So finden kleine und mittlere Unternehmen die passenden Talente – ganz ohne Budgetdruck
Warum kostenlose Stellenanzeigen eine Chance sind
Kostenlos rekrutieren – aber wie?
Die Vorteile von PortalDerWirtschaft.de
So schreiben Sie eine überzeugende Stellenanzeige
Tipps für einen erfolgreichen Bewerbungsprozess
Häufige Fehler – und wie Sie diese vermeiden
Fazit: Bewerber gewinnen ohne Kostenfalle
In Zeiten des Fachkräftemangels und begrenzter Budgets stehen besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen. Klassische Stellenportale verlangen oft hohe Gebühren – PortalDerWirtschaft.de setzt hier auf ein faires und transparentes Modell: Jede Firma kann jederzeit eine kostenlose Stellenanzeige veröffentlichen. Wer mehrere Positionen gleichzeitig ausschreiben möchte, hat die Möglichkeit, zusätzlich kostenpflichtige Anzeigen zu schalten – ganz flexibel und nach Bedarf. So bleibt die Personalsuche auch ohne großes Budget effizient und planbar.
Viele Unternehmen wissen gar nicht, dass es seriöse Plattformen gibt, auf denen sie kostenlos Stellenanzeigen veröffentlichen können. PortalDerWirtschaft.de bietet genau diese Möglichkeit: Als Wirtschaftsplattform mit Fokus auf den Mittelstand können Unternehmen hier nicht nur ihre erste Stellenanzeige kostenlos einstellen, sondern auch ein eigenes Unternehmensprofil anlegen und sich mit Offpage-Content (z. B. Fachbeiträge oder Pressemitteilungen) als attraktiver Arbeitgeber präsentieren.
Das stärkt nicht nur die Sichtbarkeit in Suchmaschinen, sondern auch das Vertrauen potenzieller Bewerberinnen und Bewerber.
Kostenfrei inserieren: Stellenanzeigen ohne versteckte Gebühren veröffentlichen
Unternehmensprofil anlegen: Zeigen Sie, wer Sie sind und was Sie ausmacht
Offpage-Content nutzen: Beiträge veröffentlichen, die Ihre Arbeitgebermarke stärken
Gezielte Reichweite: Fokus auf KMU und Fachkräfte mit wirtschaftlichem Hintergrund
SEO-Effekt inklusive: Bessere Auffindbarkeit durch clevere Verknüpfung von Inhalten
Gerade für Unternehmen, die keine eigene große HR-Abteilung haben, ist das eine einfache und effektive Möglichkeit, sichtbar zu werden.
Eine gute Stellenanzeige informiert nicht nur, sondern begeistert. Achten Sie auf folgende Punkte:
Klare Jobbezeichnung: Vermeiden Sie interne Titel – wählen Sie Begriffe, die Bewerbende suchen
Aufgaben und Anforderungen: Präzise, aber nicht überladen – was wird erwartet?
Unternehmensvorstellung: Kurz, authentisch, ansprechend
Benefits: Was macht Sie als Arbeitgeber attraktiv?
Kontaktmöglichkeit & Bewerbungsprozess: Einfach und transparent
? Tipp: Sprechen Sie die Zielgruppe direkt an – z. B. „Sie möchten Verantwortung übernehmen?“ statt „Der Bewerber sollte…“.
Auch wenn die Anzeige überzeugt, kann ein schleppender oder unklarer Prozess Bewerber abschrecken. Achten Sie daher auf:
Schnelle Rückmeldung: Idealerweise innerhalb einer Woche
Klare Kommunikation: Wie geht es weiter? Wer ist Ansprechpartner?
Wertschätzung: Auch Absagen sollten respektvoll formuliert sein
Flexibilität zeigen: Gerade KMU punkten oft mit flachen Hierarchien und persönlicher Atmosphäre – das darf spürbar sein
Unklare Formulierungen: Wer zu allgemein schreibt, verliert die Zielgruppe
Zu lange Texte: Weniger ist oft mehr – besonders auf mobilen Geräten
Kein „Call to Action“: Bewerber brauchen einen klaren nächsten Schritt
Fehlende Unternehmensinfos: Wer Sie sind, ist genauso wichtig wie die Stelle
Ignorieren von Keywords: Auch kostenlose Anzeigen profitieren von Suchmaschinenoptimierung
Kostenlose Stellenanzeigen sind kein Notbehelf, sondern eine clevere Lösung – vor allem für kleine und mittlere Unternehmen. Mit Plattformen wie PortalDerWirtschaft.de haben Sie nicht nur eine Möglichkeit zur Veröffentlichung, sondern auch ein Werkzeug zur Positionierung Ihres Unternehmens im digitalen Raum.
Nutzen Sie diese Chance – mit einem professionellen Auftritt, einer klaren Ansprache und einem authentischen Arbeitgeberprofil. So erreichen Sie genau die Talente, die zu Ihnen passen.
Möchten Sie direkt loslegen?
? Jetzt Stellenanzeige kostenlos veröffentlichen auf PortalDerWirtschaft.de
Warum kostenlose Stellenanzeigen eine Chance sind
Kostenlos rekrutieren – aber wie?
Die Vorteile von PortalDerWirtschaft.de
So schreiben Sie eine überzeugende Stellenanzeige
Tipps für einen erfolgreichen Bewerbungsprozess
Häufige Fehler – und wie Sie diese vermeiden
Fazit: Bewerber gewinnen ohne Kostenfalle
In Zeiten des Fachkräftemangels und begrenzter Budgets stehen besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen. Klassische Stellenportale verlangen oft hohe Gebühren – PortalDerWirtschaft.de setzt hier auf ein faires und transparentes Modell: Jede Firma kann jederzeit eine kostenlose Stellenanzeige veröffentlichen. Wer mehrere Positionen gleichzeitig ausschreiben möchte, hat die Möglichkeit, zusätzlich kostenpflichtige Anzeigen zu schalten – ganz flexibel und nach Bedarf. So bleibt die Personalsuche auch ohne großes Budget effizient und planbar.
Viele Unternehmen wissen gar nicht, dass es seriöse Plattformen gibt, auf denen sie kostenlos Stellenanzeigen veröffentlichen können. PortalDerWirtschaft.de bietet genau diese Möglichkeit: Als Wirtschaftsplattform mit Fokus auf den Mittelstand können Unternehmen hier nicht nur ihre erste Stellenanzeige kostenlos einstellen, sondern auch ein eigenes Unternehmensprofil anlegen und sich mit Offpage-Content (z. B. Fachbeiträge oder Pressemitteilungen) als attraktiver Arbeitgeber präsentieren.
Das stärkt nicht nur die Sichtbarkeit in Suchmaschinen, sondern auch das Vertrauen potenzieller Bewerberinnen und Bewerber.
Kostenfrei inserieren: Stellenanzeigen ohne versteckte Gebühren veröffentlichen
Unternehmensprofil anlegen: Zeigen Sie, wer Sie sind und was Sie ausmacht
Offpage-Content nutzen: Beiträge veröffentlichen, die Ihre Arbeitgebermarke stärken
Gezielte Reichweite: Fokus auf KMU und Fachkräfte mit wirtschaftlichem Hintergrund
SEO-Effekt inklusive: Bessere Auffindbarkeit durch clevere Verknüpfung von Inhalten
Gerade für Unternehmen, die keine eigene große HR-Abteilung haben, ist das eine einfache und effektive Möglichkeit, sichtbar zu werden.
Eine gute Stellenanzeige informiert nicht nur, sondern begeistert. Achten Sie auf folgende Punkte:
Klare Jobbezeichnung: Vermeiden Sie interne Titel – wählen Sie Begriffe, die Bewerbende suchen
Aufgaben und Anforderungen: Präzise, aber nicht überladen – was wird erwartet?
Unternehmensvorstellung: Kurz, authentisch, ansprechend
Benefits: Was macht Sie als Arbeitgeber attraktiv?
Kontaktmöglichkeit & Bewerbungsprozess: Einfach und transparent
? Tipp: Sprechen Sie die Zielgruppe direkt an – z. B. „Sie möchten Verantwortung übernehmen?“ statt „Der Bewerber sollte…“.
Auch wenn die Anzeige überzeugt, kann ein schleppender oder unklarer Prozess Bewerber abschrecken. Achten Sie daher auf:
Schnelle Rückmeldung: Idealerweise innerhalb einer Woche
Klare Kommunikation: Wie geht es weiter? Wer ist Ansprechpartner?
Wertschätzung: Auch Absagen sollten respektvoll formuliert sein
Flexibilität zeigen: Gerade KMU punkten oft mit flachen Hierarchien und persönlicher Atmosphäre – das darf spürbar sein
Unklare Formulierungen: Wer zu allgemein schreibt, verliert die Zielgruppe
Zu lange Texte: Weniger ist oft mehr – besonders auf mobilen Geräten
Kein „Call to Action“: Bewerber brauchen einen klaren nächsten Schritt
Fehlende Unternehmensinfos: Wer Sie sind, ist genauso wichtig wie die Stelle
Ignorieren von Keywords: Auch kostenlose Anzeigen profitieren von Suchmaschinenoptimierung
Kostenlose Stellenanzeigen sind kein Notbehelf, sondern eine clevere Lösung – vor allem für kleine und mittlere Unternehmen. Mit Plattformen wie PortalDerWirtschaft.de haben Sie nicht nur eine Möglichkeit zur Veröffentlichung, sondern auch ein Werkzeug zur Positionierung Ihres Unternehmens im digitalen Raum.
Nutzen Sie diese Chance – mit einem professionellen Auftritt, einer klaren Ansprache und einem authentischen Arbeitgeberprofil. So erreichen Sie genau die Talente, die zu Ihnen passen.
Möchten Sie direkt loslegen?
? Jetzt Stellenanzeige kostenlos veröffentlichen auf PortalDerWirtschaft.de
![]() |
Herr Gregor Ermtraud Geschäftsführer ermtraud@PortalDerWi... +49 (0) 2635 / 9224-11 |
|
|
![]() |
Frau Claudia Thur thur@portalderwirtsc... +492635922421 |
|
|
![]() |
Herr Hassan Karim HassanKarim@portalde... +49 (0) 2635 / 9224-39 |
|
|
![]() |
Herr Tobias Krumnow krumnow@portalderwir... |
|
![]() |
Herr Gregor Ermtraud Geschäftsführer ermtraud@PortalDerWi... +49 (0) 2635 / 9224-11 |
|
|
![]() |
Frau Claudia Thur thur@portalderwirtsc... +492635922421 |
|
|
![]() |
Herr Hassan Karim HassanKarim@portalde... +49 (0) 2635 / 9224-39 |
|
|
![]() |
Herr Tobias Krumnow krumnow@portalderwir... |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Claudia Thur (+49 (0) 2635 / 9224-11) verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Moderne Arbeitslandschaften haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Wo mancherorts früher laute Maschinen und unübersichtliche Büroräume an der Tagesordnung standen, sind heute flexible ... | mehr
Konferenzen sind seit jeher Orte des Austauschs, der Begegnung und der Wissensvermittlung. Doch in einer Zeit, in der Innovation zum wichtigsten Wirtschaftsfaktor geworden ist, müssen ... | mehr
Anwender*innen profitieren von einer optimierten und vollständigen Anleitung, die sicherstellt, dass die Einrichtung und Nutzung der Maßnahmenliste auch mit den neuesten Änderungen von Microsoft 365 ... | mehr