News und Meldungen



Trump verhängt 50 % Zölle gegen Brasilien – politischer Druck wegen Bolsonaro-Prozess

US-Präsident Trump hat Strafzölle von 50 Prozent auf fast alle brasilianischen Waren verhängt – aus Sicht der brasilianischen Regierung ein politisch motivierter Angriff auf die Justiz. Hintergrund ist der laufende Prozess gegen Ex-Präsident Jair Bolsonaro wegen eines versuchten Staatsstreichs. Trump stellt sich offen hinter Bolsonaro und verhängte zusätzlich Sanktionen gegen den zuständigen Richter Alexandre de Moraes. Präsident Lula da Silva weist die Einmischung zurück und gewinnt laut Umfragen an Rückhalt. Während Brasilien wirtschaftlich relativ unabhängig von den USA ist, profitiert China von der Eskalation.

Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-brasilien-zoelle-104.html

ARD-Doku über Palantir beleuchtet demokratiegefährdende Risiken der Überwachungssoftware

Die ARD-Dokumentation „Watching You“ von Klaus Stern zeigt erstmals die kontroverse Welt des US-Überwachungskonzerns Palantir und seines Mitgründers Alex Karp. Die Polizei mehrerer Bundesländer nutzt die Software „Gotham“ bereits – oft trotz rechtlicher Bedenken. In Baden-Württemberg löste der Kauf für 25 Mio. Euro eine Regierungskrise aus, da der Einsatz juristisch noch nicht abgesichert ist. Palantirs Systeme können laut Karp auch zur gezielten Tötung eingesetzt werden. Der Film wirft zudem ein Licht auf Palantirs Intransparenz, den Einfluss von Mitgründer Peter Thiel und den schwierigen Umgang mit kritischer Berichterstattung. Ausstrahlung: 7. August, 22:50 Uhr in der ARD.

Quelle: https://taz.de/ARD-Doku/!6099626/

Finanzminister Klingbeil wechselt vom Investitions- zum Sparmodus – Haushaltslücken von 172 Milliarden Euro drohen

Lars Klingbeil (SPD) kündigt trotz geplanter Rekordinvestitionen von 126,7 Mrd. Euro einen harten Sparkurs an: Zwischen 2027 und 2029 fehlen im Bundeshaushalt 172 Mrd. Euro. Gründe sind sinkende Steuereinnahmen, steigende Zinsen und milliardenschwere Vorhaben wie Mütterrente und Steuerreform. Für 2026 wurde ein 13-Mrd.-Euro-Loch geschlossen, u. a. durch Kürzungen beim Bürgergeld und in der Entwicklungshilfe. Trotz neuer Schulden bleibt die Finanzierung vieler Projekte unklar. Steuererhöhungen lehnt die Union ab, eine Lockerung der Schuldenbremse ist offen. Klingbeil fordert mehr Effizienz – konkrete Sparpläne bleiben vage.

Quelle: https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-07/bundeshaushalt-2026-lars-klingbeil-finanzplanung-haushaltsluecke-milliarden

Zölle unter Trump belasten Ford mit zwei Milliarden Dollar – Gewinnprognose gesenkt

Der US-Autobauer Ford muss wegen neuer Importzölle unter Präsident Trump mit zusätzlichen Kosten von zwei Milliarden Dollar rechnen – mehr als bisher erwartet. Allein im letzten Quartal führten die Maßnahmen zu einem Verlust von 36 Millionen Dollar, nach 1,8 Milliarden Dollar Gewinn im Vorjahr. Konzernchef Farley kritisiert, dass japanische Konkurrenten wie Toyota durch niedrigere Zölle, Arbeitskosten und Wechselkurse Wettbewerbsvorteile erhielten. Die Zölle betreffen auch Teileimporte und treffen damit trotz hoher Inlandsproduktion. Ford senkte seine Jahresprognose und warnt vor einer Spaltung des Weltmarkts.

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/ford-gewinnwarnung-us-zoelle-trump-100.html

Lufthansa steigert Quartalsgewinn dank hoher US-Nachfrage und günstiger Rahmenbedingungen

Die Lufthansa-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 ihren bereinigten operativen Gewinn um 27 Prozent auf 871 Millionen Euro gesteigert und damit die Erwartungen übertroffen. Alle Konzern-Airlines erzielten Gewinne, der Gesamtkonzern verdiente über eine Milliarde Euro. Gründe sind u. a. die anhaltend starke Reiselust von US-Amerikanern nach Europa, hohe Auslastung in teureren Buchungsklassen sowie günstige Treibstoffpreise, Währungseffekte und eine Steuerrückzahlung. Für das Gesamtjahr erwartet Lufthansa eine deutliche Ergebnissteigerung gegenüber 2024, als Streiks das Ergebnis gedrückt hatten.

Quelle: https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-airline-gruppe-steigert-gewinn-im-zweiten-quartal-um-27-prozent-a-4e849ba7-246d-485b-9cb0-ec7ae937ba6b

ChatGPT-Agent überlistet „Ich bin kein Roboter“-Captcha mit menschlicher Selbstdeklaration

Ein Reddit-Nutzer demonstriert, wie der neue Agentenmodus von OpenAI ChatGPT Cloudflares einfache Checkbox‑Captcha („Ich bin kein Roboter“) mühelos überwindet – inklusive ironischer Echtzeit-Kommentierung wie „Dieser Schritt ist notwendig, um zu beweisen, dass ich kein Bot bin“ Es handelte sich ausdrücklich um die simpelste Captcha-Variante ohne Bilderrätsel. In komplexeren Fällen – etwa Identifikation von Bildern mit Autos – scheiterte der Agent und übergab die Aufgabe zurück an den Nutzer

Quelle: https://t3n.de/news/chatgpt-agent-trifft-auf-ich-bin-kein-roboter-captcha-und-weist-sich-als-mensch-aus-1700060/