Mit der Transaktion sichert sich Pulsar Helium Zugang zu 59.100 Acres exklusiver Mineralrechte für nicht-kohlenwasserstoffbasierte Gase in Minnesota
Pulsar Helium (AIM/TSXV: PLSR; WKN A3EP2C) hat ein endgültiges Abkommen zur Übernahme von bis zu 100 % an Quantum Hydrogen Inc. unterzeichnet – und erweitert damit sein Landpaket in Minnesota um 59.100 Acres. Die Flächen liegen direkt westlich des Topaz-Projekts und basieren auf demselben geologischen Heliumsystem. Mit dieser Akquisition verzehnfacht Pulsar seine Landposition und stärkt die Basis für künftige Explorationen, während der Fokus klar auf der Weiterentwicklung von Topaz in Richtung Produktion bleibt.
Pulsar Helium (AIM: PLSR; TSXV: PLSR; WKN A3EP2C) meldet den Abschluss eines endgültigen Abkommens zur Übernahme von bis zu 100 % an Quantum Hydrogen Inc., einer 100%-Tochter von Oscillate plc. Mit der Transaktion sichert sich Pulsar Helium Zugang zu 59.100 Acres exklusiver Mineralrechte für nicht-kohlenwasserstoffbasierte Gase in Minnesota (Counties St. Louis und Itasca) – unmittelbar westlich des Topaz-Projekts, dem Flaggschiff des Unternehmens.
Dem Vertrag zufolge erwirbt Pulsar Helium zunächst 80 % der ausstehenden Quantum-Anteile gegen neue Pulsar-Aktien im Gegenwert von 400.000 US-Dollar. Die Ausgabe erfolgt in fünf gleichen Monatstranchen zu je 80.000 USD, beginnend nach Genehmigung durch die TSX Venture Exchange (TSXV). Die Anzahl der jeweils auszugebenden Aktien basiert auf dem 30-Tage-VWAP (volumengewichteter Durchschnittspreis) der Pulsar-Aktie vor jeder Tranche (vorbehaltlich der TSXV-Mindestpreisregeln). Zusätzlich erhält Pulsar eine Option auf die verbleibenden 20 % der Quantum-Anteile innerhalb von 18 Monaten – ebenfalls gegen 400.000 USD in Pulsar-Aktien zu denselben Bewertungsgrundsätzen.
Die auszugebenden Pulsar-Aktien unterliegen einer Haltefrist von vier Monaten und einem Tag ab Ausgabe und die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der TSXV-Zustimmung. Hinweis zur Corporate Governance: Neil Herbert, Director von Pulsar und Minderheitsaktionär von Oscillate, hat an Beratung und Abstimmung zur Transaktion nicht teilgenommen.
Die von Quantum gehaltenen Rechte liegen in einem sedimentären Becken ohne Kohlenwasserstoffe über archäischem Kristallingrundgebirge – derselbe Helium-Quellgesteinstyp wie beim Topaz-Projekt. Während Topaz eine Heliumentdeckung im geklüfteten Basement darstellt, zielt die neu erworbene Landposition auf ein konventionelleres Gasreservoir ab: Helium, das in Granitbasement entsteht, migriert in überlagernde Sedimentfallen und wird dort von Schluff- und Tonstein-Einheiten abgedichtet.
Pulsar Helium betont, man könne die am Beispiel von Topaz aufgebaute Untertageexpertise – von Migrationspfaden über Source-Proximity bis zu strukturellen Kontrollen – nun auf eine deutlich größere Fläche anwenden. Der Landerwerb bedeutet laut Unternehmen eine rund 1.000 %-ige Ausweitung der Bruttolandfläche in Minnesota nach Abschluss der Übernahme. Gleichwohl bleibt das Kernziel unverändert: Topaz in Richtung Heliumproduktion zu führen. Die zusätzliche Fläche ist, so das Unternehmen, als kostengünstige, langfristige Ergänzung für künftige Explorationsphasen gedacht.
Pulsar Helium ist mit dem Topaz-Projekt in Nord-Minnesota First Mover und hält dort exklusive Pachtverträge. Die Bewertungsbohrung Jetstream #1 erreichte im Januar 2025 eine Endteufe von 5.100 ft (1.555 m) und durchteufte das interpretiert heliumführende Intervall vollständig; Jetstream #2 folgte am 1. Februar 2025 mit 5.638 ft (1.718 m). Ein im August 2025 durchgeführter Flow-Test an Jetstream #1 ergab mit Wellhead-Kompressor einen maximalen Gasfluss von ca. 1,3 MMcf/d sowie eine fortlaufende Heliumkonzentration von 7–8 % (⁴He). Laborauswertungen bestätigten zudem messbares Helium-3 (³He) – einer der höchsten natürlich vorkommenden ³He-Werte, die für ein terrestrisches Gasreservoir öffentlich berichtet wurden.
Auf Basis dieser Ergebnisse hat Pulsar ein Folgeprogramm mit mehreren Bohrungen aufgenommen, um Reservoirmodell und Produktionsszenarien weiter zu definieren und Topaz in Richtung Entwicklung voranzubringen. Die westlich angrenzende Quantum-Acreage bietet dabei die Möglichkeit, ein analoges Konzept in einem Sediment-Trap-Setting zu testen.
Mit dem endgültigen Vertrag schafft Pulsar Helium die Grundlage, das Minnesota-Portfolio um eine großflächige, Topaz-nahe Landposition zu erweitern, ohne den Fokus vom Flaggschiff zu nehmen. Für die weitere Einordnung durch den Markt sind insbesondere drei Punkte relevant: Regulatorische Freigaben (TSXV-Acceptance als Startpunkt der Tranchen), der Umsetzungsfahrplan (Ausgabezyklen der Aktien, Ausübung der 20 %-Option innerhalb von 18 Monaten) sowie die Integration in die Arbeitspläne (Datenerhebung, Priorisierung von Zielstrukturen und potenzielle Erstbohrungen).
Parallel behält Pulsar Helium die Kapitaldisziplin im Blick: Laut Angaben wurde die von Quantum gehaltene Lease-Option für die Vermögenswerte mit rund 296.000 US-$ bilanziert. Diese Größenordnung unterstreicht den Ansatz, zusätzliche Explorationschancen schrittweise zu erschließen, während Topaz – durch geprüfte Durchflussdaten und dokumentierte He-3-Vorkommen – den technischen Maßstab im Portfolio setzt.
Fazit: Pulsar Helium koppelt die definitive Quantum-Übernahme an die geologische Logik des Topaz-Projekts und vergrößert die Option, heliumführende Systeme in Minnesota über verschiedene Reservoir-Typen hinweg zu anzugehen. Gleichzeitig bleibt der Fokus die Entwicklung der Topaz-Entdeckung hin zur Produktion.
I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.
II. Risikoaufklärung: Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.
III. Interessenkonflikte: Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.
Pulsar Helium (AIM: PLSR; TSXV: PLSR; WKN A3EP2C) meldet den Abschluss eines endgültigen Abkommens zur Übernahme von bis zu 100 % an Quantum Hydrogen Inc., einer 100%-Tochter von Oscillate plc. Mit der Transaktion sichert sich Pulsar Helium Zugang zu 59.100 Acres exklusiver Mineralrechte für nicht-kohlenwasserstoffbasierte Gase in Minnesota (Counties St. Louis und Itasca) – unmittelbar westlich des Topaz-Projekts, dem Flaggschiff des Unternehmens.
Dem Vertrag zufolge erwirbt Pulsar Helium zunächst 80 % der ausstehenden Quantum-Anteile gegen neue Pulsar-Aktien im Gegenwert von 400.000 US-Dollar. Die Ausgabe erfolgt in fünf gleichen Monatstranchen zu je 80.000 USD, beginnend nach Genehmigung durch die TSX Venture Exchange (TSXV). Die Anzahl der jeweils auszugebenden Aktien basiert auf dem 30-Tage-VWAP (volumengewichteter Durchschnittspreis) der Pulsar-Aktie vor jeder Tranche (vorbehaltlich der TSXV-Mindestpreisregeln). Zusätzlich erhält Pulsar eine Option auf die verbleibenden 20 % der Quantum-Anteile innerhalb von 18 Monaten – ebenfalls gegen 400.000 USD in Pulsar-Aktien zu denselben Bewertungsgrundsätzen.
Die auszugebenden Pulsar-Aktien unterliegen einer Haltefrist von vier Monaten und einem Tag ab Ausgabe und die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der TSXV-Zustimmung. Hinweis zur Corporate Governance: Neil Herbert, Director von Pulsar und Minderheitsaktionär von Oscillate, hat an Beratung und Abstimmung zur Transaktion nicht teilgenommen.
Die von Quantum gehaltenen Rechte liegen in einem sedimentären Becken ohne Kohlenwasserstoffe über archäischem Kristallingrundgebirge – derselbe Helium-Quellgesteinstyp wie beim Topaz-Projekt. Während Topaz eine Heliumentdeckung im geklüfteten Basement darstellt, zielt die neu erworbene Landposition auf ein konventionelleres Gasreservoir ab: Helium, das in Granitbasement entsteht, migriert in überlagernde Sedimentfallen und wird dort von Schluff- und Tonstein-Einheiten abgedichtet.
Pulsar Helium betont, man könne die am Beispiel von Topaz aufgebaute Untertageexpertise – von Migrationspfaden über Source-Proximity bis zu strukturellen Kontrollen – nun auf eine deutlich größere Fläche anwenden. Der Landerwerb bedeutet laut Unternehmen eine rund 1.000 %-ige Ausweitung der Bruttolandfläche in Minnesota nach Abschluss der Übernahme. Gleichwohl bleibt das Kernziel unverändert: Topaz in Richtung Heliumproduktion zu führen. Die zusätzliche Fläche ist, so das Unternehmen, als kostengünstige, langfristige Ergänzung für künftige Explorationsphasen gedacht.
Pulsar Helium ist mit dem Topaz-Projekt in Nord-Minnesota First Mover und hält dort exklusive Pachtverträge. Die Bewertungsbohrung Jetstream #1 erreichte im Januar 2025 eine Endteufe von 5.100 ft (1.555 m) und durchteufte das interpretiert heliumführende Intervall vollständig; Jetstream #2 folgte am 1. Februar 2025 mit 5.638 ft (1.718 m). Ein im August 2025 durchgeführter Flow-Test an Jetstream #1 ergab mit Wellhead-Kompressor einen maximalen Gasfluss von ca. 1,3 MMcf/d sowie eine fortlaufende Heliumkonzentration von 7–8 % (⁴He). Laborauswertungen bestätigten zudem messbares Helium-3 (³He) – einer der höchsten natürlich vorkommenden ³He-Werte, die für ein terrestrisches Gasreservoir öffentlich berichtet wurden.
Auf Basis dieser Ergebnisse hat Pulsar ein Folgeprogramm mit mehreren Bohrungen aufgenommen, um Reservoirmodell und Produktionsszenarien weiter zu definieren und Topaz in Richtung Entwicklung voranzubringen. Die westlich angrenzende Quantum-Acreage bietet dabei die Möglichkeit, ein analoges Konzept in einem Sediment-Trap-Setting zu testen.
Mit dem endgültigen Vertrag schafft Pulsar Helium die Grundlage, das Minnesota-Portfolio um eine großflächige, Topaz-nahe Landposition zu erweitern, ohne den Fokus vom Flaggschiff zu nehmen. Für die weitere Einordnung durch den Markt sind insbesondere drei Punkte relevant: Regulatorische Freigaben (TSXV-Acceptance als Startpunkt der Tranchen), der Umsetzungsfahrplan (Ausgabezyklen der Aktien, Ausübung der 20 %-Option innerhalb von 18 Monaten) sowie die Integration in die Arbeitspläne (Datenerhebung, Priorisierung von Zielstrukturen und potenzielle Erstbohrungen).
Parallel behält Pulsar Helium die Kapitaldisziplin im Blick: Laut Angaben wurde die von Quantum gehaltene Lease-Option für die Vermögenswerte mit rund 296.000 US-$ bilanziert. Diese Größenordnung unterstreicht den Ansatz, zusätzliche Explorationschancen schrittweise zu erschließen, während Topaz – durch geprüfte Durchflussdaten und dokumentierte He-3-Vorkommen – den technischen Maßstab im Portfolio setzt.
Fazit: Pulsar Helium koppelt die definitive Quantum-Übernahme an die geologische Logik des Topaz-Projekts und vergrößert die Option, heliumführende Systeme in Minnesota über verschiedene Reservoir-Typen hinweg zu anzugehen. Gleichzeitig bleibt der Fokus die Entwicklung der Topaz-Entdeckung hin zur Produktion.
I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.
II. Risikoaufklärung: Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.
III. Interessenkonflikte: Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.
                                                           
                                                       | 
                          
                                                          
                              Herr Björn Junker | 
                        
| 
                             | 
                        |
                                                           
                                                       | 
                          
                                                          
                                Björn Junker redaktion@goldinvest... +49 (0)40-44 195 195  | 
                        
| 
                             | 
                        |
                                                           
                                                       | 
                          
                                                          
                                Redaktion info@goldinvest.de +49 (0)40-44 195 195  | 
                        
| 
                             | 
                        |
                                                       
                                                   | 
                        
                                                      
                            Herr Björn Junker | 
                      
| 
                           | 
                      |
                                                       
                                                   | 
                        
                                                      
                              Björn Junker redaktion@goldinvest... +49 (0)40-44 195 195  | 
                      
| 
                           | 
                      |
                                                       
                                                   | 
                        
                                                      
                              Redaktion info@goldinvest.de +49 (0)40-44 195 195  | 
                      
| 
                           | 
                      |
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Redaktion () verantwortlich.
Keywords
Helium, Pulsar Helium, Minnesota, USA
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Der VDL200 ist sowohl mit dem validierten viewLinc Continuous Monitoring System als auch mit der Jade Smart Cloud kompatibel – und wächst dank erweiterbarer Smart ... | mehr
Dark Star Minerals Inc. (CSE: BATT; FSE: P0W) gibt den Erwerb der vollständigen Beteiligung am Bleasdell-Projekt in der kanadischen Provinz Saskatchewan bekannt haben. Mit der Ausgabe ... | mehr
Mehr Ertrag und mehr Erlös sichern! Aktuelle Versuchsergebnisse mit 4Plants Stabil in Österreich und Deutschland zeigen deutliche Steigerungen der durchschnittlichen Halmdurchmesser in Winterweizen und Winterdinkel. Bei ... | mehr