Kartoffelsalat und Weihnachten – für viele von uns sind diese beiden untrennbar verbunden. In meiner Kindheit war der Kartoffelsalat ein fester Bestandteil des Heiligabends. Der Duft von frischen Kartoffeln und das Geheimrezept meiner Großmutter, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde, gehörten einfach dazu. Es war mehr als nur eine Beilage, es war ein Stück Heimat, ein Stück Tradition.
Doch mit der Zeit ändern sich die Dinge. Unsere Welt wird immer bewusster und nachhaltiger. Auch unsere Weihnachtstische reflektieren diesen Wandel. So kam ich auf die Idee, unseren traditionellen Kartoffelsalat in einem neuen, veganen Licht erstrahlen zu lassen. Eine Hommage an die Tradition, doch gleichzeitig ein Schritt in eine bewusstere, nachhaltigere Zukunft.
Der warme Kartoffel-Gemüse-Salat, den ich Ihnen heute vorstellen möchte, ist mehr als nur eine vegane Alternative. Er ist eine bunte, nahrhafte und überaus leckere Variante, die das Potenzial hat, zum neuen Star auf Ihrem weihnachtlichen Esstisch zu werden.
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, ist es an der Zeit, unsere Traditionen anzupassen. Ein veganer Kartoffelsalat reduziert nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck, sondern bietet auch gesundheitliche Vorteile und schließt niemanden aus – egal ob Fleischliebhaber, Veganer oder Allergiker.
Was diesen Salat besonders macht, ist die Kombination aus traditionellen Elementen und neuen, aufregenden Zutaten. Die Basis bilden die klassischen, im Ofen gerösteten Kartoffeln. Doch das wahre Geheimnis liegt in der Vielfalt des zusätzlichen Gemüses – Süßkartoffeln, Karotten, rote Paprika und Zucchini – die dem Salat eine festliche Note und eine Fülle an Geschmack und Texturen verleihen.
Das Dressing, eine Mischung aus Weißweinessig, Dijon-Senf und feinen Kräutern, umhüllt jede Zutat mit einer herzhaften, leicht säuerlichen Note, die wunderbar mit dem natürlichen Geschmack des Gemüses harmoniert.
Nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell ist dieser Salat ein Highlight. Die leuchtenden Farben des Gemüses machen ihn zu einem wahren Blickfang auf jedem Weihnachtstisch.
Dieser warme Kartoffel-Gemüse-Salat ist mein kleiner Beitrag zu einer neuen Tradition, die Altes ehrt und Neues willkommen heißt. Er zeigt, dass Nachhaltigkeit und Genuss Hand in Hand gehen können und dass Veränderung nicht bedeutet, die Vergangenheit zu vergessen, sondern sie neu zu interpretieren und für unsere Zeit passend zu machen.
Ich lade Sie ein, diesen Salat auszuprobieren und vielleicht wird er ja ein Teil Ihrer eigenen Weihnachtstradition. Möge er Ihnen und Ihren Lieben genauso viel Freude bereiten, wie er es bei mir tut.
Frohe Weihnachten und guten Appetit!
Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 200°C vor.
Gemüse vorbereiten: Waschen und schneiden Sie die Kartoffeln, Süßkartoffel, Karotten, rote Paprika und Zucchini in mundgerechte Stücke.
Gemüse backen: Verteilen Sie das geschnittene Gemüse und die Kartoffeln auf einem Backblech. Beträufeln Sie sie mit 2 EL Olivenöl und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Backen Sie sie für 40-45 Minuten, bis sie weich und leicht karamellisiert sind.
Dressing zubereiten: Während das Gemüse backt, erhitzen Sie 2 EL Olivenöl in einer Pfanne. Dünsten Sie darin die gehackte Zwiebel und den Knoblauch, bis sie weich sind. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und mischen Sie Weißweinessig, Dijon-Senf, Zucker und Gemüsebrühe hinein.
Salat zusammenstellen: Geben Sie das gebackene Gemüse und die Kartoffeln in eine große Schüssel. Gießen Sie das warme Zwiebel-Knoblauch-Dressing darüber und vermischen Sie alles vorsichtig.
Mit Kräutern und Kapern garnieren: Fügen Sie die Petersilie, den Schnittlauch und wer mag auch den Feldsalat hinzu. Vermischen Sie den Salat nochmals vorsichtig.
Servieren: Servieren Sie den warmen Kartoffel-Gemüse-Salat sofort oder lassen Sie ihn kurz bei Raumtemperatur ziehen, um die Aromen zu verstärken.
Kartoffelsalat und Weihnachten – für viele von uns sind diese beiden untrennbar verbunden. In meiner Kindheit war der Kartoffelsalat ein fester Bestandteil des Heiligabends. Der Duft von frischen Kartoffeln und das Geheimrezept meiner Großmutter, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde, gehörten einfach dazu. Es war mehr als nur eine Beilage, es war ein Stück Heimat, ein Stück Tradition.
Doch mit der Zeit ändern sich die Dinge. Unsere Welt wird immer bewusster und nachhaltiger. Auch unsere Weihnachtstische reflektieren diesen Wandel. So kam ich auf die Idee, unseren traditionellen Kartoffelsalat in einem neuen, veganen Licht erstrahlen zu lassen. Eine Hommage an die Tradition, doch gleichzeitig ein Schritt in eine bewusstere, nachhaltigere Zukunft.
Der warme Kartoffel-Gemüse-Salat, den ich Ihnen heute vorstellen möchte, ist mehr als nur eine vegane Alternative. Er ist eine bunte, nahrhafte und überaus leckere Variante, die das Potenzial hat, zum neuen Star auf Ihrem weihnachtlichen Esstisch zu werden.
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, ist es an der Zeit, unsere Traditionen anzupassen. Ein veganer Kartoffelsalat reduziert nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck, sondern bietet auch gesundheitliche Vorteile und schließt niemanden aus – egal ob Fleischliebhaber, Veganer oder Allergiker.
Was diesen Salat besonders macht, ist die Kombination aus traditionellen Elementen und neuen, aufregenden Zutaten. Die Basis bilden die klassischen, im Ofen gerösteten Kartoffeln. Doch das wahre Geheimnis liegt in der Vielfalt des zusätzlichen Gemüses – Süßkartoffeln, Karotten, rote Paprika und Zucchini – die dem Salat eine festliche Note und eine Fülle an Geschmack und Texturen verleihen.
Das Dressing, eine Mischung aus Weißweinessig, Dijon-Senf und feinen Kräutern, umhüllt jede Zutat mit einer herzhaften, leicht säuerlichen Note, die wunderbar mit dem natürlichen Geschmack des Gemüses harmoniert.
Nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell ist dieser Salat ein Highlight. Die leuchtenden Farben des Gemüses machen ihn zu einem wahren Blickfang auf jedem Weihnachtstisch.
Dieser warme Kartoffel-Gemüse-Salat ist mein kleiner Beitrag zu einer neuen Tradition, die Altes ehrt und Neues willkommen heißt. Er zeigt, dass Nachhaltigkeit und Genuss Hand in Hand gehen können und dass Veränderung nicht bedeutet, die Vergangenheit zu vergessen, sondern sie neu zu interpretieren und für unsere Zeit passend zu machen.
Ich lade Sie ein, diesen Salat auszuprobieren und vielleicht wird er ja ein Teil Ihrer eigenen Weihnachtstradition. Möge er Ihnen und Ihren Lieben genauso viel Freude bereiten, wie er es bei mir tut.
Frohe Weihnachten und guten Appetit!
Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 200°C vor.
Gemüse vorbereiten: Waschen und schneiden Sie die Kartoffeln, Süßkartoffel, Karotten, rote Paprika und Zucchini in mundgerechte Stücke.
Gemüse backen: Verteilen Sie das geschnittene Gemüse und die Kartoffeln auf einem Backblech. Beträufeln Sie sie mit 2 EL Olivenöl und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Backen Sie sie für 40-45 Minuten, bis sie weich und leicht karamellisiert sind.
Dressing zubereiten: Während das Gemüse backt, erhitzen Sie 2 EL Olivenöl in einer Pfanne. Dünsten Sie darin die gehackte Zwiebel und den Knoblauch, bis sie weich sind. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und mischen Sie Weißweinessig, Dijon-Senf, Zucker und Gemüsebrühe hinein.
Salat zusammenstellen: Geben Sie das gebackene Gemüse und die Kartoffeln in eine große Schüssel. Gießen Sie das warme Zwiebel-Knoblauch-Dressing darüber und vermischen Sie alles vorsichtig.
Mit Kräutern und Kapern garnieren: Fügen Sie die Petersilie, den Schnittlauch und wer mag auch den Feldsalat hinzu. Vermischen Sie den Salat nochmals vorsichtig.
Servieren: Servieren Sie den warmen Kartoffel-Gemüse-Salat sofort oder lassen Sie ihn kurz bei Raumtemperatur ziehen, um die Aromen zu verstärken.
![]() |
Herr Gregor Ermtraud Geschäftsführer ermtraud@PortalDerWi... +49 (0) 2635 / 9224-11 |
|
|
![]() |
Frau Claudia Thur thur@portalderwirtsc... +492635922421 |
|
|
![]() |
Herr Hassan Karim HassanKarim@portalde... +49 (0) 2635 / 9224-39 |
|
|
![]() |
Herr Tobias Krumnow krumnow@portalderwir... |
|
![]() |
Herr Gregor Ermtraud Geschäftsführer ermtraud@PortalDerWi... +49 (0) 2635 / 9224-11 |
|
|
![]() |
Frau Claudia Thur thur@portalderwirtsc... +492635922421 |
|
|
![]() |
Herr Hassan Karim HassanKarim@portalde... +49 (0) 2635 / 9224-39 |
|
|
![]() |
Herr Tobias Krumnow krumnow@portalderwir... |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Gregor Ermtraud (+49 (0) 2635 / 9224-11) verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Die 10 wichtigsten modernen Goldmünzen seit 1950 – Ein numismatischer Überblick In der Welt der Numismatik gibt es wenige Themen, die so viel Leidenschaft entfachen wie ... | mehr
Dabei richtet sich das Projekt ausdrücklich auch an Seniorinnen und Senioren, die oft über einen reichen Schatz an Erinnerungen, Erfahrungen und Geschichten verfügen. Die Herausgeber ... | mehr
Fulda, Juli 2025 Wer das erste Mal einen Marker in der Hand hält und feststellt, dass ein einfacher Strich mehr sagen kann als tausend Worte, der ... | mehr