Liberia – 25 Dollar Gold – 1965...
Von TriaPrima GmbH
Liberia – 25 Dollar Gold – 1965 B L – Tubman – 70. Geburtstag – PCGS PR68 Dies ist die 25 Dollar Goldmünze aus dem Jahr 1965 aus Liberia. Die Münze ... | Weiterlesen
In der Welt der Edelmetalle sind Krügerrand-Münzen eine zeitlose Verkörperung von Wert und Begehrlichkeit. Diese kultigen Münzen wurden erstmals 1967 von Südafrika (SA Mint) eingeführt wurden, gibt es in zwei verschiedenen Varianten: den Krügerrand Bullion und den Krügerrand Proof. Obwohl beide den prestigeträchtigen Namen Krügerrand tragen, weisen sie markante Unterschiede auf, die den unterschiedlichen Vorlieben von Sammlern und Anlegern gerecht werden.
Der augenscheinlichste Unterschied zwischen den beiden Münzen liegt in ihrer optischen Aufmachung. Die Bullionmünzen des Krügerrands weisen eine matte Oberfläche auf, die ihnen ein klassisches und zweckmäßiges Aussehen verleiht. Die Proof-Münzen des Krügerrands weisen dagegen eine spiegelnde, mattierte Oberfläche auf und sind mit aufwändigen Details versehen. Dieser Kontrast in der Ästhetik kommt denjenigen entgegen, die eine schlichtere Eleganz bevorzugen (Bullionmünzen) und denjenigen, die ein visuell fesselndes und makelloses Stück suchen (Proofmünzen).
Die Bullionmünzen des Krügerrands werden einmal geprägt, wodurch ein sauberes und einheitliches Erscheinungsbild entsteht. Im Gegensatz dazu werden Krügerrand-Proof-Münzen zweimal geprägt, was zu einer höheren Detailgenauigkeit und Komplexität führt. Die Doppelprägung verleiht dem Münzbild eine gewisse Tiefe und Dimension und macht die Proof-Münzen zu einer bevorzugten Wahl für Sammler, die die Kunstfertigkeit und das Handwerk numismatischer Stücke schätzen.
Der Verwendungszweck der einzelnen Münztypen beeinflusst auch ihre physischen Eigenschaften. Krügerrand-Anlagemünzen sind so konzipiert, dass sie angefasst und gehandhabt werden können, ohne ihren Wert zu mindern. Ihre Langlebigkeit und die Stapelbarkeit machen sie ideal für alle, die Wert auf Zugänglichkeit und einfache Lagerung legen. Krügerrand-Proof-Münzen sind zwar exquisit gestaltet, aber nicht für eine häufige Handhabung gedacht, da Kratzer und Abnutzung ihren numismatischen Wert mit der Zeit beeinträchtigen können.
Für Krügerrand-Anlagemünzen gibt es keine feste jährliche Prägeauflage, so dass das Angebot je nach Marktnachfrage schwankt. Dies kann zu einer schwankenden Verfügbarkeit und einem potenziell erhöhten Marktinteresse in bestimmten Jahren beitragen. Im Gegensatz dazu haben Krügerrand-Proof-Münzen oft eine begrenzte jährliche Prägeauflage, was Sammler anspricht, die bei ihren Anschaffungen Exklusivität und Seltenheit suchen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Wahl zwischen Krügerrand-Bullion und Krügerrand-Proof-Goldmünzen letztlich von den individuellen Vorlieben, Zielen und Prioritäten abhängt. Die Bullionmünzen richten sich an diejenigen, die Wert auf Einfachheit und Zugänglichkeit legen. Andererseits sprechen die Proof-Münzen Sammler und Liebhaber an, die den Gipfel der Handwerkskunst, den ästhetischen Reiz und das Potenzial für eine höhere numismatische Wertschätzung suchen. Ob man nun die zeitlose Eleganz der Bullionmünzen oder die faszinierende Kunstfertigkeit der Proof-Münzen bevorzugt, beide Varianten des Krügerrands werden in der Welt der Edelmetallinvestitionen und der Numismatik weiterhin hell leuchten.
Matte Oberfläche
Einzeln geprägt /single struck
Stapelfähig
Zum Anfassen mit der Hand gedacht
Wert unbeeinflusst von Kratzern
Widerstandsfähig gegen Kratzer
Variable jährliche Prägung
180 feine Rillen
Sanft abgerundete Kanten
Standardisierte Bullion Wert
Glänzendes/spiegelndes, mattiertes Aussehen
Doppelt geprägt für Präzision / Double Struck
Kann nicht gestapelt werden
Darf nicht mit der Hand berührt werden
Wert kann durch Kratzer sinken
Anfällig für Beschädigungen
Jährlich begrenzte Auflage
220 feine Rillen
Stark ausgeprägte Kanten
Erhöhter numismatischer Wert
Vielleicht auch für Sie interessant: Proof-Münzen vs. Bullion-Münzen: Was ist besser als Anlage in Goldmünzen geeignet?
In der Welt der Edelmetalle sind Krügerrand-Münzen eine zeitlose Verkörperung von Wert und Begehrlichkeit. Diese kultigen Münzen wurden erstmals 1967 von Südafrika (SA Mint) eingeführt wurden, gibt es in zwei verschiedenen Varianten: den Krügerrand Bullion und den Krügerrand Proof. Obwohl beide den prestigeträchtigen Namen Krügerrand tragen, weisen sie markante Unterschiede auf, die den unterschiedlichen Vorlieben von Sammlern und Anlegern gerecht werden.
Der augenscheinlichste Unterschied zwischen den beiden Münzen liegt in ihrer optischen Aufmachung. Die Bullionmünzen des Krügerrands weisen eine matte Oberfläche auf, die ihnen ein klassisches und zweckmäßiges Aussehen verleiht. Die Proof-Münzen des Krügerrands weisen dagegen eine spiegelnde, mattierte Oberfläche auf und sind mit aufwändigen Details versehen. Dieser Kontrast in der Ästhetik kommt denjenigen entgegen, die eine schlichtere Eleganz bevorzugen (Bullionmünzen) und denjenigen, die ein visuell fesselndes und makelloses Stück suchen (Proofmünzen).
Die Bullionmünzen des Krügerrands werden einmal geprägt, wodurch ein sauberes und einheitliches Erscheinungsbild entsteht. Im Gegensatz dazu werden Krügerrand-Proof-Münzen zweimal geprägt, was zu einer höheren Detailgenauigkeit und Komplexität führt. Die Doppelprägung verleiht dem Münzbild eine gewisse Tiefe und Dimension und macht die Proof-Münzen zu einer bevorzugten Wahl für Sammler, die die Kunstfertigkeit und das Handwerk numismatischer Stücke schätzen.
Der Verwendungszweck der einzelnen Münztypen beeinflusst auch ihre physischen Eigenschaften. Krügerrand-Anlagemünzen sind so konzipiert, dass sie angefasst und gehandhabt werden können, ohne ihren Wert zu mindern. Ihre Langlebigkeit und die Stapelbarkeit machen sie ideal für alle, die Wert auf Zugänglichkeit und einfache Lagerung legen. Krügerrand-Proof-Münzen sind zwar exquisit gestaltet, aber nicht für eine häufige Handhabung gedacht, da Kratzer und Abnutzung ihren numismatischen Wert mit der Zeit beeinträchtigen können.
Für Krügerrand-Anlagemünzen gibt es keine feste jährliche Prägeauflage, so dass das Angebot je nach Marktnachfrage schwankt. Dies kann zu einer schwankenden Verfügbarkeit und einem potenziell erhöhten Marktinteresse in bestimmten Jahren beitragen. Im Gegensatz dazu haben Krügerrand-Proof-Münzen oft eine begrenzte jährliche Prägeauflage, was Sammler anspricht, die bei ihren Anschaffungen Exklusivität und Seltenheit suchen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Wahl zwischen Krügerrand-Bullion und Krügerrand-Proof-Goldmünzen letztlich von den individuellen Vorlieben, Zielen und Prioritäten abhängt. Die Bullionmünzen richten sich an diejenigen, die Wert auf Einfachheit und Zugänglichkeit legen. Andererseits sprechen die Proof-Münzen Sammler und Liebhaber an, die den Gipfel der Handwerkskunst, den ästhetischen Reiz und das Potenzial für eine höhere numismatische Wertschätzung suchen. Ob man nun die zeitlose Eleganz der Bullionmünzen oder die faszinierende Kunstfertigkeit der Proof-Münzen bevorzugt, beide Varianten des Krügerrands werden in der Welt der Edelmetallinvestitionen und der Numismatik weiterhin hell leuchten.
Matte Oberfläche
Einzeln geprägt /single struck
Stapelfähig
Zum Anfassen mit der Hand gedacht
Wert unbeeinflusst von Kratzern
Widerstandsfähig gegen Kratzer
Variable jährliche Prägung
180 feine Rillen
Sanft abgerundete Kanten
Standardisierte Bullion Wert
Glänzendes/spiegelndes, mattiertes Aussehen
Doppelt geprägt für Präzision / Double Struck
Kann nicht gestapelt werden
Darf nicht mit der Hand berührt werden
Wert kann durch Kratzer sinken
Anfällig für Beschädigungen
Jährlich begrenzte Auflage
220 feine Rillen
Stark ausgeprägte Kanten
Erhöhter numismatischer Wert
Vielleicht auch für Sie interessant: Proof-Münzen vs. Bullion-Münzen: Was ist besser als Anlage in Goldmünzen geeignet?
![]() |
Dirk Wasserthal info@rarecoin.de 0611-16870157 |
|
|
![]() |
Herr Dirk Wasserthal dw@rarecoin.de 0611-16870157 |
|
![]() |
Herr Dirk Wasserthal dw@rarecoin.de 0611-16870157 |
|
|
![]() |
Dirk Wasserthal info@rarecoin.de 0611-16870157 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Dirk Wasserthal (0621-40545804) verantwortlich.
Keywords
gold,silber,platin,palladium,münzen,gol...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Liberia – 25 Dollar Gold – 1965 B L – Tubman – 70. Geburtstag – PCGS PR68 Dies ist die 25 Dollar Goldmünze aus dem Jahr 1965 aus Liberia. Die Münze ... | Weiterlesen
Usbekistan – 2022 – 100.000 So’m – Navruz – Frühling Equinox – Gold – NGC PF69 UCAM Sie sehen hier die sehr seltene 100.000 So’m Goldmünze aus Usbekistan mit dem ... | Weiterlesen
Die Tür fällt ins Schloss, der Schlüssel steckt von innen oder liegt unerreichbar auf dem Tisch – eine Situation, die viele Menschen bereits erlebt haben. In solchen Momenten steigt der ... | Weiterlesen