PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Oracle ULA - Was ist beim Oracle Lizenzmanagement zu beachten?


Von ProLicense GmbH

Eine Oracle ULA ist eine sehr komplexe Vertragsform. Worauf muss man achten?
Thumb

Bei einer Oracle ULA (Oracle Unlimited License Agreement) handelt es sich um eine spezielle Form eines Konzernvertrages, den es in verschiedensten Ausprägungen gibt, wie zum Beispiel auch Oracle PULA, Term-ULA oder auch die Oracle PAH-ULA.

Wenn CIOs und Software Asset Manager die Vorteile einer solchen Vertragsform vollumfänglich nutzen wollen, sind einige Punkte zu beachten. Im Folgenden werden die fünf Wichtigsten dargestellt:

1. Ist eine Oracle ULA der richtige Schritt?
Sie sollten sich sicher sein, dass die Oracle ULA nicht nur bei Abschluss des Oracle Vertrages die richtige Vertragsform für Ihre Anforderungen ist, sondern auch in der Zukunft. Der Vorteil der Freiheit, unbegrenzt zu installieren, wird nicht selten mit einem großen Verlust an Flexibilität erkauft.

2. Umfasst die Oracle ULA das richtige License-Set?
Sie sollten vor Abschluss genau analysieren, welche Produkte und Produkterweiterungen Sie benötigen - heute und in der Zukunft. Prüfen Sie genau, ob alles enthalten ist. Es kann sein, dass Sie zum Beispiel bestimmte Produkte bewusst ausklammern, um diese klassisch zu lizenzieren.

3. Verstehen Sie alle Klauseln der Oracle ULA?
Grundsätzlich müssen Sie jede einzelne Klausel genau auf Ihre Auswirkungen prüfen und gegebenenfalls abweichende Regelungen verhandeln. Da Sie sich in der Regel für mindestens drei Jahre an diese Vertragsform binden, sollte versucht werden, ein Mindestmaß an Flexibilität zu erreichen. Zudem muss Ihnen bewusst sein, dass sich das Denken seitens Oracle im Verhältnis zu Single-Contracts komplett ändert. Es steht nicht mehr im Vordergrund, was Sie installieren, sondern was Sie nutzen.

4. Sie müssen zählen!
Die Oracle ULA ist kein Vertrag nach dem Motto "use and forget". Sie müssen die gesamte Vertragslaufzeit über Ihre Installationen und deren Nutzung genau überwachen, um am Ende entscheiden zu können wie es danach weiter gehen soll. Bedenken Sie, dass Sie jetzt anders zählen müssen, als bei Einzelverträgen.

5. Ende gut - alles gut.
Am Ende der Laufzeit wartet bei der Oracle ULA der Zertifizierungsprozess auf Sie. Im Kern entspricht der Ablauf einem Oracle Audit. Sie müssen diesen Prozess beherrschen, um keine Überraschungen zu erleben. Haben Sie Transparenz geschaffen und die Kontrolle über den Zertifizierungsprozess in Ihrer Hand, wird es Ihnen leicht fallen am Ende die richtige Entscheidung für die Zukunft zu treffen. Kündigen? Verlängern? Erweitern?

Weitere Informationen und kostenfreie Whitepaper zum Thema Oracle ULA finden Sie auf:

www.prolicense.com/leistungen/oracle-ula/



Kommentare

Bewerten Sie diesen Artikel
Bewertung dieser Pressemitteilung 5 Bewertung dieser Pressemitteilung 1 Bewertung bisher (Durchschnitt: 3)
Hinweis Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Herr Markus Oberg (Tel.: 040-2286828-0), verantwortlich.

Pressemitteilungstext: 405 Wörter, 2892 Zeichen. Artikel reklamieren
Keywords
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.

Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Pressemitteilung ein!