jeweiligen Formen und Effekte hin untersucht.
Mit dem Postkolonialismus, dem Kulturrelativismus, dem Kollektivrecht sowie dem Feminismus werden vier prägnante Debatten
um den Universalismus der Menschenrechte vorgestellt und mit nachvoll... | Weiterlesen
21.07.2021:
PRESSEMITTEILUNG Friedensorganisation HWPL schafft entscheidende Grundlage für Frieden auf den Philippinen nach 40-jährigem Konflikt Berlin, 15.07.2021 Zum Internationalen Tag der Freundschaft am 30. Juli setzt HWPL ein besonderes Zeichen für den Frieden. „Trotz Pandemie bedingter Schwierigkeiten setzt HWPL die Arbeit für friedliche Konfliktlösung, Friedensbildung und interreligiöse Bildung in über 170 Ländern ohne Unterbrechung auch im Jahr 2021 fort“, so der HWPL Vorsitzende Lee. „Blutige Konflikte in Syrien, Jemen, Mali oder Myanmar zeigten auf, dass es einen langfristigen Pla... | Weiterlesen
10.07.2021
Meldung teilen
10.07.2021:
In Zusammenarbeit mit Journalisten sensibilisiert die Fact over Fake Initiative Jugendliche für Falschnachrichten
Mehrheit junger Erwachsene benötigt Unterstützung bei der Stärkung von Medienkompetenz und kritischem Denken im Kontext von Falschnachrichten Berlin, 24.06.2021 HWPL veranstaltete am 24. Juni die erste Onlineveranstaltung zur Sensibilisierung von Falschnachrichten im Rahmen der Fact over Fake Initiative. Gemeinsam mit Journalisten reflektierten junge Erwachsene über die negativen Auswirkungen von Falschnachrichten auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie die eigene V... | Weiterlesen
HWPL: Virtuelle Konferenz von internationalen Friedensprojekten mit Teilnehmern aus über 150 Ländern
01.06.2021
Meldung teilen
01.06.2021:
Pacale Isho Warda: Gesetzesprojekte zur Verhinderung von Gewalt gegen Frauen und Kinder im IrakVen Ashin Htavara: Bau von vier HWPL-Friedensbibliotheken in Myanmar Am 25. Mai 2021 wurde die 8. jährliche Gedenkveranstaltung von HWPL zur Erklärung des Weltfriedens als digitale Onlineveranstaltung abgehalten und von 3.000 Menschen aus 150 Ländern der Welt besucht. Als internationale Nichtregierungsorganisation für Frieden- und Menschenrechte veranstaltet HWPL jährlich eine Friedensveranstaltung in Erinnerung an das gemeinsame Versprechen von internationalen Vertretern von Gesellschaft... | Weiterlesen
HWPL: Umsetzung der SCGs als Lösung für soziale Probleme der aktuellen Pandemie
Starkes Zeichen zur Stärkung der internationalen Solidarität
12.05.2021
Meldung teilen
12.05.2021:
Paris - Am 29. April, veranstaltete HWPL in Kooperation mit dem UNESCO Botschafter in Guinea-Bissau ein gemeinsames Webinar mit dem Thema: „Solidarität und Kooperation während der Pandemie: Die entscheidende Rolle von NGOs und der Staaten – Bewältigung sozialer Probleme der Pandemie mit den SDGs.“ An der Veranstaltung nahmen 484 Personen aus 21 Ländern sowie hochrangige UNESCO Vertreter, Politiker, NGO Vorsitzende und Bürger aus Deutschland, Frankreich, Österreich und Tschechien sowie Malaysia, Philippinen, Tunesien, Mali und weiteren Ländern teil. Mit dem Schwerpunkt auf den Them... | Weiterlesen
25.10.2019
Meldung teilen
25.10.2019:
Die gewalttätigen Proteste in Hongkong nehmen kein Ende. Der Kampf um Demokratie und Menschenrechte eskaliert in regelmäßigen Abständen. St.Gallen, 23.10.2019. „Die Gewalt in Hongkong droht zu eskalieren. Vergangenen Monat, im Zuge des chinesischen Nationalfeiertages, wurde ein Demonstrant von einem Polizisten angeschossen“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme. Das Foto des blutenden Mannes, der in der Brust getroffen wurde, ging durch die Medien. Die „South China Morning Post“ hatte über den Vorfall berichtet. „Der Polizist soll aus einer kurzen Distanz geschossen ha... | Weiterlesen
Proindex Capital Invest: Paraguays Haltung zum Migrationspakt
Die Gründe Paraguays, sich dem Migrationspakt anzuschließen
17.12.2018
Meldung teilen
17.12.2018:
Die Gründe Paraguays, sich dem Migrationspakt anzuschließen Suhl, 17.12.2018. Vergangene Woche Freitag veröffentlichte das paraguayische Außenministerium ein Kommuniqué, aus dem hervor geht, warum Paraguay den anstehenden globalen Migrationspakt unterzeichnen sollte. „Wie in den meisten anderen Ländern der Welt spielt der Migrationspakt auch für Paraguays außen- und innenpolitische Entwicklung künftig eine große Rolle“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital Invest. Paraguays Minister Luis Alberto Castiglioni erklärte im Kommuniqué unter anderem, dass die Unterzeichn... | Weiterlesen