Innovative "SolarEis"-Speichersysteme sind sicherer und wirtschaftlicher als Erdsondenbohrungen
Die Nutzung der Erdwärme ist eine sehr gute Alternative für all diejenigen, die künftig auf Öl, Gas und andere fossile Brennstoffe verzichten und unabhängig umweltfreundlich heizen wollen. In Verbindung mit einer Erdreich-Wärmepumpe ist dies ohne Weiteres möglich und wird bereits vielfach praktiziert. Jedes Jahr kommen mehr als 15.000 Erdsondenanlagen hinzu, für die Bohrungen im Erdreich erforderlich sind. Ein gängiges und sicheres Verfahren sollte man meinen. Doch dem ist nicht so. Ein Restrisiko bohrt mit. Allein in Baden-Württemberg gibt es drei populäre und vor allem schadensreiche Bohrschäden zu beklagen. SolarEis schließt alle Risiken, die mit einer Erdsondenbohrung verbunden sind, aus.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Heiko Luedemann () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Wichtige Fortschritte bei Altiplano Metals (TSXV APN / WKN A2JNFG). Das Unternehmen hat auf seiner Kupfer-, Gold- und Eisenerzmine Santa Beatriz in Chile einen weiteren Meilenstein ... | mehr
Sranan Gold Corp. (CSE: SRAN; FSE & Tradegate: P84) hat neue Ergebnisse aus seinem laufenden Trenching-Programm auf dem Tapanahony-Projekt in Suriname veröffentlicht. Besonders hervorzuheben ist ... | mehr
Pulsar Helium Inc. (AIM: PLSR, TSXV: PLSR, FRA: Y3K, OTCQB: PSRHF) hat mit dem US-Konzern Chart Industries (NYSE: GTLS) eine Teilfreigabe für Bau- und Beschaffungsarbeiten (Limited ... | mehr