Der Herbst ist eine wunderbare Zeit für kulinarische Experimente, besonders wenn es um die Nutzung saisonaler und regionaler Produkte geht. Heute möchte ich ein besonderes Rezept mit Ihnen teilen, das nicht nur köstlich, sondern auch ein Spiegelbild unserer sich verändernden Umwelt ist: Rosenkohl mit Maronen, Äpfeln und getrockneten Preiselbeeren.
Beginnen wir mit dem Hauptdarsteller unseres Rezepts: dem Rosenkohl. Dieses robuste Wintergemüse ist für seinen leicht bitteren Geschmack bekannt, der jedoch eine interessante Wendung nimmt, wenn die Pflanze dem ersten Frost ausgesetzt wird. Der Frost bewirkt, dass die Stärken im Rosenkohl in Zucker umgewandelt werden, was zu einem süßeren und milderen Geschmack führt. Diese natürliche Süße des Rosenkohls nach dem ersten Frost ist ein wahrer Gaumenschmaus und macht ihn zu einem beliebten Gemüse in der kalten Jahreszeit.
Doch in Zeiten des Klimawandels beobachten wir, dass der erste Frost immer später im Jahr eintritt. Das Jahr 2023 könnte eines der wärmsten Jahre seit 125.000 Jahren werden, was bedeutet, dass wir länger auf diesen natürlichen Süßungseffekt im Rosenkohl warten müssen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, habe ich eine Rezeptvariation entwickelt, die die natürliche Süße durch die Zugabe von Äpfeln ergänzt. Die Äpfel bringen nicht nur eine angenehme Süße in das Gericht, sondern auch eine frische, fruchtige Note, die hervorragend mit dem herzhaften Rosenkohl harmoniert.
Natürlich hätte ich für dieses Rezept gerne frische Preiselbeeren verwendet, um dem Gericht eine lebendige, säuerliche Note zu verleihen. Allerdings ist die Preiselbeersaison in unseren Breiten bereits abgeschlossen. Daher habe ich mich für getrocknete Preiselbeeren entschieden. Diese sind das ganze Jahr über erhältlich und bieten eine herrliche Balance aus Süße und Säure, die unser herbstliches Gericht wunderbar ergänzt. Sie sind nicht nur praktisch, sondern auch ein Beispiel dafür, wie man außerhalb der Saison mit Kreativität und Flexibilität köstliche Aromen in unsere Gerichte integrieren kann.
Das Ergebnis ist ein Gericht, das die Tiefe des Herbstes einfängt und gleichzeitig eine Anpassung an unsere sich verändernde Umwelt darstellt. Der Rosenkohl, angereichert mit der Süße der Äpfel und der Säure der getrockneten Preiselbeeren, ergänzt durch die nussige Note der Maronen, bietet ein wahres Geschmackserlebnis. Es ist ein Gericht, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch zum Nachdenken anregt über die Art und Weise, wie wir unsere Ernährung an die Herausforderungen des Klimawandels anpassen können.
Ich lade Sie ein, dieses Rezept auszuprobieren und sich selbst von der wunderbaren Kombination dieser herbstlichen Aromen zu überzeugen. Lassen Sie uns gemeinsam die Schätze der Saison genießen und gleichzeitig bewusst und verantwortungsvoll mit den Ressourcen unserer Erde umgehen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Freude beim Kochen und Genießen!
Zutaten:
Zubereitung:
Rosenkohl vorbereiten: Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne über mittlerer Hitze. Fügen Sie den Rosenkohl hinzu und braten Sie ihn für etwa 5-7 Minuten an, bis er anfängt, goldbraun zu werden. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
Zwiebel und Knoblauch hinzufügen: Geben Sie die gehackte Zwiebel und den Knoblauch zum Rosenkohl. Rühren Sie um und kochen Sie weiter, bis die Zwiebel weich wird.
Maronen und Äpfel hinzufügen: Fügen Sie die Maronen und Apfelscheiben hinzu. Kochen Sie das Ganze unter gelegentlichem Rühren weitere 5 Minuten, bis die Äpfel weich, aber nicht matschig sind.
Preiselbeeren und Thymian einrühren: Geben Sie die getrockneten Preiselbeeren und den Thymian in die Pfanne. Rühren Sie alles gut um, um die Aromen zu vermischen.
Abschmecken und servieren: Probieren Sie das Gericht und passen Sie die Würze nach Bedarf an. Für einen zusätzlichen Geschmackskick können Sie einen Spritzer Balsamico- oder Apfelessig hinzufügen. Servieren Sie das Gericht warm als Beilage oder leichtes Hauptgericht.
Der Herbst ist eine wunderbare Zeit für kulinarische Experimente, besonders wenn es um die Nutzung saisonaler und regionaler Produkte geht. Heute möchte ich ein besonderes Rezept mit Ihnen teilen, das nicht nur köstlich, sondern auch ein Spiegelbild unserer sich verändernden Umwelt ist: Rosenkohl mit Maronen, Äpfeln und getrockneten Preiselbeeren.
Beginnen wir mit dem Hauptdarsteller unseres Rezepts: dem Rosenkohl. Dieses robuste Wintergemüse ist für seinen leicht bitteren Geschmack bekannt, der jedoch eine interessante Wendung nimmt, wenn die Pflanze dem ersten Frost ausgesetzt wird. Der Frost bewirkt, dass die Stärken im Rosenkohl in Zucker umgewandelt werden, was zu einem süßeren und milderen Geschmack führt. Diese natürliche Süße des Rosenkohls nach dem ersten Frost ist ein wahrer Gaumenschmaus und macht ihn zu einem beliebten Gemüse in der kalten Jahreszeit.
Doch in Zeiten des Klimawandels beobachten wir, dass der erste Frost immer später im Jahr eintritt. Das Jahr 2023 könnte eines der wärmsten Jahre seit 125.000 Jahren werden, was bedeutet, dass wir länger auf diesen natürlichen Süßungseffekt im Rosenkohl warten müssen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, habe ich eine Rezeptvariation entwickelt, die die natürliche Süße durch die Zugabe von Äpfeln ergänzt. Die Äpfel bringen nicht nur eine angenehme Süße in das Gericht, sondern auch eine frische, fruchtige Note, die hervorragend mit dem herzhaften Rosenkohl harmoniert.
Natürlich hätte ich für dieses Rezept gerne frische Preiselbeeren verwendet, um dem Gericht eine lebendige, säuerliche Note zu verleihen. Allerdings ist die Preiselbeersaison in unseren Breiten bereits abgeschlossen. Daher habe ich mich für getrocknete Preiselbeeren entschieden. Diese sind das ganze Jahr über erhältlich und bieten eine herrliche Balance aus Süße und Säure, die unser herbstliches Gericht wunderbar ergänzt. Sie sind nicht nur praktisch, sondern auch ein Beispiel dafür, wie man außerhalb der Saison mit Kreativität und Flexibilität köstliche Aromen in unsere Gerichte integrieren kann.
Das Ergebnis ist ein Gericht, das die Tiefe des Herbstes einfängt und gleichzeitig eine Anpassung an unsere sich verändernde Umwelt darstellt. Der Rosenkohl, angereichert mit der Süße der Äpfel und der Säure der getrockneten Preiselbeeren, ergänzt durch die nussige Note der Maronen, bietet ein wahres Geschmackserlebnis. Es ist ein Gericht, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch zum Nachdenken anregt über die Art und Weise, wie wir unsere Ernährung an die Herausforderungen des Klimawandels anpassen können.
Ich lade Sie ein, dieses Rezept auszuprobieren und sich selbst von der wunderbaren Kombination dieser herbstlichen Aromen zu überzeugen. Lassen Sie uns gemeinsam die Schätze der Saison genießen und gleichzeitig bewusst und verantwortungsvoll mit den Ressourcen unserer Erde umgehen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Freude beim Kochen und Genießen!
Zutaten:
Zubereitung:
Rosenkohl vorbereiten: Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne über mittlerer Hitze. Fügen Sie den Rosenkohl hinzu und braten Sie ihn für etwa 5-7 Minuten an, bis er anfängt, goldbraun zu werden. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
Zwiebel und Knoblauch hinzufügen: Geben Sie die gehackte Zwiebel und den Knoblauch zum Rosenkohl. Rühren Sie um und kochen Sie weiter, bis die Zwiebel weich wird.
Maronen und Äpfel hinzufügen: Fügen Sie die Maronen und Apfelscheiben hinzu. Kochen Sie das Ganze unter gelegentlichem Rühren weitere 5 Minuten, bis die Äpfel weich, aber nicht matschig sind.
Preiselbeeren und Thymian einrühren: Geben Sie die getrockneten Preiselbeeren und den Thymian in die Pfanne. Rühren Sie alles gut um, um die Aromen zu vermischen.
Abschmecken und servieren: Probieren Sie das Gericht und passen Sie die Würze nach Bedarf an. Für einen zusätzlichen Geschmackskick können Sie einen Spritzer Balsamico- oder Apfelessig hinzufügen. Servieren Sie das Gericht warm als Beilage oder leichtes Hauptgericht.
![]() |
Herr Gregor Ermtraud Geschäftsführer ermtraud@PortalDerWi... +49 (0) 2635 / 9224-11 |
|
|
![]() |
Frau Claudia Thur thur@portalderwirtsc... +492635922421 |
|
|
![]() |
Herr Hassan Karim HassanKarim@portalde... +49 (0) 2635 / 9224-39 |
|
|
![]() |
Herr Tobias Krumnow krumnow@portalderwir... |
|
![]() |
Herr Gregor Ermtraud Geschäftsführer ermtraud@PortalDerWi... +49 (0) 2635 / 9224-11 |
|
|
![]() |
Frau Claudia Thur thur@portalderwirtsc... +492635922421 |
|
|
![]() |
Herr Hassan Karim HassanKarim@portalde... +49 (0) 2635 / 9224-39 |
|
|
![]() |
Herr Tobias Krumnow krumnow@portalderwir... |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Gregor Ermtraud (+49 (0) 2635 / 9224-11) verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Die 10 wichtigsten modernen Goldmünzen seit 1950 – Ein numismatischer Überblick In der Welt der Numismatik gibt es wenige Themen, die so viel Leidenschaft entfachen wie ... | mehr
Dabei richtet sich das Projekt ausdrücklich auch an Seniorinnen und Senioren, die oft über einen reichen Schatz an Erinnerungen, Erfahrungen und Geschichten verfügen. Die Herausgeber ... | mehr
Fulda, Juli 2025 Wer das erste Mal einen Marker in der Hand hält und feststellt, dass ein einfacher Strich mehr sagen kann als tausend Worte, der ... | mehr