Als die ersten Schneeflocken dieses Jahr leise vom Himmel tanzten und die Welt in ein weißes Winterwunderland verwandelten, fand ich mich in meiner Küche wieder, umgeben von einer bunten Palette an Wurzelgemüsen. Draußen war es kalt und grau, aber in meiner kleinen Oase herrschte Wärme und der Duft von etwas Wunderbarem, das im Ofen schmorte.
Ich erinnere mich noch gut an diesen Tag. Es war ein Sonntagmorgen, der Himmel war bleigrau, und die Kälte kroch durch jede Ritze. Ich hatte gerade einen langen Spaziergang hinter mir, bei dem die kalte Luft meine Wangen rot gefärbt und meine Gedanken geklärt hatte. Zurück zu Hause, sehnte ich mich nach etwas, das nicht nur meinen Körper, sondern auch meine Seele wärmen würde.
In meinem Korb, den ich vom lokalen Markt mitgebracht hatte, fand ich genau das, was ich brauchte: Karotten, Pastinaken, eine kleine Rote Bete – alles frisch, erdig und bereit, in etwas Köstliches verwandelt zu werden. Ich entschied mich für einen gerösteten Wurzelgemüse-Salat mit Linsen, ein Gericht, das für mich das Wesen des Winters einfängt.
Während ich das Gemüse schälte und schnitt, dachte ich über die Einfachheit und zugleich das Wunder dieser Zutaten nach. Wie sie, tief in der Erde verwurzelt, die Essenz des Bodens in sich tragen und wie sie, einmal im Ofen geröstet, ihre süßen, nussigen Aromen entfalten.
Ich gab das Gemüse in den Ofen und hörte das leise Knistern, als es zu garen begann. In der Zwischenzeit kochte ich die Linsen – eine Zutat, die ich für ihre Bodenständigkeit und Vielseitigkeit liebe. Sie sind wie eine blanke Leinwand, bereit, die Aromen dessen aufzunehmen, mit dem sie kombiniert werden.
Als das Gemüse perfekt geröstet war – weich, aber mit einer leicht knusprigen Kante – und die Linsen genau die richtige Konsistenz hatten, war es Zeit, den Salat zusammenzustellen. Ich legte frischen Feldsalat (Ein klassischer Wintersalat - von meiner Großmutter früher liebevoll "Mausohr" genannt) auf eine große Platte, verteilte das warme Gemüse und die Linsen darauf und gab das Dressing aus Olivenöl, Honig, Dijon-Senf und Zitronensaft darüber. Ein paar zerbröckelte Stücke veganer Feta und geröstete Kürbiskerne rundeten das Ganze ab.
Mit jedem Bissen dieses Salats fühlte ich, wie die Wärme und die reichen Aromen mich umhüllten, fast wie eine liebevolle Umarmung. Es war mehr als nur ein Mittagessen; es war ein Moment der Ruhe und des Genusses, ein kleines Fest für die Sinne.
Und jetzt möchte ich dieses Rezept mit euch teilen, in der Hoffnung, dass es euch an euren kalten Wintertagen auch ein wenig Wärme und Freude bringt. Hier ist das Rezept für meinen gerösteten Wurzelgemüse-Salat mit Linsen – ein einfaches, nahrhaftes und unglaublich leckeres Gericht, das die Schätze des Winters in sich trägt.
Vorbereitung des Gemüses:
Gemüse rösten:
Linsen kochen:
Dressing zubereiten:
Salat zusammenstellen:
Servieren:
Dieser Salat ist eine wunderbare Kombination aus süßen, erdigen Aromen des gerösteten Wurzelgemüses und der herzhaften Textur der Linsen. Das Dressing fügt eine angenehme Säure und Süße hinzu, die das Gericht perfekt abrundet. Es ist ein vielseitiges Rezept, das je nach Verfügbarkeit und Vorliebe mit verschiedenen Wurzelgemüsesorten angepasst werden kann.
Als die ersten Schneeflocken dieses Jahr leise vom Himmel tanzten und die Welt in ein weißes Winterwunderland verwandelten, fand ich mich in meiner Küche wieder, umgeben von einer bunten Palette an Wurzelgemüsen. Draußen war es kalt und grau, aber in meiner kleinen Oase herrschte Wärme und der Duft von etwas Wunderbarem, das im Ofen schmorte.
Ich erinnere mich noch gut an diesen Tag. Es war ein Sonntagmorgen, der Himmel war bleigrau, und die Kälte kroch durch jede Ritze. Ich hatte gerade einen langen Spaziergang hinter mir, bei dem die kalte Luft meine Wangen rot gefärbt und meine Gedanken geklärt hatte. Zurück zu Hause, sehnte ich mich nach etwas, das nicht nur meinen Körper, sondern auch meine Seele wärmen würde.
In meinem Korb, den ich vom lokalen Markt mitgebracht hatte, fand ich genau das, was ich brauchte: Karotten, Pastinaken, eine kleine Rote Bete – alles frisch, erdig und bereit, in etwas Köstliches verwandelt zu werden. Ich entschied mich für einen gerösteten Wurzelgemüse-Salat mit Linsen, ein Gericht, das für mich das Wesen des Winters einfängt.
Während ich das Gemüse schälte und schnitt, dachte ich über die Einfachheit und zugleich das Wunder dieser Zutaten nach. Wie sie, tief in der Erde verwurzelt, die Essenz des Bodens in sich tragen und wie sie, einmal im Ofen geröstet, ihre süßen, nussigen Aromen entfalten.
Ich gab das Gemüse in den Ofen und hörte das leise Knistern, als es zu garen begann. In der Zwischenzeit kochte ich die Linsen – eine Zutat, die ich für ihre Bodenständigkeit und Vielseitigkeit liebe. Sie sind wie eine blanke Leinwand, bereit, die Aromen dessen aufzunehmen, mit dem sie kombiniert werden.
Als das Gemüse perfekt geröstet war – weich, aber mit einer leicht knusprigen Kante – und die Linsen genau die richtige Konsistenz hatten, war es Zeit, den Salat zusammenzustellen. Ich legte frischen Feldsalat (Ein klassischer Wintersalat - von meiner Großmutter früher liebevoll "Mausohr" genannt) auf eine große Platte, verteilte das warme Gemüse und die Linsen darauf und gab das Dressing aus Olivenöl, Honig, Dijon-Senf und Zitronensaft darüber. Ein paar zerbröckelte Stücke veganer Feta und geröstete Kürbiskerne rundeten das Ganze ab.
Mit jedem Bissen dieses Salats fühlte ich, wie die Wärme und die reichen Aromen mich umhüllten, fast wie eine liebevolle Umarmung. Es war mehr als nur ein Mittagessen; es war ein Moment der Ruhe und des Genusses, ein kleines Fest für die Sinne.
Und jetzt möchte ich dieses Rezept mit euch teilen, in der Hoffnung, dass es euch an euren kalten Wintertagen auch ein wenig Wärme und Freude bringt. Hier ist das Rezept für meinen gerösteten Wurzelgemüse-Salat mit Linsen – ein einfaches, nahrhaftes und unglaublich leckeres Gericht, das die Schätze des Winters in sich trägt.
Vorbereitung des Gemüses:
Gemüse rösten:
Linsen kochen:
Dressing zubereiten:
Salat zusammenstellen:
Servieren:
Dieser Salat ist eine wunderbare Kombination aus süßen, erdigen Aromen des gerösteten Wurzelgemüses und der herzhaften Textur der Linsen. Das Dressing fügt eine angenehme Säure und Süße hinzu, die das Gericht perfekt abrundet. Es ist ein vielseitiges Rezept, das je nach Verfügbarkeit und Vorliebe mit verschiedenen Wurzelgemüsesorten angepasst werden kann.
![]() |
Herr Gregor Ermtraud Geschäftsführer ermtraud@PortalDerWi... +49 (0) 2635 / 9224-11 |
|
|
![]() |
Frau Claudia Thur thur@portalderwirtsc... +492635922421 |
|
|
![]() |
Herr Hassan Karim HassanKarim@portalde... +49 (0) 2635 / 9224-39 |
|
|
![]() |
Herr Tobias Krumnow krumnow@portalderwir... |
|
![]() |
Herr Gregor Ermtraud Geschäftsführer ermtraud@PortalDerWi... +49 (0) 2635 / 9224-11 |
|
|
![]() |
Frau Claudia Thur thur@portalderwirtsc... +492635922421 |
|
|
![]() |
Herr Hassan Karim HassanKarim@portalde... +49 (0) 2635 / 9224-39 |
|
|
![]() |
Herr Tobias Krumnow krumnow@portalderwir... |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Gregor Ermtraud (+49 (0) 2635 / 9224-11) verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Neue Plattform verbindet seriöse Coaches mit Hilfesuchenden - dauerhaft kostenfrei und qualitätsgeprüft Dautphetal, 1. August 2025 - Mit coachverzeichnis.com geht eine neue Plattform online, die qualifizierte ... | mehr
Online-Casinos haben sich in den letzten Jahren radikal verändert. Handelte es sich dabei früher um einfache Plattformen mit einigen Slots und Tischspielen, findet man heute ... | mehr
Wer einen Hund hat, weiß: Diese kleine Fellnase ist nicht einfach nur ein Haustier - es ist ein Familienmitglied, ein bester Freund, ein treuer Begleiter. ... | mehr