Indonesien, auch bekannt als die Republik Indonesien, ist ein Staat in Südostasien und Ozeanien, der an den Indischen und den Pazifischen Ozean grenzt. Es umfasst eine riesige Ansammlung von mehr als 17.000 Inseln wie Sumatra, Java, Sulawesi sowie Teile von Borneo und Neuguinea. Indonesien ist der größte Inselstaat der Welt und steht gemessen an der Landfläche an 14. Die derzeitige Bevölkerung Indonesiens beträgt etwa 282,189 Millionen Menschen (Stand: Sommer 2023).
Der Garuda, ein im Hinduismus und Buddhismus verehrtes Geschöpf, ist ein majestätischer Steinadler mit den Flügeln, dem Schnabel und den Füßen eines Adlers und den Armen und dem Rumpf eines Menschen. Er hat in verschiedenen süd- und südostasiatischen Ländern Bedeutung als Symbol und ist weithin als mächtiges Emblem anerkannt.
Jakarta (mit 11 249 000 Einwohnern im Jahr 2023) ist die Hauptstadt der Republik Indonesien und eine der ältesten ununterbrochen bewohnten Städte in Südostasien. Im Jahr 2019 kündigte Präsident Joko Widodo seinen Plan an, die Hauptstadt auf die Insel Borneo, genauer gesagt nach Kalimantan, zu verlegen. Mit dieser Verlegung soll eine neue Planstadt auf Provinzebene entstehen, indem Teile der Regentschaft Kutai Kartanegara und der Regentschaft Penajam North Paser in Ost-Kalimantan ausgegliedert werden. Die neue Hauptstadt mit dem Namen Nusantara wird zentraler in Indonesien gelegen sein. Die Einweihung der neuen Planstadt auf Provinzebene soll spätestens am 16. August 2024 stattfinden.
Für viele ist es eine unerwartete Tatsache, dass es in Indonesien verschiedene religiöse Überzeugungen gibt. Während der Islam in Indonesien die Mehrheit stellt, variiert die religiöse Landschaft auf den verschiedenen Inseln. Bali beispielsweise wird überwiegend von Hindus bewohnt, und es gibt Inseln, auf denen Christen die Mehrheit bilden.
Aufgrund der Nähe zum Äquator herrscht in Indonesien das ganze Jahr über ein stabiles Klima. Als tropisches Reiseziel können Sie heißes und feuchtes Wetter mit regelmäßigen Niederschlägen erwarten. Die warmen Gewässer, die das Land umgeben, tragen dazu bei, dass die Temperatur relativ konstant bleibt und es nur minimale saisonale Schwankungen gibt.
Die Landessprache von Indonesien ist Bahasa Indonesia. Sie wird auf den verschiedenen Inseln des Landes in über 700 verschiedenen Dialekten gesprochen. Die Landessprache hat Ähnlichkeiten mit Bahasa Malaiisch, da sie von den indonesischen Führern aus der malaiischen Sprache übernommen wurde.
Indonesische Küche
Die indonesische Küche ist ein lebendiger und vielfältiger kulinarischer Teppich, der für seine reichhaltigen Geschmacksrichtungen und aromatischen Gewürze bekannt ist. Mit seinem riesigen Archipel an Inseln bietet Indonesien eine große Vielfalt an regionalen Gerichten, die die kulturelle Vielfalt des Landes widerspiegeln.
Eines der bekanntesten indonesischen Gerichte ist Nasi Goreng, ein duftendes, gebratenes Reisgericht, das mit einer Mischung aus Gewürzen und Gemüse gekocht und oft mit Fleisch oder Meeresfrüchten serviert wird. Satay, aufgespießtes und gegrilltes Fleisch, ist eine weitere beliebte indonesische Spezialität, die mit einer würzigen Erdnusssauce serviert wird.
Indonesien ist auch berühmt für seine scharfen Sambals, Gewürze auf Chilibasis, die jeder Mahlzeit einen feurigen Kick verleihen. Jede Region hat ihr eigenes, einzigartiges Sambal-Rezept, das verschiedene Chilisorten und Zutaten enthält.
Meeresfrüchte spielen in der indonesischen Küche dank der Küstenlage eine wichtige Rolle. Gegrillter Fisch, Garnelen und Tintenfische werden gerne gegessen, oft mariniert in geschmackvollen Gewürzen und Kräutern. Indonesische Currys, wie Rendang und Gulai, sind langsam gekochte Gerichte, die durch eine Mischung aus aromatischen Kräutern und Gewürzen einen komplexen Geschmack entfalten.
Für Naschkatzen sind indonesische Desserts wie Klepon (mit Palmzucker gefüllte und mit Kokosraspeln bestreute Klebreisbällchen) und Pisang Goreng (frittierte Bananenpfannkuchen) eine beliebte Wahl. Verpassen Sie auf keinen Fall den erfrischenden Geschmack von es teler, einem tropischen Fruchtcocktail, der mit Kokosmilch und Rasiereis serviert wird.
Die indonesische Küche ist ein kulinarisches Abenteuer, in dem das kulturelle Erbe und die vielfältigen kulinarischen Traditionen des Landes zum Ausdruck kommen. Mit ihren kühnen Aromen und der großen Auswahl an Gerichten ist sie ein köstliches Erlebnis für alle, die die kulinarischen Schätze Indonesiens kennenlernen möchten.
Die Leichenblume (Amorphophallus titanum) gilt als die am stärksten duftende Blume der Welt und verströmt einen starken Geruch, der noch aus großer Entfernung wahrnehmbar ist. Die bis zu zwei Meter hohe Blume hat einen unangenehmen Geruch, der an verwesendes Fleisch erinnert. Sie kommt natürlich auf der Insel Sumatra vor.
Indonesien hat 2006 Malaysia abgelöst und ist mit einer Jahresproduktion von 21 Millionen Tonnen zum weltweit führenden Palmölproduzenten aufgestiegen.
Es ist keine Überraschung, dass Indonesien erschwinglichen Goldschmuck anbietet, wenn man bedenkt, dass sich dort die größte Goldmine der Welt, die Grasberg-Mine, befindet. In dieser riesigen Mine sind Tausende von Arbeitern beschäftigt, die jeden Tag fleißig schuften.
Der Komodowaran, der als Herrscher der Reptilien bekannt ist, gilt als das größte und massivste Reptil der Welt. Abgeleitet von der Insel, auf der sein drachenähnliches Aussehen ursprünglich beobachtet wurde, ist diese einzigartige Art, die als Komodowaran bekannt ist, ausschließlich in Indonesien auf der Insel Komodo und den umliegenden Inseln zu finden.
Indonesien – Komodo Drache 100000 Rupiah 1974 NGC MS64
Die hier vorgestellte Goldmünze von 1974 zeigt den Komodo-Drachen aus Indonesien.
Diese Münze wurde in einer limitierten Auflage von nur 5333 Stück zum Gedenken an den Komodowaran, ein bekanntes indonesisches Symbol, geprägt. Die Münze wurde von NGC offiziell mit dem prestigeträchtigen MS64-Grad zertifiziert, was ihren hervorragenden Zustand und ihre Authentizität garantiert.
Indonesien, auch bekannt als die Republik Indonesien, ist ein Staat in Südostasien und Ozeanien, der an den Indischen und den Pazifischen Ozean grenzt. Es umfasst eine riesige Ansammlung von mehr als 17.000 Inseln wie Sumatra, Java, Sulawesi sowie Teile von Borneo und Neuguinea. Indonesien ist der größte Inselstaat der Welt und steht gemessen an der Landfläche an 14. Die derzeitige Bevölkerung Indonesiens beträgt etwa 282,189 Millionen Menschen (Stand: Sommer 2023).
Der Garuda, ein im Hinduismus und Buddhismus verehrtes Geschöpf, ist ein majestätischer Steinadler mit den Flügeln, dem Schnabel und den Füßen eines Adlers und den Armen und dem Rumpf eines Menschen. Er hat in verschiedenen süd- und südostasiatischen Ländern Bedeutung als Symbol und ist weithin als mächtiges Emblem anerkannt.
Jakarta (mit 11 249 000 Einwohnern im Jahr 2023) ist die Hauptstadt der Republik Indonesien und eine der ältesten ununterbrochen bewohnten Städte in Südostasien. Im Jahr 2019 kündigte Präsident Joko Widodo seinen Plan an, die Hauptstadt auf die Insel Borneo, genauer gesagt nach Kalimantan, zu verlegen. Mit dieser Verlegung soll eine neue Planstadt auf Provinzebene entstehen, indem Teile der Regentschaft Kutai Kartanegara und der Regentschaft Penajam North Paser in Ost-Kalimantan ausgegliedert werden. Die neue Hauptstadt mit dem Namen Nusantara wird zentraler in Indonesien gelegen sein. Die Einweihung der neuen Planstadt auf Provinzebene soll spätestens am 16. August 2024 stattfinden.
Für viele ist es eine unerwartete Tatsache, dass es in Indonesien verschiedene religiöse Überzeugungen gibt. Während der Islam in Indonesien die Mehrheit stellt, variiert die religiöse Landschaft auf den verschiedenen Inseln. Bali beispielsweise wird überwiegend von Hindus bewohnt, und es gibt Inseln, auf denen Christen die Mehrheit bilden.
Aufgrund der Nähe zum Äquator herrscht in Indonesien das ganze Jahr über ein stabiles Klima. Als tropisches Reiseziel können Sie heißes und feuchtes Wetter mit regelmäßigen Niederschlägen erwarten. Die warmen Gewässer, die das Land umgeben, tragen dazu bei, dass die Temperatur relativ konstant bleibt und es nur minimale saisonale Schwankungen gibt.
Die Landessprache von Indonesien ist Bahasa Indonesia. Sie wird auf den verschiedenen Inseln des Landes in über 700 verschiedenen Dialekten gesprochen. Die Landessprache hat Ähnlichkeiten mit Bahasa Malaiisch, da sie von den indonesischen Führern aus der malaiischen Sprache übernommen wurde.
Indonesische Küche
Die indonesische Küche ist ein lebendiger und vielfältiger kulinarischer Teppich, der für seine reichhaltigen Geschmacksrichtungen und aromatischen Gewürze bekannt ist. Mit seinem riesigen Archipel an Inseln bietet Indonesien eine große Vielfalt an regionalen Gerichten, die die kulturelle Vielfalt des Landes widerspiegeln.
Eines der bekanntesten indonesischen Gerichte ist Nasi Goreng, ein duftendes, gebratenes Reisgericht, das mit einer Mischung aus Gewürzen und Gemüse gekocht und oft mit Fleisch oder Meeresfrüchten serviert wird. Satay, aufgespießtes und gegrilltes Fleisch, ist eine weitere beliebte indonesische Spezialität, die mit einer würzigen Erdnusssauce serviert wird.
Indonesien ist auch berühmt für seine scharfen Sambals, Gewürze auf Chilibasis, die jeder Mahlzeit einen feurigen Kick verleihen. Jede Region hat ihr eigenes, einzigartiges Sambal-Rezept, das verschiedene Chilisorten und Zutaten enthält.
Meeresfrüchte spielen in der indonesischen Küche dank der Küstenlage eine wichtige Rolle. Gegrillter Fisch, Garnelen und Tintenfische werden gerne gegessen, oft mariniert in geschmackvollen Gewürzen und Kräutern. Indonesische Currys, wie Rendang und Gulai, sind langsam gekochte Gerichte, die durch eine Mischung aus aromatischen Kräutern und Gewürzen einen komplexen Geschmack entfalten.
Für Naschkatzen sind indonesische Desserts wie Klepon (mit Palmzucker gefüllte und mit Kokosraspeln bestreute Klebreisbällchen) und Pisang Goreng (frittierte Bananenpfannkuchen) eine beliebte Wahl. Verpassen Sie auf keinen Fall den erfrischenden Geschmack von es teler, einem tropischen Fruchtcocktail, der mit Kokosmilch und Rasiereis serviert wird.
Die indonesische Küche ist ein kulinarisches Abenteuer, in dem das kulturelle Erbe und die vielfältigen kulinarischen Traditionen des Landes zum Ausdruck kommen. Mit ihren kühnen Aromen und der großen Auswahl an Gerichten ist sie ein köstliches Erlebnis für alle, die die kulinarischen Schätze Indonesiens kennenlernen möchten.
Die Leichenblume (Amorphophallus titanum) gilt als die am stärksten duftende Blume der Welt und verströmt einen starken Geruch, der noch aus großer Entfernung wahrnehmbar ist. Die bis zu zwei Meter hohe Blume hat einen unangenehmen Geruch, der an verwesendes Fleisch erinnert. Sie kommt natürlich auf der Insel Sumatra vor.
Indonesien hat 2006 Malaysia abgelöst und ist mit einer Jahresproduktion von 21 Millionen Tonnen zum weltweit führenden Palmölproduzenten aufgestiegen.
Es ist keine Überraschung, dass Indonesien erschwinglichen Goldschmuck anbietet, wenn man bedenkt, dass sich dort die größte Goldmine der Welt, die Grasberg-Mine, befindet. In dieser riesigen Mine sind Tausende von Arbeitern beschäftigt, die jeden Tag fleißig schuften.
Der Komodowaran, der als Herrscher der Reptilien bekannt ist, gilt als das größte und massivste Reptil der Welt. Abgeleitet von der Insel, auf der sein drachenähnliches Aussehen ursprünglich beobachtet wurde, ist diese einzigartige Art, die als Komodowaran bekannt ist, ausschließlich in Indonesien auf der Insel Komodo und den umliegenden Inseln zu finden.
Indonesien – Komodo Drache 100000 Rupiah 1974 NGC MS64
Die hier vorgestellte Goldmünze von 1974 zeigt den Komodo-Drachen aus Indonesien.
Diese Münze wurde in einer limitierten Auflage von nur 5333 Stück zum Gedenken an den Komodowaran, ein bekanntes indonesisches Symbol, geprägt. Die Münze wurde von NGC offiziell mit dem prestigeträchtigen MS64-Grad zertifiziert, was ihren hervorragenden Zustand und ihre Authentizität garantiert.
![]() |
Herr Dirk Wasserthal dw@rarecoin.de 0611-16870157 |
|
|
![]() |
Dirk Wasserthal info@rarecoin.de 0611-16870157 |
|
![]() |
Herr Dirk Wasserthal dw@rarecoin.de 0611-16870157 |
|
|
![]() |
Dirk Wasserthal info@rarecoin.de 0611-16870157 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Dirk Wasserthal (0621-40545804) verantwortlich.
Keywords
gold,goldmünzen,sammlermünzen,numismat...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Am 25. Juni 2025 ist mit DealAmigo.de eine innovative Cashback-Plattform online gegangen, die wirtschaftliches Sparpotenzial mit sozialer Wirkung kombiniert. Die Plattform richtet sich an Online-Käufer, ... | mehr
Südafrika – Krügerrand – 2004 – Prestige Set – 100 Jahre Paul Kruger – 1.85 oz Gold – Proof Dieses eindrucksvolle Krügerrand-Set aus dem Jahr 2004 ... | mehr
Australien – 2025 – 100 AUD – Myths & Legends: Double Phoenix – 1 oz Gold – Proof – Mit Box und Zertifikat Ein Symbol des ... | mehr