Wie sollen wir den deutschen Wald auf den Klimawandel vorbereiten: durch naturnahe Waldwirtschaft oder Pflanzung fremder, Trockenheit vertragender Baumarten?
2011 ist das Internationale Jahr der Wälder. Unsere verschiedenen Ansprüche an den Wald treten dadurch vermehrt ins Bewusstsein. Es geht um die Flächenanteile von Prozessschutz, naturnaher Wald- oder intensiver Forstwirtschaft. Der Klimawandel spielt eine wichtige Rolle in den Diskussionen.\r\n
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Herwig Klemp () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Mit dem rasanten Ausbau erneuerbarer Energien und dem Markthochlauf der Elektromobilität stehen Betreiber und Nutzer privater sowie halböffentlicher Ladeinfrastruktur (LIS) vor neuen Herausforderungen. Das Innovationsprojekt ... | mehr
Wie können wir eine wachsende Weltbevölkerung ernähren - und das unter den Bedingungen von Klimawandel, knapper werdenden Ressourcen und steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit? Die neue ... | mehr
Neukirchen/Österreich, Radeberg/Deutschland. 03.09.2025. Das österreichische Cleantech-Startup novventos Clean Energy GmbH, Anbieter der vertikalen nacaboost Kleinwindturbinen zur lokalen und dezentralen Energiegewinnung, und das Dresdner Softwareunternehmen WAKU Robotics GmbH, ... | mehr