Ganz gleich, ob es um Gleichbehandlung, Betriebsübergang, Arbeitsschutz, Massenentlassungen oder Kündigungsfristen geht: Der herausragend starke Einfluss des Europarechts auf das deutsche Arbeitsrecht ist unbestreitbar. Nicht selten korrigierte der EuGH allein in der jüngsten Vergangenheit höchstrichterliche Entscheidungen deutscher Gerichte. Daher reicht es für eine ordnungsgemäße Betriebsratsarbeit nicht mehr aus, sich »nur« dem nationalen Recht zu widmen. Vielmehr setzt die ordnungsgemäße Anwendung des nationalen Rechts ein Verständnis über das Europarecht unbedingt voraus.
Ganz gleich, ob es um Gleichbehandlung, Betriebsübergang, Arbeitsschutz, Massenentlassungen oder Kündigungsfristen geht: Der herausragend starke Einfluss des Europarechts auf das deutsche Arbeitsrecht ist unbestreitbar. Nicht selten korrigierte der EuGH allein in der jüngsten Vergangenheit höchstrichterliche Entscheidungen deutscher Gerichte. Daher reicht es für eine ordnungsgemäße Betriebsratsarbeit nicht mehr aus, sich »nur« dem nationalen Recht zu widmen. Vielmehr setzt die ordnungsgemäße Anwendung des nationalen Rechts ein Verständnis über das Europarecht unbedingt voraus. Auf den Punkt: In diesem Seminar lernen Sie den Einfluss des Europarechts auf die deutsche Gesetzgebung, Rechtsprechung und Ihre tägliche Betriebsratsarbeit kennen. Neben den wichtigsten arbeitsrechtlichen Entscheidungen, die Sie zugunsten Ihrer Kollegen einsetzen können, erfahren Sie außerdem, welche Institutionen in der Europäischen Union wichtig sind, wie Gesetzgebung auf europäischer Ebene funktioniert und welche Auswirkungen aktuelle Entscheidungen auf Ihren Betrieb haben können. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, den Europäischen Gerichtshof in Luxemburg und damit europäisches Recht live zu erleben. Wirkung des Rechts der europäischen Union auf das nationale Recht Grundlagen europäischen Arbeitsrechts Aktuelle Auswirkungen des EU-Rechts auf die betriebliche Praxis Rechtsschutz bei Verstößen gegen EU-Recht Besuch des EuGHs in Luxemburg mit SitzungsteilnahmeInhalt
Zielgruppe
Betriebsratsmitglied,Personalrat,Betriebsrat
Preis: 1395 €