Innovative "SolarEis"-Speichersysteme sind sicherer und wirtschaftlicher als Erdsondenbohrungen
Die Nutzung der Erdwärme ist eine sehr gute Alternative für all diejenigen, die künftig auf Öl, Gas und andere fossile Brennstoffe verzichten und unabhängig umweltfreundlich heizen wollen. In Verbindung mit einer Erdreich-Wärmepumpe ist dies ohne Weiteres möglich und wird bereits vielfach praktiziert. Jedes Jahr kommen mehr als 15.000 Erdsondenanlagen hinzu, für die Bohrungen im Erdreich erforderlich sind. Ein gängiges und sicheres Verfahren sollte man meinen. Doch dem ist nicht so. Ein Restrisiko bohrt mit. Allein in Baden-Württemberg gibt es drei populäre und vor allem schadensreiche Bohrschäden zu beklagen. SolarEis schließt alle Risiken, die mit einer Erdsondenbohrung verbunden sind, aus.
Bewerten Sie diesen Artikel
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Heiko Luedemann () verantwortlich.
Pressemitteilungen erhöhen Ihre Sichtbarkeit bei Google.
Press release incorrect?
* 39,- € + MWSt.
Der VDL200 ist sowohl mit dem validierten viewLinc Continuous Monitoring System als auch mit der Jade Smart Cloud kompatibel – und wächst dank erweiterbarer Smart ... | mehr
Dark Star Minerals Inc. (CSE: BATT; FSE: P0W) gibt den Erwerb der vollständigen Beteiligung am Bleasdell-Projekt in der kanadischen Provinz Saskatchewan bekannt haben. Mit der Ausgabe ... | mehr
Pulsar Helium (AIM: PLSR; TSXV: PLSR; WKN A3EP2C) meldet den Abschluss eines endgültigen Abkommens zur Übernahme von bis zu 100 % an Quantum Hydrogen Inc., einer ... | mehr