Ihr Alltag als Betriebsratsvorsitzender oder Stellvertreter stellt sich vielfältig und anspruchsvoll dar. Ob Krisensituationen im Betriebsratsgremium, mit dem Arbeitgeber oder im Unternehmen, ob eigene Belastung und Stress, ob mangelnde Entscheidungsfindung im Gremium: Immer wieder führt Sie Ihr besonderes Amt dabei auch an eigene Grenzen.
Ihr Alltag als Betriebsratsvorsitzender oder Stellvertreter stellt sich vielfältig und anspruchsvoll dar. Ob Krisensituationen im Betriebsratsgremium, mit dem Arbeitgeber oder im Unternehmen, ob eigene Belastung und Stress, ob mangelnde Entscheidungsfindung im Gremium: Immer wieder führt Sie Ihr besonderes Amt dabei auch an eigene Grenzen. Auf den Punkt: In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, Ihre aktuelle Situation mit einem erfahrenen Coach/Berater und anderen Betriebsratsvorsitzenden selbstkritisch zu reflektieren, zu analysieren, Ihre persönlichen Stärken und Kompetenzen aufzuzeigen, diese auszubauen und neue Handlungsmöglichkeiten für die eigene Betriebsratspraxis zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen selbstverständlich Ihre persönlichen Themen, z. B. ein konkreter Konflikt, der Sie beschäftigt oder Ihre Rolle im Betriebsrat, im Unternehmen und in den eigenen Arbeitsbereichen oder ein Veränderungswunsch. Dabei geht es sowohl um die Reflexion der eigenen Person als auch um die Zusammenarbeit in Ihrem Gremium. Sie können wertvolle Erfahrungen und Sichtweisen anderer Betriebsräte nutzen und erarbeiten im Seminar mit der Gruppe und dem Coach Lösungen, die für Sie sinnvoll und realisierbar sind. Mögliche thematische Schwerpunkte ergeben sich aus den konkreten Anliegen der Teilnehmer, z. B.: Konkrete Gestaltung der eigenen Rolle: Persönliche Kernkompetenzen Umgang mit Betriebsratskollegen und Zusammenarbeit im Gremium Strategien für schwierige Situationen im Kontakt zum ArbeitgeberInhalt
Zielgruppe
Betriebsrat
Preis: 995 €