Drei neue internationale Fachmessen vom 8. bis 10. Februar 2011 auf dem Kölner Messegelände - Präsentation neuester Test-Technologien für die Nahrungsmittelindustrie, Medizin- und Pharmatechnik
Köln, den 1. Februar 2011. Unter der Dachbezeichnung HuLST Expo finden in den Kölner Messehallen in der Zeit vom 8. bis 10. Februar 2011 erstmalig die drei Fachmessen ?Food & Beverage Test Expo?, ?Medical Device & Technology Test Expo? und die ?Pharma Test Expo? statt. Alle drei Messen widmen sich dem hochspezialisierten Bereich internationaler Prüfsysteme, Test-Technologien und Qualitätskontrollen. Die Veranstalter erwarten zu diesen Fachmessen, die bisher einzigartig sind, bis zu 3.000 internationale Spezialisten als Besucher. Angesichts des aktuellen Futtermittelskandals werden schärfere Kontrollen bei der Produktion von Lebensmitteln gefordert. Gleichzeitig will die Bundesregierung die Hygienestandards in deutschen Kliniken heben. Zur Einhaltung dieser schärferen Anforderungen ist hochentwickelte Test-Technologie notwendig. Die drei Einzelmessen tragen den hohen Anforderungen und interessanten Entwicklungen, denen sich Tests und Qualitätskontrollen heute unterziehen müssen, Rechnung. Hier wird das gesamte Spektrum der Prüfprozesse, Tests und Kontrollen in Forschungs- und Entwicklungsstadium, im Vorserien-Stadium über die Zertifizierung bis zur Inline-Qualitätskontrolle und Inspektion gezeigt. Parallel zu den dreitägigen Messen findet zu jeder Einzelmesse ein umfangreiches Vortrags- und Seminarprogramm statt. \r\n
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Birgit Bruns () verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Kaum ein Land in Europa hat seine komplette Verwaltung, darunter auch das Gesundheitswesen, so konsequent digitalisiert wie Estland. 99 % aller Gesundheitsdaten sind elektronisch erfasst, ... | mehr
Neubeuern, 13.11.25 - In einer Zeit, die von Hektik, Stress und ständigen Verpflichtungen geprägt ist, suchen immer mehr Menschen nach einem Anker der Ruhe. Eine ... | mehr
In drei von vier Fällen übernehmen Angehörige – Partner, Kinder, Enkel, Freundinnen oder Nachbarn – die Pflege. Dabei sind nicht die Caritas oder Arbeiterwohlfahrt, sondern ... | mehr