Warum emotionale und kulturelle Faktoren beim Übertragungsprozess unverzichtbar sind
Der Verkauf von Versicherungsbeständen ist ein komplexer Prozess. Während Soft Facts wie Vertrauen und Kommunikation die Grundlage für eine gelungene Übergabe bilden, sind aussagekräftige Kennzahlen das Rückgrat jeder Transaktion. Der Makler Nachfolger Club e.V. zeigt, worauf es bei beiden Aspekten wirklich ankommt.
Der menschliche Aspekt steht beim Bestandsverkauf häufig im Mittelpunkt. Vertrauen zwischen den Beteiligten, eine offene Kommunikation und die Passung der Unternehmenskulturen entscheiden maßgeblich über den Erfolg. Der Makler Nachfolger Club e.V. empfiehlt nach bereits 350 erfolgreichen Übergaben: Nur wenn alle Parteien auf Augenhöhe und respektvoll miteinander umgehen, kann die Übergabe nachhaltig gelingen.
Gerade beim Übergang darf die Kundenbindung nicht leiden. Eine frühzeitige, offene Kommunikation mit den Kund*innen, standardisierte Abläufe und die DSGVO-konforme Übertragung der Bestandsdaten verhindern unerwünschte Abwanderungen. Der Makler Nachfolger Club e.V. rät, das die gleichbleibende Qualität in der Beratung und Betreuung für die Akzeptanz des neuen Nachfolgers elementar wichtig ist.
Mitarbeitende sind das Bindeglied zwischen Bestand und Kund*innen. Ihre Einbindung, Motivation und das Sichern ihres Wissens sind entscheidend. Das gilt besonders für kleine und mittelständische Maklerunternehmen, in denen persönliche Beziehungen eine große Rolle spielen. Der Makler Nachfolger Club e.V. empfiehlt, das bestehende Personal zu übernehmen, denn der Weggang kann zu erhöhtem Abrieb des Kundenbestandes führen.
Ein Bestandsverkauf sollte nicht nur kurzfristig reibungslos verlaufen, sondern auch langfristig tragfähig sein. Soft Facts spielen eine wesentliche Rolle bei der Frage, ob die Integration des Bestandes in die neue Organisation gelingt und ob alle Beteiligten von der Übertragung profitieren.
Der Makler Nachfolger Club e.V. weist darauf hin, dass bei aller Zahlenorientierung darf die emotionale Seite nicht unterschätzt werden. Für viele Makler*innen bedeutet der Verkauf den Schritt in einen neuen Lebensabschnitt – als Berater*in, Mentor*in oder Pensionär*in. Klare Kommunikation, realistische Erwartungen und gegenseitiger Respekt sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Nachfolge.
Ein erfolgreicher Bestandsverkauf gelingt nur, wenn Hard Facts und Soft Facts gemeinsam betrachtet werden. Wer emotionale, kulturelle und zwischenmenschliche Faktoren mit fundierten Kennzahlen und modernen Strukturen verbindet, schafft die Grundlage für eine wertsteigernde, nachhaltige Nachfolge – zum Nutzen von Käufer*innen, Verkäufer*innen, Mitarbeitenden und Kund*innen gleichermaßen.
Der menschliche Aspekt steht beim Bestandsverkauf häufig im Mittelpunkt. Vertrauen zwischen den Beteiligten, eine offene Kommunikation und die Passung der Unternehmenskulturen entscheiden maßgeblich über den Erfolg. Der Makler Nachfolger Club e.V. empfiehlt nach bereits 350 erfolgreichen Übergaben: Nur wenn alle Parteien auf Augenhöhe und respektvoll miteinander umgehen, kann die Übergabe nachhaltig gelingen.
Gerade beim Übergang darf die Kundenbindung nicht leiden. Eine frühzeitige, offene Kommunikation mit den Kund*innen, standardisierte Abläufe und die DSGVO-konforme Übertragung der Bestandsdaten verhindern unerwünschte Abwanderungen. Der Makler Nachfolger Club e.V. rät, das die gleichbleibende Qualität in der Beratung und Betreuung für die Akzeptanz des neuen Nachfolgers elementar wichtig ist.
Mitarbeitende sind das Bindeglied zwischen Bestand und Kund*innen. Ihre Einbindung, Motivation und das Sichern ihres Wissens sind entscheidend. Das gilt besonders für kleine und mittelständische Maklerunternehmen, in denen persönliche Beziehungen eine große Rolle spielen. Der Makler Nachfolger Club e.V. empfiehlt, das bestehende Personal zu übernehmen, denn der Weggang kann zu erhöhtem Abrieb des Kundenbestandes führen.
Ein Bestandsverkauf sollte nicht nur kurzfristig reibungslos verlaufen, sondern auch langfristig tragfähig sein. Soft Facts spielen eine wesentliche Rolle bei der Frage, ob die Integration des Bestandes in die neue Organisation gelingt und ob alle Beteiligten von der Übertragung profitieren.
Der Makler Nachfolger Club e.V. weist darauf hin, dass bei aller Zahlenorientierung darf die emotionale Seite nicht unterschätzt werden. Für viele Makler*innen bedeutet der Verkauf den Schritt in einen neuen Lebensabschnitt – als Berater*in, Mentor*in oder Pensionär*in. Klare Kommunikation, realistische Erwartungen und gegenseitiger Respekt sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Nachfolge.
Ein erfolgreicher Bestandsverkauf gelingt nur, wenn Hard Facts und Soft Facts gemeinsam betrachtet werden. Wer emotionale, kulturelle und zwischenmenschliche Faktoren mit fundierten Kennzahlen und modernen Strukturen verbindet, schafft die Grundlage für eine wertsteigernde, nachhaltige Nachfolge – zum Nutzen von Käufer*innen, Verkäufer*innen, Mitarbeitenden und Kund*innen gleichermaßen.
![]() |
Herr Thomas Suchoweew Vorstand info@suchoweew.de 0172-8629096 |
|
|
![]() |
Thomas Suchoweew suchoweew@makler-nac... 0951-420256 |
|
![]() |
Herr Thomas Suchoweew Vorstand info@suchoweew.de 0172-8629096 |
|
|
![]() |
Thomas Suchoweew suchoweew@makler-nac... 0951-420256 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Thomas Suchoweew (0172-8629096) verantwortlich.
Keywords
Maklerbestand verkaufen, Bestandsverkauf...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Advertisement/Advertising - This article is distributed on behalf of Miata Metals Corp. and Fury Gold Mines Ltd., with whom SRC swiss resource capital AG has ... | mehr
Der Makler Nachfolger Club e.V. ist stolz darauf, zu den Preisträgern des renommierten Awards „Exzellente Nachfolgeberater 2025“ zu gehören. Die Auszeichnung wurde vom Deutschen Institut ... | mehr
Aktuellen Berechnungen zufolge können laut DCS Deutsche Clearings-Stelle grundsätzlich zwar rund 230.000 Bezieher einer Altersrente von den Vorteilen der Aktivrente profitieren. Tatsächlich dürfte die Gruppe ... | mehr