Aus den wirtschaftlichen Daten des Unternehmens lässt sich viel herauslesen: die Strategie des Unternehmens für die Zukunft, grundlegende Daten der Personalplanung oder die Investitionsabsichten für die nächsten Jahre. Der Wirtschaftsausschuss steht vor der Herausforderung, die Zahlen richtig zu lesen und Daten aus Jahresabschluss- und Geschäftsbericht miteinander in Beziehung zu setzen, damit er den Betriebsrat über die wirtschaftliche Lage umfassend informieren kann.
Bereitgestellte Informationen beurteilen *
Vergleichende Analyse von Jahresabschlüssen
Informationen über Planungen und Folgen für Beschäftigte
Beratungsfunktion des Wirtschaftsausschusses
* Die Teilnehmer werden gebeten, für dieses Seminar möglichst umfassende Unterlagen des eigenen Wirtschaftsausschusses Ä nach Rücksprache mit dem Arbeitgeber Ä mitzubringen (z. B. Geschäftsberichte, Zwischenberichte, Vorjahresberichte). Bei einer Zusendung an das Poko-Institut 4 Ä 6 Wochen vor Beginn des Seminars kann der Referent die Unterlagen zur Vorbereitung des Seminars nutzen.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen Ä anhand Ihrer eigenen Unternehmensunterlagen Ä die sachgerechte Handhabung von Informationsgewinnung und -weitergabe. Sie erfahren, wie die wirtschaftliche Situation des Unternehmens anhand einschlägiger Unterlagen beurteilt werden kann. Sie lernen, die Bedeutung und Folgen strategischer Unternehmensplanung für die Beschäftigten abzuschätzen und ggf. Alternativen zu entwickeln.