KYOCERA-Umweltpreis 2010 geht an SkySails
Bonn, 29. April 2010 Auf dem Tag der Wirtschaft ist heute in Bonn zum zweiten Mal der mit 100.000 Euro dotierte KYOCERA-Umweltpreis verliehen worden. Gewinner ist das Technologieunternehmen SkySails GmbH & Co. KG. Auf den zweiten Platz wählte die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Klaus Töpfer die LichtBlick AG, gefolgt von der Groz-Beckert KG auf Platz 3. Mehr als 60 Unternehmen hatten sich in diesem Jahr um den KYOCERA-Umweltpreis beworben. Die drei Preisträger überzeugten im Hinblick auf Innovation, Marktpotenzial, Umweltentlastung und Übertragbarkeit auf andere Unternehmen. Wie schon beim ersten KYOCERA-Umweltpreis hat die Jury darüber hinaus einen Sonderpreis verliehen. Ausgezeichnet mit dem Ehrenpreis des KYOCERA-Umweltpreises für ihr besonderes Umweltengagement wurden Aloys Wobben, Geschäftsführer der ENERCON GmbH, und Kasper Rorsted, Vorsitzender des Vorstands der Henkel AG & Co. KGaA.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller c/o Marc de Bruyn () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Seit Menschengedenken ist es in unserer Natur verankert, Verschwendungen zu verhindern. Schon in frühesten Zeiten versuchten die Menschen, ihre – damals noch sehr mühsam – ... | mehr
Wenn im Zuge einer Sanierung oder Renovierung eine große Menge Metallschrott in einem Haushalt anfällt, so ist es klug, den https://www.schrottankauf-exclusiv.de/schrottankauf-hamm/ zu kontaktieren, bevor man sich selbst ... | mehr
Mit der Novelle der Bioabfallverordnung, die seit dem 1. Mai 2025 gilt, treten deutlich verschärfte Anforderungen an die Behandlung und Verwertung organischer Abfälle in Kraft. ... | mehr