Mannheim, 14.4.2025. Nach dem Rekordstart in Hamburg mit 7.941 Fachbesuchenden, der das Jubiläumsjahr der Zukunft Personal fulminant eingeläutet hat, macht die Leitmesse für People und Organisational Performance nun Station in Stuttgart.
Die Veranstaltung findet in einer Region statt, die zu den führenden Wirtschaftsstandorten Europas zählt und sowohl Weltkonzerne als auch innovative mittelständische Unternehmen mit hohem Transformationspotenzial beheimatet. Unter dem Motto „Time for new beginnings“ ruft die Messe zum Aufbruch auf: Wie gelingt echte Innovation, wenn der Mensch im Zentrum steht? Wie schaffen wir Kulturwandel, der nicht nur gut klingt, sondern wirkt? Antworten liefert das Event am 6. und 7. Mai in Halle 10 der Landesmesse Stuttgart – mit zwei Tagen voller Inspiration, mutiger Lösungen, praxisnaher Trainings und echter Begegnungen, wie sie nur die Zukunft Personal schafft.
Erfolg im Visier: Der Blickwinkel von HR weitet sich
Wie können Unternehmen erfolgreich gegen schwindende Budgets, hohe Fehlzeiten und geringe Bewerbungen ankämpfen? Diese Frage steht im Zentrum der Zukunft Personal Süd – immer aus dem Blickwinkel, wie Organisationen ihre Leistungsfähigkeit steigern können. Die Antwort: durch das Zusammenspiel von Technologie und Mensch. Durch Attraktivität für herausragende Talente. Durch psychologische Sicherheit, die Kreativität und Vertrauen fördert. Und durch authentische Kultur mit echten Mehrwerten für die Workforce. „Mit dieser Perspektive schärfen wir das Profil der Zukunft Personal weiter – als Plattform für People und Organisational Performance“, sagt Astrid Jaeger, Geschäftsführerin des Veranstalters CloserStill Media Germany. Exemplarisch dafür steht die Keynote von Christoph
Burkhardt, CEO von OneLife, Wirtschaftspsychologe und Innovationsexperte: „Mensch-Maschine-Allianz: HR als Architekt einer neuen Arbeitswelt. Warum HR mehr denn je zum Schlüssel des Unternehmenserfolgs wird.“ Auch die Paneldiskussion mit HR-Top-Influencer und Geschäftsführer der Charta für Vielfalt, Cawa Younosi, Prof. Dr. Ulrike Fasbender, Professorin an der Universität Hohenheim und Thomas Hoppe, Bundesvorsitzender Die Jungen Unternehmer, unterstützt diese These: Hier wird die Rolle von HR als Bindeglied zwischen Führung und Mitarbeitenden für agiles Krisenmanagement beleuchtet.
Corporate Health – Säule einer starken Wirtschaft
Corporate Health ist traditionell ein starkes Segment auf der Zukunft Personal Süd – und gewinnt gerade jetzt an strategischer Relevanz. Wer seine Belegschaft nicht ganzheitlich stärkt, riskiert Produktivitätseinbußen, Fachkräftemangel und hohe Kosten durch Fehlzeiten. Das ist bekannt. Doch wie lässt sich entgegenwirken? Diskussionsstoff für ein hochkarätig besetztes Panel auf der Keynote Stage: Mit Susanne Kölb-Adam, Gesundheitsmanagerin bei AFRY Deutschland, Arbeitsrechtsexperte Dr. Peter H. M. Rambach von Dr. Fettweis & Sozien sowie Oliver Walle, Dozent, Autor und CEO Health 4 Business GmbH, moderiert von Katharina Schmitt, Redakteurin des Haufe Personalmagazins. Wertvolle Insights erhalten Besuchende zudem im BBGM-Forum, kuratiert vom Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement – in Sessions über Suchtprävention, Selbstvertei-digung, Krankheitsphasen und Wiedereingliederungsstandards und gesundheits- und leistungsbewusstes Führungsverhalten.
Neu in Stuttgart: Peer-to-Peer-Exchanges
Die ZP Süd in Stuttgart widmet sich unter dem Motto „Mach HR zum Motor für Innovation“ und dem Keytopic „Organisational Performance“, den Herausforderungen von Kostendruck, Fachkräftemangel und disruptiven Technologien. Sie präsentiert Ansätze wie agile Führung, KI-gestützte Personalarbeit und Skill-Transformation zur Zukunftssicherung von
Unternehmen. Neu sind in diesem Jahr vier exklusive Peer-to-Peer-Exchanges, organisiert von Hosts wie Perbit, rexx systems, ADP und Indeed. In kleinen Gruppen tauschen sich Top-Entscheider:innen zu Themen wie Effizienzsteigerung, strategische Personalplanung, digitale Transformation und Resilienz aus.
Innovationen für die gesamte Wertschöpfungskette
Zukunft Personal bringt einmal mehr die Top-Player der gesamten HR-Wertschöpfungskette nach Stuttgart. „Wir achten sehr darauf, alle Felder abzudecken, die das People Business mit dem Unternehmenserfolg verbinden“, beschreibt Sandra Reis, Group Event Director Zukunft Personal, ihr Event. Für Weiterbildungsprodukte: Babbel, Busuu for Business, easylearn, gyde, IHK Bildungshaus, Managementinstitut Dr. A. Kitzmann und reteach. Für Benefitangebote: Bikeleasing, Bonago und SÜDVERS Vorsorge. Für Employer-Branding: AKEYI, DEBA und mm markenagentur. Für Corporate Health: BBGM Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement, Moove, Urban Sports, Hansefit, Bikeleasing, Nilo, Topfit, EGYM Wellpass, Humanoo, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheits-management. Für Mobilitätskonzepte: DB Connect. Für Organisationsentwick-lung und Coachings: dehner academy und teamazing. Für Recruitingplattformen: HeyJobs, hokify und Jobilla. Für Personalmanagementsysteme: ELO Digital Office, DATEV, HR4You, perbit, Personio, Remote, rexx systems und SD Worx. Für Zugang- und Kontrollsysteme dormakaba. Dazu wichtige Fachmedien wie Haufe und WEKA Media. Ein vielfältiges Spektrum, das zeigt: Hier trifft Praxis auf Innovation. Und Lösungen auf echte Anwendbarkeit.
Lösungen, die verbinden
Das Messekonzept folgt dabei einem klaren Prinzip: Vernetzung. Ob Kaminlounge, Live-Trainings, Workshops, Solution Stage, BBGM-Forum, Keynote Stage oder die Formate ZP & Friends und ZP Plus Lounge – alle Content- und Community-Areas sind nahtlos in die Ausstellung integriert. Heike Riebe, Program Director, bringt es auf den Punkt: „Content, Community und Produktlösungen auf einer Fläche abzubilden, ist vielleicht kein Alleinstellungsmerkmal. Aber die Dynamik und Energie, die bei unseren Messen entsteht, wenn alle im Flow von Wissenstransfer und Inspiration sind – das ist outstanding“
Weitere Informationen zu den Zukunft Personal ExpoEvents gibt es auf
www.zukunft-personal.com.
Über Zukunft Personal
Unsere Welt ist schnelllebig und komplex – die Arbeitswelt bildet diese Dynamik ab. Als führende Plattform Europas für People und Organisational Performance bietet Zukunft Personal Orientierung, Austausch und echte Zusammenarbeit für HR-Schaffende und Expert:innen im People-Business. Mit ganzjährigen digitalen und physischen Live-Formaten in Stuttgart, Hamburg, Köln und München vernetzt Zukunft Personal Menschen und Märkte rund um die Schwerpunkt-Themen Recruiting & Attraction, Organisational Performance, Learning & Development sowie Corporate Health. Weitere Informationen finden Sie unter www.zukunft-personal.com.
Übersicht Zukunft Personal ExpoEvents 2025
Zukunft Personal Süd – 06. - 07. Mai 2025
Zukunft Personal Europe – 09. - 11. September 2025
Zukunft Personal Nord – 25. - 26. März 2026
Personalmesse München powered by Zukunft Personal – 15.-16.Oktober 2025
Alle Termine Zukunft Personal Digital Experience (nur Online):
ZP Digital Experience
Über CloserStill Media
CloserStill Media ist auf hochwertige, inhaltsgetriebene Veranstaltungen und die Bildung von B2B- oder Fachcommunities spezialisiert. Das Unternehmen führt Veranstaltungen in einer Vielzahl von Sparten in den Bereichen Business Technologies, Gesundheitswesen sowie Future Transport and Infrastructure in den USA, Europa und Asien durch. Es hat 11 Niederlassungen und mehr als 700 Mitarbeiter in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, den USA und Singapur. Weitere Informationen zur CloserStill Media Germany GmbH gibt es unter www.closerstillmedia.com.
Erfolg im Visier: Der Blickwinkel von HR weitet sich
Wie können Unternehmen erfolgreich gegen schwindende Budgets, hohe Fehlzeiten und geringe Bewerbungen ankämpfen? Diese Frage steht im Zentrum der Zukunft Personal Süd – immer aus dem Blickwinkel, wie Organisationen ihre Leistungsfähigkeit steigern können. Die Antwort: durch das Zusammenspiel von Technologie und Mensch. Durch Attraktivität für herausragende Talente. Durch psychologische Sicherheit, die Kreativität und Vertrauen fördert. Und durch authentische Kultur mit echten Mehrwerten für die Workforce. „Mit dieser Perspektive schärfen wir das Profil der Zukunft Personal weiter – als Plattform für People und Organisational Performance“, sagt Astrid Jaeger, Geschäftsführerin des Veranstalters CloserStill Media Germany. Exemplarisch dafür steht die Keynote von Christoph
Burkhardt, CEO von OneLife, Wirtschaftspsychologe und Innovationsexperte: „Mensch-Maschine-Allianz: HR als Architekt einer neuen Arbeitswelt. Warum HR mehr denn je zum Schlüssel des Unternehmenserfolgs wird.“ Auch die Paneldiskussion mit HR-Top-Influencer und Geschäftsführer der Charta für Vielfalt, Cawa Younosi, Prof. Dr. Ulrike Fasbender, Professorin an der Universität Hohenheim und Thomas Hoppe, Bundesvorsitzender Die Jungen Unternehmer, unterstützt diese These: Hier wird die Rolle von HR als Bindeglied zwischen Führung und Mitarbeitenden für agiles Krisenmanagement beleuchtet.
Corporate Health – Säule einer starken Wirtschaft
Corporate Health ist traditionell ein starkes Segment auf der Zukunft Personal Süd – und gewinnt gerade jetzt an strategischer Relevanz. Wer seine Belegschaft nicht ganzheitlich stärkt, riskiert Produktivitätseinbußen, Fachkräftemangel und hohe Kosten durch Fehlzeiten. Das ist bekannt. Doch wie lässt sich entgegenwirken? Diskussionsstoff für ein hochkarätig besetztes Panel auf der Keynote Stage: Mit Susanne Kölb-Adam, Gesundheitsmanagerin bei AFRY Deutschland, Arbeitsrechtsexperte Dr. Peter H. M. Rambach von Dr. Fettweis & Sozien sowie Oliver Walle, Dozent, Autor und CEO Health 4 Business GmbH, moderiert von Katharina Schmitt, Redakteurin des Haufe Personalmagazins. Wertvolle Insights erhalten Besuchende zudem im BBGM-Forum, kuratiert vom Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement – in Sessions über Suchtprävention, Selbstvertei-digung, Krankheitsphasen und Wiedereingliederungsstandards und gesundheits- und leistungsbewusstes Führungsverhalten.
Neu in Stuttgart: Peer-to-Peer-Exchanges
Die ZP Süd in Stuttgart widmet sich unter dem Motto „Mach HR zum Motor für Innovation“ und dem Keytopic „Organisational Performance“, den Herausforderungen von Kostendruck, Fachkräftemangel und disruptiven Technologien. Sie präsentiert Ansätze wie agile Führung, KI-gestützte Personalarbeit und Skill-Transformation zur Zukunftssicherung von
Unternehmen. Neu sind in diesem Jahr vier exklusive Peer-to-Peer-Exchanges, organisiert von Hosts wie Perbit, rexx systems, ADP und Indeed. In kleinen Gruppen tauschen sich Top-Entscheider:innen zu Themen wie Effizienzsteigerung, strategische Personalplanung, digitale Transformation und Resilienz aus.
Innovationen für die gesamte Wertschöpfungskette
Zukunft Personal bringt einmal mehr die Top-Player der gesamten HR-Wertschöpfungskette nach Stuttgart. „Wir achten sehr darauf, alle Felder abzudecken, die das People Business mit dem Unternehmenserfolg verbinden“, beschreibt Sandra Reis, Group Event Director Zukunft Personal, ihr Event. Für Weiterbildungsprodukte: Babbel, Busuu for Business, easylearn, gyde, IHK Bildungshaus, Managementinstitut Dr. A. Kitzmann und reteach. Für Benefitangebote: Bikeleasing, Bonago und SÜDVERS Vorsorge. Für Employer-Branding: AKEYI, DEBA und mm markenagentur. Für Corporate Health: BBGM Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement, Moove, Urban Sports, Hansefit, Bikeleasing, Nilo, Topfit, EGYM Wellpass, Humanoo, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheits-management. Für Mobilitätskonzepte: DB Connect. Für Organisationsentwick-lung und Coachings: dehner academy und teamazing. Für Recruitingplattformen: HeyJobs, hokify und Jobilla. Für Personalmanagementsysteme: ELO Digital Office, DATEV, HR4You, perbit, Personio, Remote, rexx systems und SD Worx. Für Zugang- und Kontrollsysteme dormakaba. Dazu wichtige Fachmedien wie Haufe und WEKA Media. Ein vielfältiges Spektrum, das zeigt: Hier trifft Praxis auf Innovation. Und Lösungen auf echte Anwendbarkeit.
Lösungen, die verbinden
Das Messekonzept folgt dabei einem klaren Prinzip: Vernetzung. Ob Kaminlounge, Live-Trainings, Workshops, Solution Stage, BBGM-Forum, Keynote Stage oder die Formate ZP & Friends und ZP Plus Lounge – alle Content- und Community-Areas sind nahtlos in die Ausstellung integriert. Heike Riebe, Program Director, bringt es auf den Punkt: „Content, Community und Produktlösungen auf einer Fläche abzubilden, ist vielleicht kein Alleinstellungsmerkmal. Aber die Dynamik und Energie, die bei unseren Messen entsteht, wenn alle im Flow von Wissenstransfer und Inspiration sind – das ist outstanding“
Weitere Informationen zu den Zukunft Personal ExpoEvents gibt es auf
www.zukunft-personal.com.
Über Zukunft Personal
Unsere Welt ist schnelllebig und komplex – die Arbeitswelt bildet diese Dynamik ab. Als führende Plattform Europas für People und Organisational Performance bietet Zukunft Personal Orientierung, Austausch und echte Zusammenarbeit für HR-Schaffende und Expert:innen im People-Business. Mit ganzjährigen digitalen und physischen Live-Formaten in Stuttgart, Hamburg, Köln und München vernetzt Zukunft Personal Menschen und Märkte rund um die Schwerpunkt-Themen Recruiting & Attraction, Organisational Performance, Learning & Development sowie Corporate Health. Weitere Informationen finden Sie unter www.zukunft-personal.com.
Übersicht Zukunft Personal ExpoEvents 2025
Zukunft Personal Süd – 06. - 07. Mai 2025
Zukunft Personal Europe – 09. - 11. September 2025
Zukunft Personal Nord – 25. - 26. März 2026
Personalmesse München powered by Zukunft Personal – 15.-16.Oktober 2025
Alle Termine Zukunft Personal Digital Experience (nur Online):
ZP Digital Experience
Über CloserStill Media
CloserStill Media ist auf hochwertige, inhaltsgetriebene Veranstaltungen und die Bildung von B2B- oder Fachcommunities spezialisiert. Das Unternehmen führt Veranstaltungen in einer Vielzahl von Sparten in den Bereichen Business Technologies, Gesundheitswesen sowie Future Transport and Infrastructure in den USA, Europa und Asien durch. Es hat 11 Niederlassungen und mehr als 700 Mitarbeiter in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, den USA und Singapur. Weitere Informationen zur CloserStill Media Germany GmbH gibt es unter www.closerstillmedia.com.
![]() |
Frau Angela Steckelbach Presse / Medienpartnerschaften a.steckelbach@messe.... +49 621 533976-47 |
|
![]() |
Frau Angela Steckelbach Presse / Medienpartnerschaften a.steckelbach@messe.... +49 621 533976-47 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Angela Steckelbach (+49 621 533976-47) verantwortlich.
Keywords
#HR #ZukunftPersonal #Recruiting #ZPSüd...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Das Thema Mental Health wird immer wichtiger – quer durch alle Branchen und insbesondere für junge Talente, die gezielt nach Arbeitgebern suchen, die sich um ... | mehr
Bereits ihr Einstieg – „Führung beginnt im Inneren“ – zog das Publikum und die Fachjury gleichermaßen in den Bann. Damit brachte sie nicht nur ihr ... | mehr
Ein zentrales Thema ist die Bedeutung realistischer Zielsetzungen. Viele Gründer:innen starten mit übergroßen Erwartungen – doch nachhaltiger Erfolg erfordert Geduld und ein gutes Zeitmanagement. Es ... | mehr