PLANTA Project ist ein branchenneutrales Projektmanagement-System für Unternehmen, das den flexiblen Einsatz sowohl klassischer als auch agiler oder hybrider Planungsmethoden im Einzel- oder Multiprojektmanagement ermöglicht.
Besonders für verteilt arbeitende agile Projektteams bietet PLANTA Project ein modernes Collaboration-Tool, das eine flexible Aufgabenplanung ermöglicht. Intuitive Kanban-Boards ermöglichen einen schnellen Einstieg. Durch eine integrierte Zeiterfassung können Teammitglieder ihre Stunden direkt bei der Aufgabe eintragen.
Projektplaner profitieren von einer Vielzahl an Key-Features für das Multiprojektmanagement in PLANTA Project, darunter die Planung von Ressourcen, Terminen und Kosten. Zudem bietet PLANTA Project ein umfassendes Änderungsmanagement mit Simulations- und Prognosefunktionen. Verschiedene Reporting-Optionen wie Statusberichte, Soll-Ist-Vergleiche, Meilensteintrendanalyse und Earned Value Analyse erleichtern das Projekt-Controlling erheblich.
Die Software bietet auch die strategische Projektportfolio-Planung. Die strategisches Projektportfoliomanagement umfasst damit den gesamten Projektlebenszyklus von der Projektidee bis zum archivierten Projekt. Das System ist flexibel an die spezifischen Unternehmensprozesse anpassbar und ermöglicht individuelle Workflows inklusive Freigabeprozesse.
PLANTA Project bietet ein durchgängiges System für Projektideen, Vorhaben, Projekte und Programme, von der Aufgabenverwaltung bis hin zum strategischen Projektportfolio. Eventuelle Engpässe können mit PLANTA Project bereits früh identifiziert werden. Für eine nahtlose Einbindung in die vorhandene IT-Landschaft des Kunden sorgen eine Vielzahl an Schnittstellen. Damit sind individuelle Lösungen für die spezifischen Anforderungen jedes einzelnen Kunden möglich. Die aktuellen Daten aller Projekte sind in einer zentralen Datenbank zusammengefasst. Die Datenhaltung ist On-Premises oder als SaaS-Lösung möglich. Das System bietet flexible Möglichkeiten für die Projektzeiterfassung, welche auch webbasiert erfolgen kann.
PLANTA Project ist ein branchenneutrales Projektmanagement-System für Unternehmen, das den flexiblen Einsatz sowohl klassischer als auch agiler oder hybrider Planungsmethoden im Einzel- oder Multiprojektmanagement ermöglicht.
Besonders für verteilt arbeitende agile Projektteams bietet PLANTA Project ein modernes Collaboration-Tool, das eine flexible Aufgabenplanung ermöglicht. Intuitive Kanban-Boards ermöglichen einen schnellen Einstieg. Durch eine integrierte Zeiterfassung können Teammitglieder ihre Stunden direkt bei der Aufgabe eintragen.
Projektplaner profitieren von einer Vielzahl an Key-Features für das Multiprojektmanagement in PLANTA Project, darunter die Planung von Ressourcen, Terminen und Kosten. Zudem bietet PLANTA Project ein umfassendes Änderungsmanagement mit Simulations- und Prognosefunktionen. Verschiedene Reporting-Optionen wie Statusberichte, Soll-Ist-Vergleiche, Meilensteintrendanalyse und Earned Value Analyse erleichtern das Projekt-Controlling erheblich.
Die Software bietet auch die strategische Projektportfolio-Planung. Die strategisches Projektportfoliomanagement umfasst damit den gesamten Projektlebenszyklus von der Projektidee bis zum archivierten Projekt. Das System ist flexibel an die spezifischen Unternehmensprozesse anpassbar und ermöglicht individuelle Workflows inklusive Freigabeprozesse.
PLANTA Project bietet ein durchgängiges System für Projektideen, Vorhaben, Projekte und Programme, von der Aufgabenverwaltung bis hin zum strategischen Projektportfolio. Eventuelle Engpässe können mit PLANTA Project bereits früh identifiziert werden. Für eine nahtlose Einbindung in die vorhandene IT-Landschaft des Kunden sorgen eine Vielzahl an Schnittstellen. Damit sind individuelle Lösungen für die spezifischen Anforderungen jedes einzelnen Kunden möglich. Die aktuellen Daten aller Projekte sind in einer zentralen Datenbank zusammengefasst. Die Datenhaltung ist On-Premises oder als SaaS-Lösung möglich. Das System bietet flexible Möglichkeiten für die Projektzeiterfassung, welche auch webbasiert erfolgen kann.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu
können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung
unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Datenschutz