Rezept der Woche
In der malerischen Pfalz hat mit dem Frühling eine ganz besondere Zeit begonnen: die Spargelsaison. Diese Jahreszeit läutet nicht nur den Beginn wärmerer Tage ein, sondern bringt auch eine der geschmackvollsten Delikatessen auf unsere Teller – den Spargel. Doch während die ersten Stangen des Jahres Gaumenfreuden versprechen, kann ihr Preis zu Beginn der Saison oft eine Hürde darstellen. Doch keine Sorge, es gibt eine köstliche und budgetfreundliche Lösung: Bruchspargel und besonders dünne Stangen.
Der Luxus des Frühlingserwachens: Spargel aus der PfalzDie Pfalz, bekannt für ihre fruchtbaren Böden und das milde Klima, bietet ideale Bedingungen für den Spargelanbau. Die ersten Stangen brechen bereits früh im Jahr durch die Erde, sehr zur Freude der Liebhaber dieses edlen Gemüses. Doch dieser Luxus hat seinen Preis, der vor allem zu Beginn der Saison spürbar ist. Die hohe Nachfrage und der Aufwand, den perfekten Spargel zu kultivieren, spiegeln sich im Preis wider. Doch es gibt eine Alternative, die ebenso köstlich wie erschwinglich ist.
Bruchspargel, die Stangen, die beim Ernten brechen oder sich durch ihre natürliche Form nicht für die Präsentation im Spitzen-Segment eignen, bietet eine wunderbare Alternative zum klassischen Spargel. Ebenso sind die besonders dünnen Stangen, die oft zu einem günstigeren Preis angeboten werden, eine hervorragende Wahl. Diese Varianten stehen dem traditionellen Spargel in Geschmack und Qualität in nichts nach und ermöglichen es auch denjenigen mit einem schmaleren Geldbeutel, die Delikatesse zu genießen.
Die Verwendung von Bruchspargel und dünnen Stangen bietet eine Vielzahl von kulinarischen Möglichkeiten. Von klassischen Spargelgerichten bis hin zu innovativen Kreationen – diese Varianten lassen sich hervorragend in Suppen, Quiches oder als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten einsetzen. Ein einfaches, aber schmackhaftes Rezept ist beispielsweise eine Spargel-Quiche, bei der der Spargel die Hauptrolle spielt und durch sein Aroma überzeugt.
Die Entscheidung für Bruchspargel und dünne Stangen ist nicht nur eine Frage des Budgets, sondern auch der Nachhaltigkeit. Indem wir diese Varianten wählen, tragen wir dazu bei, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und unterstützen die lokalen Bauern, die mit viel Leidenschaft und Hingabe den Spargel anbauen. Es ist eine Gelegenheit, unsere Kreativität in der Küche zu entfalten und neue Rezepte zu entdecken, die sowohl dem Gaumen als auch dem Geldbeutel schmeicheln.
Die Spargelsaison in der Pfalz ist ein jährliches Highlight, das Feinschmecker aus nah und fern anlockt. Die Möglichkeit, Bruchspargel und dünne Stangen zu einem günstigeren Preis zu genießen, öffnet die Tür zu diesem kulinarischen Vergnügen für ein noch breiteres Publikum. Es ist eine Zeit, in der wir die Früchte unserer Region feiern, die Kreativität in der Küche umarmen und uns an der einfachen Freude erfreuen, die der Spargel auf unseren Teller bringt. Also, lassen Sie uns die Spargelsaison willkommen heißen und die Vielfalt genießen, die sie mit sich bringt.
Für den Teig:
Für die Füllung:
Teig:
Vorbereitung des Gemüses:
Zusammenbau:
Servieren: Lass die Quiche vor dem Schneiden einige Minuten abkühlen. Diese Quiche kann sowohl warm als auch kalt genossen werden und ist perfekt für ein frühlingshaftes Brunch oder als leichtes Abendessen mit einem frischen Salat.
Guten Appetit!
In der malerischen Pfalz hat mit dem Frühling eine ganz besondere Zeit begonnen: die Spargelsaison. Diese Jahreszeit läutet nicht nur den Beginn wärmerer Tage ein, sondern bringt auch eine der geschmackvollsten Delikatessen auf unsere Teller – den Spargel. Doch während die ersten Stangen des Jahres Gaumenfreuden versprechen, kann ihr Preis zu Beginn der Saison oft eine Hürde darstellen. Doch keine Sorge, es gibt eine köstliche und budgetfreundliche Lösung: Bruchspargel und besonders dünne Stangen.
Der Luxus des Frühlingserwachens: Spargel aus der PfalzDie Pfalz, bekannt für ihre fruchtbaren Böden und das milde Klima, bietet ideale Bedingungen für den Spargelanbau. Die ersten Stangen brechen bereits früh im Jahr durch die Erde, sehr zur Freude der Liebhaber dieses edlen Gemüses. Doch dieser Luxus hat seinen Preis, der vor allem zu Beginn der Saison spürbar ist. Die hohe Nachfrage und der Aufwand, den perfekten Spargel zu kultivieren, spiegeln sich im Preis wider. Doch es gibt eine Alternative, die ebenso köstlich wie erschwinglich ist.
Bruchspargel, die Stangen, die beim Ernten brechen oder sich durch ihre natürliche Form nicht für die Präsentation im Spitzen-Segment eignen, bietet eine wunderbare Alternative zum klassischen Spargel. Ebenso sind die besonders dünnen Stangen, die oft zu einem günstigeren Preis angeboten werden, eine hervorragende Wahl. Diese Varianten stehen dem traditionellen Spargel in Geschmack und Qualität in nichts nach und ermöglichen es auch denjenigen mit einem schmaleren Geldbeutel, die Delikatesse zu genießen.
Die Verwendung von Bruchspargel und dünnen Stangen bietet eine Vielzahl von kulinarischen Möglichkeiten. Von klassischen Spargelgerichten bis hin zu innovativen Kreationen – diese Varianten lassen sich hervorragend in Suppen, Quiches oder als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten einsetzen. Ein einfaches, aber schmackhaftes Rezept ist beispielsweise eine Spargel-Quiche, bei der der Spargel die Hauptrolle spielt und durch sein Aroma überzeugt.
Die Entscheidung für Bruchspargel und dünne Stangen ist nicht nur eine Frage des Budgets, sondern auch der Nachhaltigkeit. Indem wir diese Varianten wählen, tragen wir dazu bei, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und unterstützen die lokalen Bauern, die mit viel Leidenschaft und Hingabe den Spargel anbauen. Es ist eine Gelegenheit, unsere Kreativität in der Küche zu entfalten und neue Rezepte zu entdecken, die sowohl dem Gaumen als auch dem Geldbeutel schmeicheln.
Die Spargelsaison in der Pfalz ist ein jährliches Highlight, das Feinschmecker aus nah und fern anlockt. Die Möglichkeit, Bruchspargel und dünne Stangen zu einem günstigeren Preis zu genießen, öffnet die Tür zu diesem kulinarischen Vergnügen für ein noch breiteres Publikum. Es ist eine Zeit, in der wir die Früchte unserer Region feiern, die Kreativität in der Küche umarmen und uns an der einfachen Freude erfreuen, die der Spargel auf unseren Teller bringt. Also, lassen Sie uns die Spargelsaison willkommen heißen und die Vielfalt genießen, die sie mit sich bringt.
Für den Teig:
Für die Füllung:
Teig:
Vorbereitung des Gemüses:
Zusammenbau:
Servieren: Lass die Quiche vor dem Schneiden einige Minuten abkühlen. Diese Quiche kann sowohl warm als auch kalt genossen werden und ist perfekt für ein frühlingshaftes Brunch oder als leichtes Abendessen mit einem frischen Salat.
Guten Appetit!
|
Herr Gregor Ermtraud Geschäftsführer ermtraud@PortalDerWi... +49 (0) 2635 / 9224-11 |
|
|
|
|
Frau Claudia Thur thur@portalderwirtsc... +492635922421 |
|
|
|
|
Herr Hassan Karim HassanKarim@portalde... +49 (0) 2635 / 9224-39 |
|
|
|
|
Herr Tobias Krumnow krumnow@portalderwir... |
|
|
|
|
Herr Gregor Ermtraud Geschäftsführer ermtraud@PortalDerWi... +49 (0) 2635 / 9224-11 |
|
|
|
|
Frau Claudia Thur thur@portalderwirtsc... +492635922421 |
|
|
|
|
Herr Hassan Karim HassanKarim@portalde... +49 (0) 2635 / 9224-39 |
|
|
|
|
Herr Tobias Krumnow krumnow@portalderwir... |
|
|
|
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Gregor Ermtraud (+49 (0) 2635 / 9224-11) verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Leipzig, November 2025. „Wir sind stolz, dass wir in diesem Jahr den Seafood Star nach Leipzig holen konnten. Von regionalem Karpfen, Forelle oder Zander bis ... | mehr
Berlin, 12. November 2025 - Haltung, das bedeutet, sich der eigenen Werte bewusst zu sein und diese zu verteidigen. Wer eine Haltung hat, dessen Handeln ... | mehr
Gäufelden/Stuttgart, 11. November 2025 - Die orenda training GmbH, seit 1984 führend in der ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung für Unternehmer, bricht mit einer 40-jährigen Tradition: Erstmals wird ... | mehr