RügenInsider-Blog präsentiert Bildershow und alle Besucherinfos
Einzigartig. Grandios. Meisterhaft. Die Sandskulpturen-Ausstellung in Prora auf Rügen wird regelmäßig mit Lob überschüttet. Unter dem Thema "Sagen, Mythen & Legenden" präsentiert die inzwischen 16. Ausgabe der Exhibition im Glaspalast Prora auf rund 4.000 qm Ausstellungsfläche wieder eine äußerst beeindruckende Sammlung von Sandskulpturen, die sich diesmal der spannenden Welt von Mythen und Legenden aus aller Welt widmen.
Von Elfen und Zwergen über Graf Dracula, König Artus, Medusa, Zeus, Poseidon & Athena bis hin zum Baron von Münchhausen, Till Eulenspiegel, dem Phönix und allerlei weiteren mystischen Kreaturen - die Sandskulpturen nehmen die Besucher mit auf eine Reise durch zeitlose Geschichten.
Zu besonderen Ehren kommt wie bereits im Vorjahr der Maler Caspar David Friedrich. Ihm und seinen Werken ist eine Sonderausstellung gewidmet. Friedrich, einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Romantik wurde 1774 in Greifswald geboren und verbrachte einen Großteil seines Lebens auf Rügen. Zu erleben ist beispielsweise die imposanteste 3D Sandskulptur vom berühmten "Kreidefelsen auf Rügen" mit einer Größe von ca. 9 x 3 Metern.
Einen spannenden Vorab-Eindruck erhalten Interessierte im _RügenInsider-Blog_ von Ostseeappartements Rügen (OAR). Die Autoren haben die kürzlich eröffnete Ausstellung bereits besucht und einige der imposantesten Motive im Bild festgehalten. Natürlich gibt es auch alle weiteren nötigen Infos rund um einen Besuch in Prora.
Die Wege durch die täglich ab 10 Uhr geöffnete Ausstellung sind behindertengerecht ausgebaut. Besucher jeden Alters sind eingeladen, die faszinierende Welt der Sandskulpturen zu entdecken.
Einzigartig. Grandios. Meisterhaft. Die Sandskulpturen-Ausstellung in Prora auf Rügen wird regelmäßig mit Lob überschüttet. Unter dem Thema "Sagen, Mythen & Legenden" präsentiert die inzwischen 16. Ausgabe der Exhibition im Glaspalast Prora auf rund 4.000 qm Ausstellungsfläche wieder eine äußerst beeindruckende Sammlung von Sandskulpturen, die sich diesmal der spannenden Welt von Mythen und Legenden aus aller Welt widmen.
Von Elfen und Zwergen über Graf Dracula, König Artus, Medusa, Zeus, Poseidon & Athena bis hin zum Baron von Münchhausen, Till Eulenspiegel, dem Phönix und allerlei weiteren mystischen Kreaturen - die Sandskulpturen nehmen die Besucher mit auf eine Reise durch zeitlose Geschichten.
Zu besonderen Ehren kommt wie bereits im Vorjahr der Maler Caspar David Friedrich. Ihm und seinen Werken ist eine Sonderausstellung gewidmet. Friedrich, einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Romantik wurde 1774 in Greifswald geboren und verbrachte einen Großteil seines Lebens auf Rügen. Zu erleben ist beispielsweise die imposanteste 3D Sandskulptur vom berühmten "Kreidefelsen auf Rügen" mit einer Größe von ca. 9 x 3 Metern.
Einen spannenden Vorab-Eindruck erhalten Interessierte im _RügenInsider-Blog_ von Ostseeappartements Rügen (OAR). Die Autoren haben die kürzlich eröffnete Ausstellung bereits besucht und einige der imposantesten Motive im Bild festgehalten. Natürlich gibt es auch alle weiteren nötigen Infos rund um einen Besuch in Prora.
Die Wege durch die täglich ab 10 Uhr geöffnete Ausstellung sind behindertengerecht ausgebaut. Besucher jeden Alters sind eingeladen, die faszinierende Welt der Sandskulpturen zu entdecken.
Düsseldorf, März 2025 Premiere bei VIVA Cruises: Erstmals legt Europas modernster Anbieter für Flussreisen Ende August 2025 zur "Großen Europa Reise" ab. Der erst im Januar 2025 getaufte Neubau VIVA ... | Weiterlesen
Ludwigsburg /Wiesbaden, 19.03.2025 - Nach Stationen in New York, Dubai, Wien, Hamburg und Dresden fand der Internationale Speaker Slam letzte Woche in Wiesbaden statt und zog 250 Teilnehmer aus 28 ... | Weiterlesen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu
können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung
unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Details ansehen Datenschutz
Technisch notwendig
Statistik
Personalisierung
Marketing