Kundinnen und Kunden profitieren von transparenten Vergleichen und starken Konditionen
Finanzgewissen UG (haftungsbeschränkt) erweitert ihr Beratungsangebot um Gebäudeversicherung
– Kundinnen und Kunden profitieren von transparenten Vergleichen und starken Konditionen
Ahlen, 10.11.2025 – Die Finanzgewissen UG (haftungsbeschränkt) baut ihr Leistungsspektrum weiter aus: Ab sofort ergänzt die Beratung zur Gebäudeversicherung das Portfolio des unabhängigen Finanz- und Versicherungsunternehmens. Mit diesem Schritt reagiert Finanzgewissen auf die steigende Nachfrage nach verständlicher, objektiver und digital unterstützter Beratung rund um Immobilien- und Sachversicherungen. Ziel ist es, Haus- und Wohnungseigentümerinnen wie auch Vermieter künftig noch umfassender zu begleiten – von der Risikoanalyse über Tarifvergleiche bis hin zur individuellen Absicherungslösung.
Gebäudeversicherung als wichtiger Baustein der ganzheitlichen Absicherung
Für viele Menschen ist das Eigenheim die größte Investition ihres Lebens. Umso wichtiger ist ein zuverlässiger Schutz vor Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder andere unvorhersehbare Ereignisse. „Die Gebäudeversicherung ist das Rückgrat einer sicheren Immobilienfinanzierung“, erklärt Dennis Becker, Geschäftsführer der Finanzgewissen UG.
„Wer hier schlecht abgesichert ist oder Tarife nicht regelmäßig prüft, riskiert im Ernstfall erhebliche finanzielle Verluste. Wir möchten unseren Kundinnen und Kunden helfen, solche Risiken frühzeitig zu erkennen – und das unabhängig von Produktvorgaben einzelner Anbieter.“
Die Erweiterung des Beratungsangebots folgt damit konsequent dem Unternehmensgrundsatz, Finanz- und Versicherungsthemen transparent, menschlich und ganzheitlich zu behandeln. Während bisher der Schwerpunkt auf Altersvorsorge, Berufsunfähigkeit und Krankenversicherung lag, schließt die Gebäudeversicherung eine logische Lücke im Portfolio.
„Unsere Beratung soll sich an den tatsächlichen Lebensrealitäten orientieren. Wer eine Immobilie besitzt oder gerade baut, hat sehr spezielle Anforderungen – diese können wir jetzt mit unserer Expertise noch gezielter bedienen“, so Kenkenberg weiter.
Mehr als ein Vergleich: Persönliche Beratung mit digitalem Komfort
Der neue Servicebereich kombiniert moderne Vergleichstechnologie mit individueller Analyse. Über eine digitale Plattform kann das Team von Finanzgewissen Tarife zahlreicher Anbieter objektiv gegenüberstellen. Dabei geht es nicht nur um Preisvergleiche, sondern vor allem um Leistungsunterschiede – also um den tatsächlichen Wert des Versicherungsschutzes.
Kundinnen und Kunden erhalten im Beratungsgespräch klare Antworten auf Fragen wie:
Die Kombination aus Technologie und persönlichem Kontakt ermöglicht schnelle, nachvollziehbare Entscheidungen.
„Wir verstehen uns als Übersetzer zwischen Versicherungswelt und Alltag“, betont Kenkenberg.
„Unsere Kundinnen und Kunden sollen verstehen, was sie abschließen – und warum. Nur so kann Finanzwissen wachsen.“
Transparente Vergleiche schaffen Vertrauen
Ein zentrales Element des neuen Angebots ist die Transparenz. Alle Vergleiche erfolgen auf Basis identischer Parameter, sodass Kundinnen und Kunden nachvollziehen können, wie sich Beiträge und Leistungen zusammensetzen. Darüber hinaus stellt Finanzgewissen auf Wunsch auch Rechenbeispiele bereit, die die langfristige Wirtschaftlichkeit einer Police verdeutlichen – etwa im Hinblick auf Wertsteigerungen oder energetische Modernisierungen.
„Wir legen großen Wert auf Unabhängigkeit und Nachvollziehbarkeit“, erklärt Kenkenberg. „Unsere Beratung ist provisionsfrei im Sinne unserer Kundinnen und Kunden ausgerichtet. Das bedeutet: Wir empfehlen das, was wirklich passt – nicht das, was kurzfristig die höchste Courtage bringt.“
Damit grenzt sich Finanzgewissen bewusst von klassischen Verkaufsstrukturen ab, in denen oft Produktdruck herrscht. Stattdessen versteht sich das Unternehmen als Partner auf Augenhöhe, der Wissen vermittelt und langfristige Kundenbeziehungen aufbaut.
Diese Haltung spiegelt sich auch im Firmennamen wider: Finanzgewissen steht für bewusste Entscheidungen, Transparenz und Verantwortung im Umgang mit Geld.
Mehrwert für Eigentümer, Vermieter und Bauherren
Die neue Gebäudeversicherungsberatung richtet sich sowohl an Privatkundinnen und -kunden als auch an kleinere Unternehmen oder Vermieter, die Immobilien halten. Der Fokus liegt auf einem maßgeschneiderten Risikokonzept, das alle relevanten Faktoren berücksichtigt – Bauart, Lage, Nutzung und individuelle Schadenshistorie.
Dabei greift das Team auf aktuelle Datenbanken und regionale Vergleichswerte zurück, um Risiken realistisch zu bewerten. So können etwa Sturm- und Hochwasserrisiken anhand von Geodaten besser eingeschätzt werden. „Wir möchten keine pauschalen Standardlösungen anbieten“, betont Kenkenberg. „Wer ein Mehrfamilienhaus besitzt, braucht andere Deckungsbausteine als jemand, der ein Einfamilienhaus in ländlicher Lage bewohnt.“
Neben der klassischen Wohngebäudeversicherung werden auch optionale Erweiterungen analysiert – zum Beispiel:
Diese modulare Beratung ermöglicht es, individuelle Versicherungspakete zu gestalten, die wirtschaftlich sinnvoll und gleichzeitig leistungsstark sind.
Unabhängige Marktkenntnis und geprüfte Partner
Finanzgewissen arbeitet bei der Analyse der Tarife mit einer Vielzahl an Versicherungsgesellschaften zusammen – ohne vertragliche Bindung an einzelne Anbieter. Dadurch entsteht ein unabhängiges Vergleichsfeld, das dem Kundennutzen dient.
Alle Partnerunternehmen werden regelmäßig auf Servicequalität, Regulierungsgeschwindigkeit und Kundenzufriedenheit überprüft. Nur Anbieter, die transparente Bedingungen und faire Schadenabwicklung garantieren, werden in die Auswahl aufgenommen.
„Wir möchten sicherstellen, dass unsere Kundinnen und Kunden nicht nur günstige, sondern auch verlässliche Policen erhalten“, so Kenkenberg.
„Dafür beobachten wir den Markt kontinuierlich und passen unsere Empfehlungen an, sobald sich Rahmenbedingungen ändern.“
Digitale Services mit persönlicher Handschrift
Ein besonderer Vorteil für Kundinnen und Kunden ist die Kombination aus persönlicher Beratung und digitalem Serviceportal. Über die Website www.finanzgewissen.de können Interessierte einfach Kontakt aufnehmen, Termine online buchen und erste Informationen zu Versicherungsoptionen abrufen.
Das Portal wird in den kommenden Monaten weiter ausgebaut: Geplant sind u. a. ein interaktiver Gebäudeversicherungsrechner, informative Blogbeiträge zu Schadensprävention und ein FAQ-Bereich zu häufigen Fragen rund um Wohngebäudeversicherungen.
„Digitalisierung darf nie anonym sein“, sagt Kenkenberg.
„Deshalb kombinieren wir automatisierte Prozesse mit echter persönlicher Betreuung. Jeder Kunde hat bei uns eine feste Ansprechpartnerin oder einen festen Ansprechpartner, der ihn über den gesamten Beratungsprozess begleitet.“
Teil der langfristigen Wachstumsstrategie
Die Erweiterung des Beratungsangebots ist Teil einer umfassenden Wachstumsstrategie.
Finanzgewissen plant, in den kommenden Jahren weitere Versicherungssparten aufzunehmen, darunter Themen wie Hausrat, Haftpflicht und nachhaltige Energieversicherung (z. B. für Solaranlagen oder Wärmepumpen).
Gleichzeitig will das Unternehmen seine Präsenz in den sozialen Medien und Fachportalen stärken, um noch mehr Menschen Zugang zu verständlichem Finanzwissen zu ermöglichen.
„Unser Anspruch ist es, Finanzthemen aus der Ecke der Überforderung zu holen“, erklärt Kenkenberg.
„Wir wollen zeigen: Wer seine Finanzen versteht, trifft bessere Entscheidungen – und das mit gutem Gewissen.“
Über Finanzgewissen UG (haftungsbeschränkt)
Die Finanzgewissen UG mit Sitz in Düsseldorf ist ein unabhängiger Finanz- und Versicherungsmakler, der sich auf transparente, bedarfsorientierte Beratung spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde von Melanie Kenkenberg gegründet und steht für Klarheit, Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit in Finanzentscheidungen.
Das Team von Finanzgewissen berät Privatpersonen, Familien, Selbstständige und kleine Unternehmen in den Bereichen Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsabsicherung, Krankenversicherung, Geldanlage – und jetzt auch Gebäudeversicherung.
Durch die Kombination aus digitaler Infrastruktur und persönlicher Betreuung schafft Finanzgewissen ein modernes Beratungserlebnis, das sich an den individuellen Lebensphasen der Kundinnen und Kunden orientiert.
Pressekontakt
Finanzgewissen UG (haftungsbeschränkt)
Melanie Kenkenberg – Versicherungsfachfrau
Am Bosenberg 43
59227 Ahlen
📞 Tel.: +49 (0) 25284189797
📧 E-Mail: info@finanzgewissen.de
🌐 www.finanzgewissen.de
Gebäudeversicherung als wichtiger Baustein der ganzheitlichen Absicherung
Für viele Menschen ist das Eigenheim die größte Investition ihres Lebens. Umso wichtiger ist ein zuverlässiger Schutz vor Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder andere unvorhersehbare Ereignisse. „Die Gebäudeversicherung ist das Rückgrat einer sicheren Immobilienfinanzierung“, erklärt Dennis Becker, Geschäftsführer der Finanzgewissen UG.
„Wer hier schlecht abgesichert ist oder Tarife nicht regelmäßig prüft, riskiert im Ernstfall erhebliche finanzielle Verluste. Wir möchten unseren Kundinnen und Kunden helfen, solche Risiken frühzeitig zu erkennen – und das unabhängig von Produktvorgaben einzelner Anbieter.“
Die Erweiterung des Beratungsangebots folgt damit konsequent dem Unternehmensgrundsatz, Finanz- und Versicherungsthemen transparent, menschlich und ganzheitlich zu behandeln. Während bisher der Schwerpunkt auf Altersvorsorge, Berufsunfähigkeit und Krankenversicherung lag, schließt die Gebäudeversicherung eine logische Lücke im Portfolio.
„Unsere Beratung soll sich an den tatsächlichen Lebensrealitäten orientieren. Wer eine Immobilie besitzt oder gerade baut, hat sehr spezielle Anforderungen – diese können wir jetzt mit unserer Expertise noch gezielter bedienen“, so Kenkenberg weiter.
Mehr als ein Vergleich: Persönliche Beratung mit digitalem Komfort
Der neue Servicebereich kombiniert moderne Vergleichstechnologie mit individueller Analyse. Über eine digitale Plattform kann das Team von Finanzgewissen Tarife zahlreicher Anbieter objektiv gegenüberstellen. Dabei geht es nicht nur um Preisvergleiche, sondern vor allem um Leistungsunterschiede – also um den tatsächlichen Wert des Versicherungsschutzes.
Kundinnen und Kunden erhalten im Beratungsgespräch klare Antworten auf Fragen wie:
Die Kombination aus Technologie und persönlichem Kontakt ermöglicht schnelle, nachvollziehbare Entscheidungen.
„Wir verstehen uns als Übersetzer zwischen Versicherungswelt und Alltag“, betont Kenkenberg.
„Unsere Kundinnen und Kunden sollen verstehen, was sie abschließen – und warum. Nur so kann Finanzwissen wachsen.“
Transparente Vergleiche schaffen Vertrauen
Ein zentrales Element des neuen Angebots ist die Transparenz. Alle Vergleiche erfolgen auf Basis identischer Parameter, sodass Kundinnen und Kunden nachvollziehen können, wie sich Beiträge und Leistungen zusammensetzen. Darüber hinaus stellt Finanzgewissen auf Wunsch auch Rechenbeispiele bereit, die die langfristige Wirtschaftlichkeit einer Police verdeutlichen – etwa im Hinblick auf Wertsteigerungen oder energetische Modernisierungen.
„Wir legen großen Wert auf Unabhängigkeit und Nachvollziehbarkeit“, erklärt Kenkenberg. „Unsere Beratung ist provisionsfrei im Sinne unserer Kundinnen und Kunden ausgerichtet. Das bedeutet: Wir empfehlen das, was wirklich passt – nicht das, was kurzfristig die höchste Courtage bringt.“
Damit grenzt sich Finanzgewissen bewusst von klassischen Verkaufsstrukturen ab, in denen oft Produktdruck herrscht. Stattdessen versteht sich das Unternehmen als Partner auf Augenhöhe, der Wissen vermittelt und langfristige Kundenbeziehungen aufbaut.
Diese Haltung spiegelt sich auch im Firmennamen wider: Finanzgewissen steht für bewusste Entscheidungen, Transparenz und Verantwortung im Umgang mit Geld.
Mehrwert für Eigentümer, Vermieter und Bauherren
Die neue Gebäudeversicherungsberatung richtet sich sowohl an Privatkundinnen und -kunden als auch an kleinere Unternehmen oder Vermieter, die Immobilien halten. Der Fokus liegt auf einem maßgeschneiderten Risikokonzept, das alle relevanten Faktoren berücksichtigt – Bauart, Lage, Nutzung und individuelle Schadenshistorie.
Dabei greift das Team auf aktuelle Datenbanken und regionale Vergleichswerte zurück, um Risiken realistisch zu bewerten. So können etwa Sturm- und Hochwasserrisiken anhand von Geodaten besser eingeschätzt werden. „Wir möchten keine pauschalen Standardlösungen anbieten“, betont Kenkenberg. „Wer ein Mehrfamilienhaus besitzt, braucht andere Deckungsbausteine als jemand, der ein Einfamilienhaus in ländlicher Lage bewohnt.“
Neben der klassischen Wohngebäudeversicherung werden auch optionale Erweiterungen analysiert – zum Beispiel:
Diese modulare Beratung ermöglicht es, individuelle Versicherungspakete zu gestalten, die wirtschaftlich sinnvoll und gleichzeitig leistungsstark sind.
Unabhängige Marktkenntnis und geprüfte Partner
Finanzgewissen arbeitet bei der Analyse der Tarife mit einer Vielzahl an Versicherungsgesellschaften zusammen – ohne vertragliche Bindung an einzelne Anbieter. Dadurch entsteht ein unabhängiges Vergleichsfeld, das dem Kundennutzen dient.
Alle Partnerunternehmen werden regelmäßig auf Servicequalität, Regulierungsgeschwindigkeit und Kundenzufriedenheit überprüft. Nur Anbieter, die transparente Bedingungen und faire Schadenabwicklung garantieren, werden in die Auswahl aufgenommen.
„Wir möchten sicherstellen, dass unsere Kundinnen und Kunden nicht nur günstige, sondern auch verlässliche Policen erhalten“, so Kenkenberg.
„Dafür beobachten wir den Markt kontinuierlich und passen unsere Empfehlungen an, sobald sich Rahmenbedingungen ändern.“
Digitale Services mit persönlicher Handschrift
Ein besonderer Vorteil für Kundinnen und Kunden ist die Kombination aus persönlicher Beratung und digitalem Serviceportal. Über die Website www.finanzgewissen.de können Interessierte einfach Kontakt aufnehmen, Termine online buchen und erste Informationen zu Versicherungsoptionen abrufen.
Das Portal wird in den kommenden Monaten weiter ausgebaut: Geplant sind u. a. ein interaktiver Gebäudeversicherungsrechner, informative Blogbeiträge zu Schadensprävention und ein FAQ-Bereich zu häufigen Fragen rund um Wohngebäudeversicherungen.
„Digitalisierung darf nie anonym sein“, sagt Kenkenberg.
„Deshalb kombinieren wir automatisierte Prozesse mit echter persönlicher Betreuung. Jeder Kunde hat bei uns eine feste Ansprechpartnerin oder einen festen Ansprechpartner, der ihn über den gesamten Beratungsprozess begleitet.“
Teil der langfristigen Wachstumsstrategie
Die Erweiterung des Beratungsangebots ist Teil einer umfassenden Wachstumsstrategie.
Finanzgewissen plant, in den kommenden Jahren weitere Versicherungssparten aufzunehmen, darunter Themen wie Hausrat, Haftpflicht und nachhaltige Energieversicherung (z. B. für Solaranlagen oder Wärmepumpen).
Gleichzeitig will das Unternehmen seine Präsenz in den sozialen Medien und Fachportalen stärken, um noch mehr Menschen Zugang zu verständlichem Finanzwissen zu ermöglichen.
„Unser Anspruch ist es, Finanzthemen aus der Ecke der Überforderung zu holen“, erklärt Kenkenberg.
„Wir wollen zeigen: Wer seine Finanzen versteht, trifft bessere Entscheidungen – und das mit gutem Gewissen.“
Über Finanzgewissen UG (haftungsbeschränkt)
Die Finanzgewissen UG mit Sitz in Düsseldorf ist ein unabhängiger Finanz- und Versicherungsmakler, der sich auf transparente, bedarfsorientierte Beratung spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde von Melanie Kenkenberg gegründet und steht für Klarheit, Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit in Finanzentscheidungen.
Das Team von Finanzgewissen berät Privatpersonen, Familien, Selbstständige und kleine Unternehmen in den Bereichen Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsabsicherung, Krankenversicherung, Geldanlage – und jetzt auch Gebäudeversicherung.
Durch die Kombination aus digitaler Infrastruktur und persönlicher Betreuung schafft Finanzgewissen ein modernes Beratungserlebnis, das sich an den individuellen Lebensphasen der Kundinnen und Kunden orientiert.
Pressekontakt
Finanzgewissen UG (haftungsbeschränkt)
Melanie Kenkenberg – Versicherungsfachfrau
Am Bosenberg 43
59227 Ahlen
📞 Tel.: +49 (0) 25284189797
📧 E-Mail: info@finanzgewissen.de
🌐 www.finanzgewissen.de
Bewerten Sie diesen Artikel
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Dennis Becker (025284189797) verantwortlich.
Keywords
Gebäudeversicherung Versicherungsvermit...
Pressemitteilungen erhöhen Ihre Sichtbarkeit bei Google.
39,- € + MWSt.
Ein Netzwerk für echte Beratung – statt nur Vermittlung„Unser Ziel war von Anfang an, Finanzwissen greifbar und Beratung ehrlich zu machen“, erklärt Dominic Offers, Gründer der Finanzgewissen ... | mehr
Ab dem 1. Januar 2026 wird die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in der Renten- und Arbeitslosenversicherung bundeseinheitlich auf 101.400 Euro pro Jahr (8.450 Euro pro Monat) steigen. Daraus ergeben ... | mehr
Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Uranium Energy Corp., IsoEnergy Ltd., mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. ... | mehr