Führen im Generationen-Mix
Von IME Institut für Management-Entwicklung
Grolmanstraße 41 - 43
So nutzen Sie Altersunterschiede für eine gelungene Zusammenarbeit.
Immer mehr Führungskräfte kommen in die reiferen Jahre ihrer Laufbahn und führen dabei zum Teil um viele Jahre jüngere Mitarbeiter. Umgekehrt sind vielfach Personen am Beginn ihrer Karriere stehend schon in Führungsverantwortung und führen Mitarbeiter, die (fast) ihre Eltern sein könnten.
Diese Führungsarbeit zwischen den Generationen wirft immer häufiger Fragen der aktiven Gestaltung der eigenen Führungsrolle auf. Es drohen Missverständnisse und Konflikte, die anders gelagert sind als zwischen Personen ähnlichen Alters.
Dieses Seminar hilft Führungskräften, Antworten darauf zu finden, wie im Tagesgeschäft und in besonderen Führungssituationen Generationen übergreifend gut geführt werden kann. Verständnis für die jeweilige (Lebens-) Position des anderen zu erlangen und so besser miteinander zu arbeiten. Insbesondere bei kritischen Führungsaufgaben wie bspw. Beurteilungsgesprächen, Vermitteln von Anerkennung und Kritik oder der Mitarbeiterentwicklung und Äbindung.
Inhalte
- Werte Check: Was uns als Mitarbeiter und Führungskraft wichtig ist
- Was motiviert, was demotiviert junge und ältere Mitarbeiter
- Unterschiede bei Lernen und Aufgabenbearbeitung zwischen den Generationen
- Den eigenen Führungsstil und dessen Auswirkungen reflektieren
- Typische Führungsaufgaben mit Bezug zu älteren/ jungen Mitarbeitern hinterfragen und üben (Beurteilung, Aufgabendelegation, Anerkennung und Kritik)
Methoden
Trainerinput, Paar- und Kleingruppenarbeit, Diskussion von Fallbeispielen (auch von Teilnehmern eingebrachte), Gesprächssimulationen und Übungen mit Feedback
Uhrzeit: 9:00 - 17:00
Teilnehmerkreis: Führungskräfte oder Projektleiter, welche besonders junge und/oder ältere Mitarbeiter führen; junge Führungskräfte; Führungskräfte, die große Altersspannen im Team haben.
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Preis: € 1250 zzgl. MwSt.