Veränderungsprozesse werden häufig im Topmanagement beschlossen, umgesetzt werden sie jedoch von Führungskräften der mittleren Führungsebene. Als Führungskraft sind Sie sowohl Beteiligter als auch erster Ansprechpartner für die Mitarbeiter. Studien bestätigen, dass die Fähigkeit zum Umgang mit Veränderungen zu den wichtigsten Kompetenzen der Zukunft gehört.
Im Change Management reicht es häufig nicht aus, Strukturen zu gestalten und Strategien zu entwickeln. Es kommt vielmehr darauf an, psychologische und soziale Mechanismen zu verstehen sowie Veränderungsintelligenz zu nutzen, um erfolgreich agieren zu können. Die Psychologie menschlicher Grundbedürfnisse und der professionelle Umgang mit Emotionen spielen bei Veränderungsprozessen eine wichtige Rolle.
Welche besonderen Herausforderungen sich für Sie als Führungskraft daraus ergeben und wie Sie damit umgehen können, erarbeiten wir in diesem Change Management Seminar.
Die Führungskraft als Change Agent im Veränderungsprozess
Veränderung verstehen und professionell begleiten
Der professionelle Umgang mit Mitarbeitern
Trainerinput, Feedback, Gruppenarbeit, Simulationen, Fallanalysen und kollegiale Beratung
Führungskräfte, Change-Beauftragte