Interkulturelle Kompetenz in Unternehmen - Diversity Management
Kategorie:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Beruf
17.02.2017 - 17.02.2017
DE-14052 Berlin
Durch die im Zuge der Globalisierung deutliche Zunahme an multikulturellen Teams ergeben sich für Unternehmen zahlreiche Vorteile, aber auch neue Herausforderungen. Die Heterogenität von Teams gilt z.B. als eine entscheidende Voraussetzung für deren kreatives und innovatives Handeln. Doch gleichzeitig bieten die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe auch ein gewaltiges Konfliktpotenzial. Um diese Herausforderungen optimal zu meistern und gleichzeitig die Chancen zu nutzen, ist es unabdingbar die interkulturelle Kompetenz all derer zu erhöhen, die in multikulturellen Teams arbeiten.
Ziele
Nach dem Seminar verfügen die Teilnehmer/innen über eine Reihe von Lösungsansätzen, um die Arbeitsbeziehungen zu ihren Kollegen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund aktiv und konstruktiv zu gestalten. Sie werden in der Lage sein, ihre eigenen Kommunikations- und Verhaltensmuster sowie die von anderen zu reflektieren, und somit Missverständnisse und Konfliktpotentiale frühzeitig zu entschärfen.
Inhalte
Interkulturelle Begegnungen im Arbeitskontext konstruktiv und gewinnbringend gestalten
Verständnis von anderen Kulturen und Verhaltensmustern entwickeln
Kultursensible Verhaltensstrategien
Konfliktpotenziale erkennen und entschärfen
Sensibilisierung für die eigenen kulturbedingten Grundannahmen
Einstellung auf andere kulturelle Hintergründe bei Beibehaltung der eigenen kulturellen Identität
Kulturelle Unterschiede und kulturalisierte Unterschiede
Werkzeuge für gelungene Kommunikation, Feedback und Kritik
Fälle und Fragen der Teilnehmer/innen: Hinweise und Hilfestellung für kulturbezogene Herausforderungen in Arbeitssituationen
Teilnehmerkreis
Das Seminar wendet sich an Teilnehmer/innen, die in ihrem Unternehmen mit Kollegen/innen aus diversen kulturellen Hintergründen arbeiten oder ihre allgemeine interkulturelle Kompetenz erweitern wollen.
Methodik
Bei diesem Seminar stehen praktische Fälle im Mittelpunkt, d.h. das Seminar ist handlungsorientiert gestaltet und wird in den Arbeitszusammenhang gestellt. Die Teilnehmer/innen lernen Methoden kennen, die im Seminar auf Anwendbarkeit auf die eigene Arbeit diskutiert werden. Sie bringen eigene Erfahrungen ein, so dass der Kenntniszuwachs für die eigene Arbeit erkennbar wird.
Seminarkosten
Die Teilnehmergebühr für dieses 1-tägige Seminar beinhaltet Seminarunterlagen, kalte/warme Pausengetränke sowie Businesslunch und beträgt 420 Euro/Teilnehmer zzgl. MwSt.
Zur Veranstaltungsseite:
http://www.gartner-steffen.de/de/termine_interkulturelle_kompetenz_de.htmlUnternehmenseintrag:
Gartner-Steffen Personalentwicklung
Weitere Events von Gartner-Steffen Personalentwicklung: