Hohes Absatz- und Umsatzwachstum und deutliche Verbesserung des Betriebs-ergebnisses im Dreivierteljahr 2000/2001
Trotz des sich weiter verschärfenden nationalen und internationalen Wettbewerbs auf dem Energiemarkt hat die MVV Energie AG, Mannheim, ihre starke Position als Energie-Verteiler und Multi-Utility-Dienstleister im Zeitraum vom 1. Oktober 2000 bis zum 30. Juni 2001 weiter ausgebaut. Bei der Vorlage des Zwischenberichts für das Dreivierteljahr 2000/2001 konnte das börsennotierte Mannheimer Energiedienstleistungsunternehmen am Mittwoch (15. August 2001) zum wiederholten Male ein hohes Absatz- und Gewinnwachstum und eine deutliche Verbesserung des Betriebsergebnisses melden. Dabei bestätigte die MVV Energie AG ihr Ergebnisziel von mindestens 250 Millionen DM für das Geschäftsjahr 2000/2001 und erhöhte aufgrund des wachsenden Stromhandels sogar ihre Umsatzprognose von 1,8 auf 2,1 Milliarden DM. MVV-Vorstandssprecher Roland Hartung: Die überaus erfolgreichen Zahlen bestätigen unseren Kurs als Energie-Verteiler und Dienstleister mit hoher fachlicher Kompetenz und Effizienz, mit zukunftsträchtigen Investitionen in neue und erneuerbare Energietechnologien sowie einer konsequenten europäischen Wachstumsstrategie.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Roland Kress () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Sitka Gold (TSX-V:SIG; FSE:1RF; OTCQB:SITKF) weitet den Fußabdruck seiner Gold-Entdeckung „Rhosgobel“ auf dem Clear CreekComplex des RC-Goldprojekts im Yukon in rasantem Tempo weiter aus. In ... | mehr
Investoren, die nach interessanten Chancen in den Bereichen Silber, Kupfer und Gold suchen, sind gut beraten, einen Blick auf Prismo Metals (CSE: PRIZ, FRA: 7KU, WKN: ... | mehr
Vancouver (BC) - BLOOH Solution Ltd. bewertet die aktuelle Goldmarktsituation vor dem Hintergrund neuer Rekordstände, kurzfristiger Ausschläge und anhaltender struktureller Nachfrage. Nach mehreren Allzeithochs in ... | mehr