Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Risiko-, Claim- und Krisenmanagement in Projekten
Von IME Institut für Management-Entwicklung
Kategorie
Coaching & Persönlichkeitsentwicklung
Zeitraum
13.08.2015 - 14.08.2015
Adresse
DE-61440 Mövenpick Hotel Frankfurt Oberursel
Zimmersmühlenweg 35
Zimmersmühlenweg 35
Projekte unter erschwerten Bedingungen erfolgreich managen.
Berliner Großstadtflughafen oder Elbphilharmonie. Gerät ein Großprojekt in eine Krise, so stellt die Öffentlichkeit zwei Fragen. Wie früh hätte man das Krisenszenario erkennen müssen? Wie lässt sich die Krise überwinden? Auch wenn die meisten Projekte gelingen, ein Projektmanager braucht gerade für schwierige Situationen einen verlässlichen Werkzeugkoffer.
Im Laufe Ihrer Projektkarriere lernen Sie, dass das Erreichen aller Ziele und Anforderungen Ihren Job ausmacht. Dem wirtschaftlichen Erfolg gilt die höchste Aufmerksamkeit; werden Zielrenditen nicht erreicht oder Budgets nicht eingehalten, ist der Weg zum Misserfolg früh vorgezeichnet. Nehmen Sie die Dynamik Ihres Projektes an und übernehmen Sie eine aktive und verantwortlich gestaltende Rolle.
Dennoch können Projekte scheitern. IT-Projekte und große Bauvorhaben führen die schwarze Liste an, aber auch mittelständische Unternehmen bekennen offen, dass Projekte regelmäßig nicht den gewünschten Erfolg verzeichnen.
Nachhaltigen Projekterfolg erreichen Sie über ein effektives Risiko, Change und Claim Management. Und dieses beginnt bereits vor dem Projektstart. Entwickeln Sie Ihr Risikomanagement zu einem effektiven Frühwarnsystem, leisten Sie gezielt Prophylaxe und sehen Sie der Realität ins Auge: Machen Sie sich klar, wo vertretbare Zielabweichungen enden und Krisen beginnen. Werden Sie zum Krisenmanager, legen Sie einen "Plan B" rechtzeitig in die Schublade und nehmen Sie das Heft des Handelns aktiv in die Hand.
Trainer-Input, Diskussion, Gruppenarbeit, Teilnehmerfälle, Feedback
Uhrzeit: 9:00 - 17:00
Teilnehmerkreis: Portfoliomanager, Projektmanager, Teilprojektleiter, Auftraggeber, Projektkunden sowie Führungskräfte und Experten in einem projektgeprägten Umfeld.
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Preis: € 1250 zzgl. MwSt.
Berliner Großstadtflughafen oder Elbphilharmonie. Gerät ein Großprojekt in eine Krise, so stellt die Öffentlichkeit zwei Fragen. Wie früh hätte man das Krisenszenario erkennen müssen? Wie lässt sich die Krise überwinden? Auch wenn die meisten Projekte gelingen, ein Projektmanager braucht gerade für schwierige Situationen einen verlässlichen Werkzeugkoffer.
Im Laufe Ihrer Projektkarriere lernen Sie, dass das Erreichen aller Ziele und Anforderungen Ihren Job ausmacht. Dem wirtschaftlichen Erfolg gilt die höchste Aufmerksamkeit; werden Zielrenditen nicht erreicht oder Budgets nicht eingehalten, ist der Weg zum Misserfolg früh vorgezeichnet. Nehmen Sie die Dynamik Ihres Projektes an und übernehmen Sie eine aktive und verantwortlich gestaltende Rolle.
Dennoch können Projekte scheitern. IT-Projekte und große Bauvorhaben führen die schwarze Liste an, aber auch mittelständische Unternehmen bekennen offen, dass Projekte regelmäßig nicht den gewünschten Erfolg verzeichnen.
Nachhaltigen Projekterfolg erreichen Sie über ein effektives Risiko, Change und Claim Management. Und dieses beginnt bereits vor dem Projektstart. Entwickeln Sie Ihr Risikomanagement zu einem effektiven Frühwarnsystem, leisten Sie gezielt Prophylaxe und sehen Sie der Realität ins Auge: Machen Sie sich klar, wo vertretbare Zielabweichungen enden und Krisen beginnen. Werden Sie zum Krisenmanager, legen Sie einen "Plan B" rechtzeitig in die Schublade und nehmen Sie das Heft des Handelns aktiv in die Hand.
Inhalte
- Rahmenbedingungen in Kundenprojekten
- Änderungsmanagement
- Risiko Management
- Claim Management
- Krisenmanagement
Methoden
Trainer-Input, Diskussion, Gruppenarbeit, Teilnehmerfälle, Feedback
Uhrzeit: 9:00 - 17:00
Teilnehmerkreis: Portfoliomanager, Projektmanager, Teilprojektleiter, Auftraggeber, Projektkunden sowie Führungskräfte und Experten in einem projektgeprägten Umfeld.
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Preis: € 1250 zzgl. MwSt.
Eingestellt am: 04.04.2021 von: IME Institut für Management-Entwicklung.
Verwandte Events
Von IME Institut für Management-Entwicklung
30.11.2016
30.10.2015
30.09.2016
30.08.2018
30.03.2017
30.01.2017
29.11.2018
29.11.2016
29.10.2015
29.09.2016