Innovative "SolarEis"-Speichersysteme sind sicherer und wirtschaftlicher als Erdsondenbohrungen
Die Nutzung der Erdwärme ist eine sehr gute Alternative für all diejenigen, die künftig auf Öl, Gas und andere fossile Brennstoffe verzichten und unabhängig umweltfreundlich heizen wollen. In Verbindung mit einer Erdreich-Wärmepumpe ist dies ohne Weiteres möglich und wird bereits vielfach praktiziert. Jedes Jahr kommen mehr als 15.000 Erdsondenanlagen hinzu, für die Bohrungen im Erdreich erforderlich sind. Ein gängiges und sicheres Verfahren sollte man meinen. Doch dem ist nicht so. Ein Restrisiko bohrt mit. Allein in Baden-Württemberg gibt es drei populäre und vor allem schadensreiche Bohrschäden zu beklagen. SolarEis schließt alle Risiken, die mit einer Erdsondenbohrung verbunden sind, aus.
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Heiko Luedemann () verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
A) So wirkt das Showersavesystem von Q-Blue B.V. mit den Wärmepumpen der EOD Technologies Sp. z.o o bei der Wärmerückgewinnung aus Grauwasser zur Senkung des ... | mehr
Die Skalierung von Wasserstoff- und Kohlenstoffabscheidungstechnologien erfordert Vakuumequipment, das unter realen Industriebedingungen zuverlässig funktioniert. Die Busch Group, einer der weltweit größten Hersteller von Vakuumlösungen, bietet ... | mehr
Zusätzlich ist die Recycling-Initiative mit Eko Fresh weiterhin in vollem Gange. Unter dem Motto "Sei helle, bring sie zur Sammelstelle" zeigt der Rapper in Videos, ... | mehr