Wie sollen wir den deutschen Wald auf den Klimawandel vorbereiten: durch naturnahe Waldwirtschaft oder Pflanzung fremder, Trockenheit vertragender Baumarten?
2011 ist das Internationale Jahr der Wälder. Unsere verschiedenen Ansprüche an den Wald treten dadurch vermehrt ins Bewusstsein. Es geht um die Flächenanteile von Prozessschutz, naturnaher Wald- oder intensiver Forstwirtschaft. Der Klimawandel spielt eine wichtige Rolle in den Diskussionen.\r\n
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Herwig Klemp () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Berlin, den 18.07.2025. Wir bewerten den Referentenentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote als völlig unzureichend, sowohl mit Blick auf die Erreichung der deutschen Klimaschutzziele ... | mehr
Sicherheit der Mitarbeiter im Vordergrund In der Energieversorgung ist der Arbeitsschutz nicht verhandelbar – die Mitarbeiter arbeiten häufig unter gefährlichen Bedingungen, sei es bei Arbeiten unter ... | mehr
Sowohl für die Privatleute als auch für Industrie und selbständige wird der Schott oftmals zu einer kaum lösbaren Problematik. Materialien wie Metall sind in alten, ... | mehr