Nur wer sein Recht kennt, kann es auch durchsetzen. Für Betriebsräte stellen sich hierbei viele Fragen: »Was genau sind meine Rechte? Worauf muss ich achten? Wie kann ich Arbeitskollegen erfolgreich vertreten?« Als Betriebsratsmitglied müssen Sie mit den Regeln des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) vertraut sein, um Mitbestimmungsrechte sicher und effektiv ausüben zu können. Das BetrVG regelt, wann der Betriebsrat aktiv werden kann und welche Mittel ihm hierfür zur Verfügung stehen. Damit der Betriebsrat seine Rechte und Pflichten genau kennt, hat jedes Betriebsratsmitglied Anspruch auf Seminarbesuch.
Nur wer sein Recht kennt, kann es auch durchsetzen. Für Betriebsräte stellen sich hierbei viele Fragen: »Was genau sind meine Rechte? Worauf muss ich achten? Wie kann ich Arbeitskollegen erfolgreich vertreten?« Als Betriebsratsmitglied müssen Sie mit den Regeln des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) vertraut sein, um Mitbestimmungsrechte sicher und effektiv ausüben zu können. Das BetrVG regelt, wann der Betriebsrat aktiv werden kann und welche Mittel ihm hierfür zur Verfügung stehen. Damit der Betriebsrat seine Rechte und Pflichten genau kennt, hat jedes Betriebsratsmitglied Anspruch auf Seminarbesuch. Auf den Punkt: In diesem Grundlagenseminar werden Sie mit den wesentlichen Rechten und Pflichten des Betriebsrats und seiner Mitglieder vertraut gemacht, damit Sie Kollegen kompetent und engagiert vertreten können. Sie erhalten, neben einem Überblick über die Grundlagen der Geschäftsführung des Betriebsrats und die einzelnen Beteiligungsrechte, vertiefte Kenntnisse im nahezu täglich Einführung in das rechtliche Denken für Betriebsräte Worauf man als Betriebsrat achten muss Rechte und Pflichten der Betriebsratsmitglieder Grundlagen der Geschäftsführung des Betriebsrats Überblick über die Beteiligungsrechte des Betriebsrats Beteiligungsrechte in personellen AngelegenheitenInhalt
Zielgruppe
Neu im Betriebsrat,Betriebsrat
Preis: 795 €